Zum Inhalt springen

Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe

Empfohlene Antworten

Für mich ist die Wegfahrsperre beim Saab immer VSS :biggrin::biggrin::biggrin:
Grundsätzlich hat's ja die gleiche Funktion, verwirrt aber u.U., wenn jemand beim 9-5 nach dem Begriff sucht...
prima, also brauche ich dafür ein Tech2 - so ein mini elm 237 obd2 reicht wohl nicht
Ohne letztere zu kennen, kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein reines Diagnosegerät diese Funktionen kann.

https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ kennst du?

  • Antworten 62
  • Ansichten 3,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Leute!!! ich danke Euch, er läuft - unfassbar - ich habe jetzt alles gemacht, ihn abgschleppt zu einer befreundeten Werkstatt, mit so einem Gutmann Supergerät alles gelöscht, und dann noch den neuen KWS ausgebaut, und festgestellt, daß auf der Mitte, dem Fühler, ein ganz kleines Stück Dreck/Öl was auch immer, klebte- irgendwie beim Einbau, beim nach unten befördern, bin ich wohl gegen irgendwas gekommen, und ein kleines Stück Dreck ist auf dem KWS kleben geblieben. UNfuckingfassbar. Er läuft also nun, nach ca.2/3 Jahren Standzeit-als ob nichts wäre.

 

Ich könnte also den Thread schliessen- aber :

Der Schlüssel, nach dem Batteriewechsel , will gar nicht funken.

 

Und die Drosselklappe hat einen folgenden Fehler ( leuchtet also orange in der Anzeige): Federkraft Rückstellfeder zu gering?? habt Ihr sowas schon gehört? Suche ergibt nichts

......

Und die Drosselklappe hat einen folgenden Fehler ( leuchtet also orange in der Anzeige): Federkraft Rückstellfeder zu gering?? habt Ihr sowas schon gehört? Suche ergibt nichts

 

Suche wäre nach "Limp Home"

 

https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-reset-limp-home.57369/

 

....schau mal nach, ob es das sein könnte - denn dort sitzt eine Feder.

 

FB reparieren war auch gerade in der Nachbarschaft hier Thema - überprüfen wie die Lötstellen der Tasten ausschauen.

Die Anleitung von Limp Home findest du ja oben.

Du solltest aber bei LH eine verminderte Leistungsentfaltung haben. Mitunter kommst du nicht über 80 kmh . Auch lässt sich das Gaspedal schwerer treten, da die Drosselklappe jetzt nicht mehr elektronisch gesteuert wird, sondern über den Bowdenzug.

 

Fernbedienung kann eigentlich nur 3 Fehler haben

1. direkt neben das Auto stellen und 3-5x hintereinander Tür öffnen bzw. schließen klicken.

2. wenn nichts geschieht: Batterie überprüfen. Wäre nicht die erste, die im Neuzustand nichts macht

3. wenn Batterie ok: Schlüssel demontieren und die Mikroschalter auf der Platine ansehen. Ggf nachlöten oder neue einbauen.

 

4.wenn dass alles nichts bringt bzw die Fehler ausscheiden, kannst du nur noch den Schlüssel neu anlernen lassen.

Kann passieren-ist aber eher unwahrscheinlich. Ich habe meinen Zweitschlüssel nie benutzt. Der lag 6 Jahre OHNE Batterie im Schubfach.

Der funktionierte nach Einbau einer neuen Batterie wie gewünscht.

  • Autor

nein , ist kein Limp Home-nur die Lampe in der Instrumententafel-Auto fährt normal-macht auch keine Zicken.

Nur der Fehler in dem OBD2 nennt sich so : Die Feder sehe ich ja, aber kann man die spannen oder tauschen?

 

Vielleicht ist die neue Batterie von Saturn tatsächlich alt und leer- tausche ich mal nächste Woche

  • Autor
ja..., habe ich leider nicht notiert- war etwas im stress, weil die Werksatt mich eingeschoben hat - habe nur den Text so halbwegs gelesen

Meine Überlegung: die Drosselklappe läuft im Normalfall elektronisch. Hat also mit der Feder erst mal nichts zu tun.

Die wird ja erst aktiv wenn Limp Home ausgelöst ist.

Vielleicht ist mit der Feder was ganz anderes gemeint?

Zieh doch mal Sicherung 17. Vielleicht löscht sich ja der Fehler?

.....

 

Und die Drosselklappe hat einen folgenden Fehler ( leuchtet also orange in der Anzeige): Federkraft Rückstellfeder zu gering?? habt Ihr sowas schon gehört? Suche ergibt nichts

 

....Suche ergibt doch etwas - aus dem 9-3er Bereich

 

https://www.saab-cars.de/threads/elektronische-drosselklappensteuerung.7095/

 

...und dort #8 im Link eine gute Anleitung

  • Autor

der Fehler hat mit meinem nichts zu tun , leider. Es ist der Fehlercode P1260- irgendwelche innenverbaute Feder.

 

Der Schlüssel hat eine 2-te neue Batterie, und es geht nichts!!! also kann es nicht an der Batterie liegen, vor dem Wechsel ging alles super.

Der Zweitschlüssel funktioniert?

Batterie richtig rum eingesetzt? (Schrift nach oben)

Wie sehen die Microschalter im Schlüssel aus?

Es gab Schlüssel mit Folie und welche mit Microschalter.

Klicken die noch, wenn man drauf drückt?

Bei Folie: Kontakte reinigen und mal mit was Metallischem probieren, ob sich was tut. Alternativ: Alufolie.

 

Hauptbatterie geladen? Bei einer nicht richt geladenen Batterie bzw einer sterbenden, kommen manchmal nicht nachvollziehbare Fehler vor.

 

Ansonsten fällt mir nur noch das Steuergerät für die Tür Verriegelung ein. Hier oxydieren gerne mal die Kontakte. Dann würde aber auch der Zweitschlüssel nicht gehen.

Bearbeitet von Saab-Frank

der Fehler hat mit meinem nichts zu tun , leider. Es ist der Fehlercode P1260- irgendwelche innenverbaute Feder.

 

................

 

Ich gehe davon aus, das du die DK schon gereinigt und auch wieder dicht mit passendem O-Ring verbaut hattest?!

 

.....and once again - lets have a look :rolleyes:

 

https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://saabworld.net/showthread.php%3Ft%3D25087&prev=search

 

....es kann auch daran liegen, das der Gasbowdenzug nicht mehr richtig fein frei läuft....denn du hast ja geschrieben - Standzeit 2,5 Jahre

 

Nimm den Bowdenzug mal ab - und überprüfe dann das Verhalten der Klappe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.