Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe mich eben neu im Forum registriert und möchte euch -nachdem die Suche leider nichts genau passendes ergab- bei einem Elektrikproblem um Hilfe bitten:

 

Die Airbag-Warnleuchte meines 9-3II (BJ 2003) leuchtet kurz nach dem Starten auf und der Hinweis "Airbag defekt" wird ausgegeben.

 

Auslesen mit Tech2 ergab den Fehlercode B0109 0E "Auslösekreis Batteriabschaltung, Widerstand unter Grenzwert". Der Fehler kommt nach Löschen immer wieder.

Habe dann noch die "Spannungsversorgung Fahrzeug" gemessen, wobei auffällt, dass am ACM 11,4V und an allen anderen Modulen 12,0 V anliegen.

 

Zum Fehler B0109 0E würde ich gerne an der Batterieabschaltung, die nach einem Crash die Spannungsversorgung kappt, weitersuchen. Ist diese Abschaltung in die Plus-Polklemme integriert? Gibt es hierzu Erfahrungen?

 

Würde mich sehr freuen, wenn jemand helfen kann.

 

Grüße

Philipp

Hast du mal eine andere Batterie probiert?

Der 9-3 II wirft die lustigsten Fehler, wenn die Batterie vor sich hin stirbt

Evtl. Batterie defekt?

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Hab es eben mit einer fast neuen Batterie probiert. Leider unverändert.

Was zeigt er denn für eine Ladespannung an den Batteriepolen bei laufendem Motor an? Vielleicht ist ein Kontakt korrodiert.

(Wobei das eher für Widerstand zu hoch als zu niedrig spricht)

  • Autor

Die Ladespannung werd ich am Mittwoch gleich noch messen.

Habe vorhin aber einfach mal das Batterie-Abschaltrelais vom Kabelbaum abgesteckt. Die Warnleuchte scheint jetzt dauerhaft auszubleiben. Also muss ich hoffentlich nur dieses Relais tauschen. Werde versuchen, mir probehalber ein intaktes Relais zu leihen. Gibt es damit häufiger Probleme?

 

IMG_20171211_164210.thumb.jpg.64642420a459c8c7ecef8fec0098f795.jpg

Ich muss gestehen das ich das beim 9-3II noch nicht gesehen habe……

 

Gruß, Thomas

Wurde es evtl. nachgerüstet? Oder hatten es vielleicht die frühen Baujahre? Meine beiden (MY07/MY12) haben auch keines...
[mention=11377]kalsarikän[/mention] Ich würde einfach das Batterie-Abschaltrelais entfernen und abwarten. Es ist meiner Meinung nach der vermutliche Übeltäter. Ich bin ein Verfechter der einfachsten Lösungen.
  • Autor

Laut diesem Beitrag gab es den Schalter wohl nur in den frühen Baujahren:

 

http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=337169

 

[mention=6283]hugon[/mention]: Sehe ich auch so. Wenn es bei abgestecktem Relais keine Fehlermeldungen geben sollte, lass ich es erstmal so. Der Schalter kostet bei uns immerhin 230€. Das Geld steck ich lieber in mechanisches Zeugs.

Bearbeitet von kalsarikän

....

Bearbeitet von hugon

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Fahre jetzt seit 2 Wochen mit abgestecktem Abschaltrelais herum - bisher keine Fehlermeldungen oder sonstige Probleme mehr. Statt eines neuen Relais hab ich dem 9-3 lieber eine große Steuerkettenkur und einen Feuerlöscher spendiert. Vielen Dank an alle!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.