Veröffentlicht Dezember 12, 20177 j Hallo zusammen, letze Woche hatte ich etwas Pech und bin auf der rechten Seite durch ein Schlagloch gefahren, inkl. leichtem Aufsetzer am Rahmen rechts Seit dem leuchtet der rechten Xenon-Scheinwerfer ca. 2m vor dem Auto direkt auf den Boden. Stellmotor funktioniert wohl, da beide Scheinwerfer beim Einschalten die Höhe einstellen. Nur ist alles viel zu tief. An den Einstellschrauben am Scheinwerfer drehen funktioniert, macht es aber nicht besser. Gestern hatte ich das Auto auf der Bühne, die Sensoren vorne und hinten an den Achsen sind laut Werkstatt OK. Dann ist aufgefallen, dass der innere Teil um die Linse sich aus dem Scheinwerfer gelöst hat und im Gehäuse lose liegt (siehe Bild)… Gibt es eine alternative zu einem neuen Scheinwerfer? Hoffe Ihr könnt mir helfen! VG
Dezember 12, 20177 j Moderator Gibt es eine alternative zu einem neuen Scheinwerfer?] Ich befürchte nein…… Gruß, Thomas
Dezember 12, 20177 j Die Scheinwerfer sind gut verklebt, dies wurde an anderer Stelle diskutiert, als es um Veränderung der LED-Augenbrauen zu TFL ging ("Aufbacken" etc.). Wenn es den Scheinwerfer nicht zufällig irgendwo günstig gibt, würde ich in einer ruhigen Stunde versuchen, das Teil zu öffnen und schauen, ob es noch geheilt werden kann. Und solange es nur Kleinigkeiten sind... http://de.ce.cn/photo/national/201206/08/W020120608671241165448.jpg
Dezember 12, 20177 j Habe bei den Autodoktoren (Sendung von RTL oder SAT1) gehört/gesehen, das man die Scheibe mit Hitze lösen kann/könnte.... war gerade letzthin auf YouTube, wo einer der beiden dies erwähnt hat (ging um Scheinwerferpolitur).....
Dezember 14, 20177 j Autor ich muss jetzt mal schauen was ich mache, denn ein neuer Xenon-Scheinwerfer von Hella ist schon teuer und leider nicht so einfach lieferbar (habe 2012 schon zwei Neue gebraucht). Repro-Scheinwerfer von z.B. Depo sind auch keine Option, denn die konnten damals nicht mit dem Auto verbunden werden... Ans Aufbacken habe ich auch schon gedacht, vielleicht sieht es ja schlimmer aus als gedacht. Anleitungen dazu (für andere Marken) gibt es ja genug, z.B.: https://www.insideperformance.de/images/produkte/angeleyes/einbauanleitung-insideperformance_%C3%B6ffnen_verklebter_scheinwerfer.pdf
Dezember 18, 20177 j Autor danke für die Antworten! Da das Glas zwischenzeitlich auch was abbekommen hat, habe ich heute einen neuen Scheinwerfer über Orio geordert für 740,00 €...
Dezember 26, 20177 j danke für die Antworten! Da das Glas zwischenzeitlich auch was abbekommen hat, habe ich heute einen neuen Scheinwerfer über Orio geordert für 740,00 €... auf lange Sicht die beste Lösung...hast du mal geschaut das dir nicht auch noch die Fahrwerksfeder gebrochen ist?
Januar 4, 20187 j Autor auf lange Sicht die beste Lösung...hast du mal geschaut das dir nicht auch noch die Fahrwerksfeder gebrochen ist? Feder und Reifen haben zum Glück nichts abbekommen
Januar 4, 20187 j Autor Der neue Scheinwerfer ist seit letzter Woche verbaut. Von der Ausleuchtung sieht es gut aus, nur sieht die Position des "Innenteils" im Vergleich zur linken Seite etwas komisch aus. Könnte es sein, dass der Scheinwerfer falsch montiert wurde?
Januar 4, 20187 j Moderator Falsch montieren kann man den eigentlich nicht weil sonst die Frontschürze nicht passen würde.......... Gruß, Thomas
Januar 4, 20187 j Falsch montieren kann man den eigentlich nicht weil sonst die Frontschürze nicht passen würde.......... Gruß, Thomas Ich glaube eher, er will auf einen Fertigungsfehler hinaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.