Zum Inhalt springen

Kriechstrom - Relais Klimakompressor und mehr....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

meine Neuerwerbung, 9-3/ 2.0 Benziner/ 154PS/ 275'km, macht alters- und laufleistungsbedingte Zicken:-)

Am Samstag war, nach den ersten Kurzstreckenfahrten meiner Frau tagszuvor, die Batterie leer.

Nach Starthilfe und Ladefahrt habe ich mich dann auf die Fehlersuche gemacht und Dank Kollege Ugros

hier aus dem Forum für einen großen Teil des Fehlstroms (ca 3.5A) auch das defekte Klimarelais verantwortlich

machen konnte.

Nur..... ohne das Relais fließen immer noch 270mA; dabei habe ich alle Sicherungen nacheinander gezogen.

Ziehe ich die Sicherungen 13 / 34 / 35 reduziert sich der Fehlstrom auf "nur" 150mA, den bekomme ich allerdings gar nicht weg - ich habe allerdings immer nur eine Sicherungen nach der Anderen gezogen, erst alle betroffenen gleichzeitig, als ich die o.g. drei ausfindig gemacht hatte.

 

Das Fahrzeug war nicht abgeschlossen (ist die TWICE trotzdem aktiv?), die Türe zu (nicht verschlossen) und die Innenraumbeleuchtung ausgeschaltet ...... Ideen? Was kann ich als nächstes prüfen?

 

Gruß und Danke

Dima aus München

 

PS: BTW. kann man irgendwo die originale Diagnose-Software beziehen?

Wie lange hast du nach dem Schließen der Tür bis zur Messung gewartet? Das TWICE bleibt noch eine ganze Zeit aktiv, so dass in dieser Zeit die 150 mA plausibel sein dürften.

 

Meinst du Werkstatthandbuch -> dann nach WIS suchen, oder Diagnosegerät -> Tech2?

  • Autor
Wie lange hast du nach dem Schließen der Tür bis zur Messung gewartet? Das TWICE bleibt noch eine ganze Zeit aktiv, so dass in dieser Zeit die 150 mA plausibel sein dürften.

 

das Auto war die ganze Nacht abgehängt (Minusklemme ab), dann habe ich heute Früh zwischen Minus Pol und Klemme die 150mA gemessen...... oder wacht damit das Twice auf? ....und die gezogenen Sicherungne haben keinen Einfluß? Danke schön vorab!

dann habe ich heute Früh zwischen Minus Pol und Klemme die 150mA gemessen......
Dazu hast du vermutlich die Motorhaube aufgemacht, um das Multimeter anzuklemmen - und so das TWICE geweckt... :rolleyes:

In dem Fall entweder das Messgerät schon vorher anklemmen und nach außen legen oder den Motorhaubenschalter vor dem Schließen der Haube in betätigter Stellung blockieren.

...

 

Das Fahrzeug war nicht abgeschlossen (ist die TWICE trotzdem aktiv?), die Türe zu (nicht verschlossen) und die Innenraumbeleuchtung ausgeschaltet ...... Ideen? Was kann ich als nächstes prüfen?

 

.....

 

.....es läuft auch noch eine ganze Weile, ohne Zündschlüssel, der Sensor für die Innenraumtemperatur nach - sitzt unten in d Mittelkonsole am Z-Anzünder

das Auto war die ganze Nacht abgehängt (Minusklemme ab), dann habe ich heute Früh zwischen Minus Pol und Klemme die 150mA gemessen...... oder wacht damit das Twice auf?
Naja, sobald du minus wieder anklemmst wacht natürlich alles auf.

 

Und wie sieht es aus wenn du die 4 (Cabrio 5) Maxisicherungen ziehst? Auch die Elektronik in der Lima kann einen weg haben und einen Kriechstrom ziehen.

 

Aber miss erst mal wenn wirklich alles schläft, also einige Minuten nach dem Abschließen. Wenn du eine Alarmanlage hast, dann ist zwischen Motorraum-Sicherungs-/Relaiskasten und Frontscheibe der Kontaktschalter der Motorhaube. Was drauf legen und die Haube offen lassen. Oder runter kleben damit es keinen Bruch gibt wenn die Haube doch zu geht.

 

Und beim Messen, sobald du die Verbindung zur Batterie trennst wachen die SGs wieder auf wenn sie danach Strom bekommen. Messung muss also als Bypass stehen beim Lösen.

  • Autor

Hallo nochmal und guten Abend,

 

herzlichen Dank für die Tipps und die Erläuterungen zu den Schlafen/Aufweck- Events:tongue:

 

Ich war heute nochmal aktiv und habe mit geschlossener Motorhaube und Türen, mit neuem KlimaKompr.-Relais, nach ca 30Minuten warten, 100mA gemessen;

die gingen erst gegen Null, als ich die Sicherung mit der Nr. 35 gezogen habe. ???

 

Bleibt noch zu erwähnen, dass mein Laderegler neu ist. Ich bin allerdings über 500km (direkt nach dem Kauf) nach München heim gefahren ohne es zu merken,

bzw. die Anzeichen dafür (unregelmäßige Tachofunktion und Beleuchtung); desweiteren war der Stecker für das "Steuergerät" (Leistungswiederstand) des

Gebläses (mit Klimaautomatik) nicht richtig aufgesteckt und das Gebläse hatte nicht funktioniert.

 

Ach ja, der besagte Ventilator für den Innenraumsensor läuft ewig ( einmal auch die ganze Nacht), der ist allerdings bei der 100mA Messung definitiv nicht gelaufen.

 

Gruß

Dima

...

 

Ach ja, der besagte Ventilator für den Innenraumsensor läuft ewig ( einmal auch die ganze Nacht), der ist allerdings bei der 100mA Messung definitiv nicht gelaufen.

....

 

 

....der sollte aber nach wenigen Minuten verstummen

 

https://www.saab-cars.de/threads/innenraum-temperatursensor-testen-wie.38557/

 

https://www.saab-cars.de/threads/innenraum-temperatursensor-testen-wie.38557/

Ich war heute nochmal aktiv und habe mit geschlossener Motorhaube und Türen, mit neuem KlimaKompr.-Relais, nach ca 30Minuten warten, 100mA gemessen;

die gingen erst gegen Null, als ich die Sicherung mit der Nr. 35 gezogen habe. ???

Hm, Hautpinstrument (Tacho & Co), Innenraumbeleuchtung, TWICE und DICE. Hört sich ein wenig danach an, als wenn die das Abziehen des Schlüssels nicht mit bekommen. Springt der Zylinder des Zündschlosses beim abziehen so 3-4mm hoch? Wenn nein dann wird der Hilfskontakt darunter nicht geöffnet. Der Schaltet das Signal 30-B (oder +B). Und das geht über Sicherung 11 an die Steuergeräte. Es kann auch die Kontakteinheit defekt sein. Kannst du testen, indem du nach dem Abziehen des Schlüssels die Sicherung 11 ziehst und dann abschließt.

 

Ach ja, der besagte Ventilator für den Innenraumsensor läuft ewig ( einmal auch die ganze Nacht), der ist allerdings bei der 100mA Messung definitiv nicht gelaufen.
Hört sich auch so an, als wenn das Steuergerät nicht mit bekommt, dass der Schlüssel abgezogen wurde.
  • Autor

[quote="Flemming, post:

Hört sich auch so an, als wenn das Steuergerät nicht mit bekommt, dass der Schlüssel abgezogen wurde.

 

 

Kurzes Update.....

ausgiebiges Messen, Warten und der Ausbau des Zündschlosses haben folgendes Ergebnis gebracht:

 

1. Zündschloss/Zuhaltungen sind verschlissen und stehen über, dadurch arbeitet es ziemlich hachelig und es ist nicht auszuschließen, dass es gelegentlich nicht

rausspringt, wenn man den Schlüssel abzieht.

2. Meine Fronthaube hat keinen Schließkontakt; ist das bei BJ 99 noch möglich?

3. Nach ca 20 Minuten (+/-2Min) schläft bei abgezogenem Schlüssel das Auto bis auf ca. 12mA ein :smile::smile::smile: mit und ohne Sicherung 11

(ich habe vermutlich nicht lange genug gewartet bei den ersten Messungen:rolleyes:)

 

DANKE AN ALLE UND BESONDERS AN FLEMMING, DER DEN RICHTIGEN RIECHER HATTE.

 

Ich fahre jetzt zum Schlüsseldienst,

 

Gruß aus München

 

Dima

Ohne Alarmanlage, kann schon sein. Fernbedienung der ZV hat er? Schließ damit ab und mach dann eine Tür auf. Geht der Alarm los?
  • Autor
Ohne Alarmanlage, kann schon sein. Fernbedienung der ZV hat er? Schließ damit ab und mach dann eine Tür auf. Geht der Alarm los?

 

 

Fernbedienung hat er nicht, zumindest habe ich dafür keine Schlüssel, nach 2 mal Absperren hupt er kurz, ich dachte das sei die Bestätigung dass die Alarmanlage scharf geschaltet wird...

  • 3 Monate später...
  • Autor

Es war das Relais des Klimakompressors....... nach dem Wechsel des €4.50 Teils, gab es nach 15 Minuten keinen Stromverbrauch über 15mA.......

aber, das Relais wird nicht geschaltet, soll heißen, schalte ich Econ am AAC Bedienfeld aus, kommt kein Strom am primärkreis des Relais an....

Sicherungen habe ich geschätzte 5 Mal geprüft im Motorraum und am Amarturenbrett, keine beschädigte Sicherung zu finden....

Jemand eine Idee?

  • Autor
Hat die klima noch genügend Flüssigkeit/Druck ???

 

die Befüllung ist vermutlich tatsächlich leer...... schalte ich am Bedienfeld passiert gar nichts (nicht mal die Magnetkupplung am Kompressor schaltet), überbrücke ich den

sekundär Stromkreis am Relais, schaltet die Magnetkupplung, kalt wird es trotzdem nicht..... das glaube ich liegt aber nicht an der Befüllung, oder gibt es einen Druckwächter,

der das Schalten des Relais bei fehlender Befüllung verhindert?

das glaube ich liegt aber nicht an der Befüllung, oder gibt es einen Druckwächter,

der das Schalten des Relais bei fehlender Befüllung verhindert?

 

...ja natürlich...

  • Autor
...ja natürlich...

verstehe.... also erst befüllen lassen und dann posten;-)

 

ist das der saab 32016177 ?

verstehe.... also erst befüllen lassen und dann posten;-)

 

...yep. In dem Zusammenhang stellt sich natürlich die Frage, warum die Anlage leer ist?

 

ist das der saab 32016177 ?

 

Da muss mal jemand anderes einspringen - komme im Moment nicht an mein EPC ran.

  • Autor
Da muss mal jemand anderes einspringen - komme im Moment nicht an mein EPC ran.

 

sitzt vorne oben im Klimakühler, nummer 12 auf dem Bild unten:

upload_2018-4-9_16-40-34.png.018e720982ab914a2bc7c7e7eba42476.png

Bearbeitet von wizard

  • 4 Wochen später...
  • Autor

....so, jetzt ist es klar, die Leitung vom A/C Kopressor zum KlimaKühler ist undicht, es tropft das Kontrastmittel lustig auf die Straße nach dem Befüllen. Offenbar hat die Werkstatt die Undichtigkeit nicht bemerkt (Umweltsauerei), da werde ich auf jeden Fall reklamieren, bei 145.- für Service und Kühlmittel...... jetzt kann ich überlegen,was ich alles mittausche:

 

1. o.g. Leitung

2. Trockner

3. Klimalkühler ??? (gibt es im Satz mit demTrockner)

...

und meine Frage:

-Welche Teile noch, damit ich nicht in zwei Monaten wieder leer bin?

-Hat jemand rfahrung mit der Reparatur von Leitungen zB bei Hansa Flex (Schlauch erneuern undverpressen? die Leitung kostet im Netz ab 125.-

-Weiß jemand welche Stopfen oder was sich gut eignet um die Anlage zu verschließen, wenn man die Schläuche ausbaut

  • 2 Wochen später...
  • Autor
....Offenbar hat die Werkstatt die Undichtigkeit nicht bemerkt (Umweltsauerei), da werde ich auf jeden Fall reklamieren, bei 145.- für Service und Kühlmittel......

 

kurzes Update:

Beide Leitungen -Kompressor - Kühler und Kompressor - Serviceanschluß habe ich erneuert -das Universaldichtungsset, das es bei einem einschlägigen Anbieter giebt war leider nicht so kofiguriert, dass alle Dichtungen drin waren, so musst ich mir zum Teil mit alten behelfen, die ich mit dem entspr Fett massiert habe vor dem Zusammenbau, einen neuen Trockner habe ich der Anlage auch noch spendiert.

 

Die Werkstatt hat mir beim zweiten Befüllen nur das Gas berechnet und jetzt tropft nichts mehr und der Saab ist bereit für den Urlaub in Südtirol..... ach ja unten ein Bild von der defekten Druckleitung.

schöne saabige Grüße

GH

IMG_8914.thumb.JPG.f4803cfb9503b53a4cc96197b5c7b648.JPG

IMG_8915.thumb.JPG.0f7e69e0fa57fdce12c4e2276494c69f.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.