Zum Inhalt springen

Zuendschloss/Zuendschalter Austausch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Habe einen SAAB 9-5 SE, Automatik, Rechtslenker, Bj.99 mit knapp 150K km und ploetzlich hat sich das Zuendschloss bzw. der Zuendschalter "gemeldet". Zuerst ging der Zuendschluessel beim starten nicht mehr zurueck, also muss man ihn nun schnell auf die ON-Stellung drehen damit der Anlasser nicht zu Schaden kommt und einen Tag spaeter gingen die Blinker auch nicht mehr, was sich aber wieder von selbst behoben hat. Habe in einigen englischsprachigen Foren gelesen dass dies beim haeufigen Versagen des Zuendschlosses/Schalters vorkommen kann, auch der Ausfall der Instrumente wurde erwaehnt. Habe einen neuen Zuendschalter bei ebay bestellt, kommt aus den USA, Originalteil. Meine Frage an Euch: Wie wird der Austausch des Zuendschalters am schnellsten und einfachsten bewerkstelligt.

385519033.jpg.69d876732f12b4bc14b48b89d6474f97.jpg

385519156.jpg.dadb93ab566841c3000fbde7976edd4a.jpg

GenuineSaabIgnitionSwitchfor9-598to99.jpg.957778743e9f5b529225c2ca694fa675.jpg

Bearbeitet von TOOSWEDE

Lies mal in https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-2-zuendschloss-problem.63914/#post-1241825 Beitrag #6 ff - die Ursache für ein hakendes Zündschloss liegt woanders als für eins, das nicht aus der Startstellung zurückdreht. Letzteres erfordert den Tausch des Anlassschalters, der unter dem Schließzylinder liegt, was nur mit Demontage der Mittelkonsole möglich ist - Anleitung war dort IMHO auch verlinkt.
  • Autor
Danke erstmal dafuer, das wird sicher sehr hilfreich sein wenn der Zuendschalter endlich hier ist und ich micht dran mache. Unser 9-5er scheint ein "Weihnachtsspinner" zu sein, letztes Jahr musste ich schon die Zuendkassette erneuern, fast auf den Tag genau als das mit dem Zuendschloss passierte. Liegts daran dass jetzt hier bei uns Sommer ist und der Schwede das nicht mag?

Die Rückholfeder vom Anlassschalter ist gebrochen. 98 u. 99 haben den runden Stecker

für das Zündschloss, aber jg. 2000 wurde dann der eckige verbaut. Also VORSICHT bei

bestellungen aus den vsa, schaut für den ami etwas passend aus dann passt es für die

auch ...egal ob der Stecker passt oder nicht!

Eigentlich muss nur der Anlassschalter getauscht werden, das Zündschloss würde ich

wieder das originale nehmen sonst muss der neue Schlüssel angelernt werden!

  • Autor
Danke fuer den Tip! Habe den 9-5er noch nicht auseinander, warte noch auf den Zuendschalter aus den USA von ebay. Der soll laut ebay dann so wie der auf den Fotos hier aussehen und fuer den 99er 9-5 passen. https://www.ebay.com/itm/362163986093

unnamed.jpg.7479854d74bc0658756ba122cf6e0dc4.jpg

s-l300(1).jpg.47f46a2aa856c7269d528116eb9f3516.jpg

BA2012681-1__ra_p.jpg.bdec8accd40a9e975124cf928294db2d.jpg

  • Autor
Hab mich gerade gewundert, warum du nicht einfach https://www.saab-cars.de/threads/zuendschloss-zuendschalter-austausch.65338/#post-1269615 bestellst - aber dann fiel mir wieder ein, wo du dich rumtreibst und dass das der maximal möglich Lieferweg wäre... :biggrin:

Schade, dass der Ort nicht mahr im Avatar auftaucht...

 

 

Warte immer noch auf den neuen Zuendschalter aus Amerika. Ich kaufe hier in Neuseeland moeglichst keine speziellen Teile wie das hier weil die erstens schwierig zu finden und zweitens sehr sehr teuer sind im Vergleich zu ebay oder anderen Lieferanten im Ausland.

Mittlerweile spinnt die Zuendung immer oefter, also keine Blinker, Fensterheber und A/C zeitweise. Hoffe dass der Schalter diese Woche noch geliefert wird. Uebrigens, die URL da geht nicht.

Uebrigens, die URL da geht nicht.
Oh sorry, da hab ich auch den falschen Link eingefügt - der geht zu deinem Post #6, sollte eigentlich einer zu dem entsprechenden Teil bei skandix.de sein, aber das ist ja, wie gesagt, für dich eh nicht relevant.
  • Autor
Oh sorry, da hab ich auch den falschen Link eingefügt - der geht zu deinem Post #6, sollte eigentlich einer zu dem entsprechenden Teil bei skandix.de sein, aber das ist ja, wie gesagt, für dich eh nicht relevant.

 

Was meinst Du mit nicht relevant? Was ich bisher so gelesen habe macht mir Bammel das Ding ueberhaupt anzugehen, angefangen beim Ausbau des Schalthebels am Automatik, da alleine koennen schon Sachen passieren die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Bei dieser "Baustelle" ist fuer mich jede Info relevant, aber vielleicht sollte ich gar nicht soviel lesen und die Sache einfach angehen, ein bischen schrauben kann ich ja immer noch.

Hier sieht das alles ganz einfach aus, bis man dazu dann die Kommentare liest:

http://saabworld.net/showthread.php?t=666#post55707

Bearbeitet von TOOSWEDE

Er meinte damit,das für dich Teile aus Deutschland zu bestellen keinen Sinn macht.
Er meinte damit,das für dich Teile aus Deutschland zu bestellen keinen Sinn macht.

 

.....ja !! - genau so hatte [mention=800]patapaya[/mention] es gemeint - lese ich auch so.

 

....und der Tausch wird schon kein Hexenwerk - da sind dir die Wege der Baustellen-Fragen ja direkt hierher doch ganz "nah" :smile:

  • Autor
Er meinte damit,das für dich Teile aus Deutschland zu bestellen keinen Sinn macht.

 

Nun ja, kommt immer auf den Preis an. Wenn ich z.B. diesen Zuendschalter bei ebay fuer umgerechnet etwa 75 Euro inklusive Fracht in USA bestelle und etwa 2 Wochen Lieferzeit habe oder ob ich den aus Deutschland kommen lasse fuer etwa den gleichen Preis, da kommts nur auf die Zeit und Dringlichkeit an. Das steht dann in keinem Verhaeltnis zum 3 bis 4 fachen Preis hier vor Ort oder Australien wobei es immer noch einige Tage dauern kann bis man das Teil auch hat. Es gibt hier einen SAAB Spezialisten der wahrscheinlich all diese "kranken" Teile vorraetig hat, aber der nimmt was er will dafuer. Hatte vor fast genau einem Jahr eine Zuendkassette bei dem gekauft weil ich das Auto brauchte, da kam es mir auf ein paar Dollar mehr nicht mehr an. Mal davon abgesehen, ich brauche den 9-5er nun auch immer dringender.

Bearbeitet von TOOSWEDE

  • Autor
:top:Zuendschalter ist gerade mit der Post angekommen. Freu!!!:top:

Schön, und ja, ich ging davon aus, dass der Versand einmal rundherum zu teuer würde.

Zum Ausbau: beim 9-5 hab ich es noch nicht gemacht, aber so grundsätzlich anders als beim 900II sollte es auch nicht sein, und da ist es einfach eine Fleißarbeit.

  • Autor
Bei ebay bestellt am 26 Dezember und am 9 Januar erhalten, also 2 Wochen Lieferzeit. Das haette auch per Express gehen koennen, dann waere es wahrscheinlich in einer Woche da gewesen schaetze ich. Bin halt mal weit weg vom Schuss hier unten. Verandkosten waren etwa 20 Euro, auch nicht billig fuer eine 10x10x10cm grosse Pappschachtel.

Bearbeitet von TOOSWEDE

  • Autor
Moin! Kurze Frage - bevor ich loslege mit dem Akt - wenn ich da nun so einige Steckverbinungen und den Hauptstecker vom Zuendschalter abmache, muss ich da nicht auch den Radio-Code haben? Weil das Radio ja womoeglich von diesen Verbindungen mit Strom gespeist wird. Bei der Anleitung zum Ausbau der Mittelkonsole steht was von Radio Code, aber das bezieht sich in der Anleitung auf eine Reparatur am Airbag wie ich das interpretiere. Habe gerade das Handbuch sowie all die anderen Papiere durchsuch, steht nichts drin bezueglich Radio-Code, ausser eben dass es codiert ist. Soll ggf. den naechsten SAAB Haendler kontaktieren, mehr nicht, auch keine Anleitung wie es geht. Na dann!

Bearbeitet von TOOSWEDE

Nein, wenn es ein Original-Radio ist, ist das mit dem Auto verheiratet und braucht keinen Code. Nur in seltenen Ausnahmefälle gab es da in der Vergangenheit mal Probleme, wie kürzlich hier erst wieder berichtet - aber wie gesagt, im Normalfall sollte das nicht der Fall sein.
  • Autor
Nein, wenn es ein Original-Radio ist, ist das mit dem Auto verheiratet und braucht keinen Code. Nur in seltenen Ausnahmefälle gab es da in der Vergangenheit mal Probleme, wie kürzlich hier erst wieder berichtet - aber wie gesagt, im Normalfall sollte das nicht der Fall sein.

 

Ja, das ganze Audiosystem ist wohl alles noch original, es hat sogar einen CD-Changer im Kofferraum, alles Originalausstattung.

  • Autor

Hurra, es ist geschafft, Zuendschalter drin und alles wieder zusammen. Aber LEIDER: Audio System geht nicht mehr. Habe Sicherungen nachgesehen und die sind okay. Das Auto hatte uebrigens eine alte NOKIA Handykonsole an der Seite die ich rausgenommen habe, das heisst ich habe den Seitenschneider benutzt. Nun zeigt das Display "Telephone" an jedesmal wenn ich den Wagen starte. Damit koennte ich ja noch leben, aber nicht ohne Musik. Habe im Handbuch nachgeschaut bezueglich Codierung vom Audio System aber da steht nichts drin darueber. Hinten auf dem Buch steht allerdings eine Notiz vom Vorbesitzer die sowas wie Batteriewechsel bedeuten koennte (Disconnect negative first - reconnect negative last) mit folgenden Zahlen dabei: CR1632

Koennte das moeglicherweise der Radiocde sein? Wie gesagt, im Handbuch steht nichts bezueglich einer individuellen Codierung. Das Radio geht nicht an wenn ich auf den Schalter druecke und zeigt auch nichts auf dem Display an. Wo soll man da anfangen zu suchen?

Bearbeitet von TOOSWEDE

CR1632 wird/ist die Bezeichnung einer Batterie (Knopfzelle). DIe wird irgendwo als Backupbatterie verbaut sein

 

https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=cr1632+batterie&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=155849494770&hvpos=1t1&hvnetw=g&hvrand=15690465983791134936&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044137&hvtargid=kwd-17930603333&ref=pd_sl_82pizqfoi6_e

 

Dein Problem beim Radio wird sein, dass Du die Telefon-(Mute-)Leitung gekappt hast, und dein Radio jetzt einen Telefonanruf "vermutet"...

  • Autor

Danke erstmal fuer die Antwort. Eben mal nachgeschaut und das mit der Nummer stimmt fuer die Knopfbatterien.

Auch nochmal am Auto rumgespielt und am Radio. Wenn ich die Lautstaerke hochdrehe hoere ich auch ein Rauschen in den Lautsprechern, also wirds das wohl sein. Haette das Handyteil nicht anfassen sollen, aber ich dachte mir nichts dabei wo es doch schonmal da hing und irgendwie nur im Weg war. Das war wohl von Anfang an drin wie ich das in den Papieren sehen kann. Vielleicht die ganzen kleinen Kabel wieder zusammen loeten und wenns geht irgendwo ein anderes Plaetzchen fuer die Handykonsole finden? Ginge das? Oder was koennte man sonst machen? Das Ding ist ja noch fuer die alten 2G Handys von Nokia und eigentlich nutzlos, aber ich glaube ich weiss jetzt warum die das da drin gelassen haben. Mal einfach die Batterie abklemmen und wieder anschliessen, vielleicht korrigiert sich das Radio wieder!? Kodiert scheint es ja wahrscheinlich nicht zu sein sondern nur mit dem Auto verheiratet oder wuerde das dann noch schlimmer machen weil man das Audio System womoeglich nicht wieder verbinden (verheiraten) kann?

Bearbeitet von TOOSWEDE

  • Autor
Morgen mal die Batterie trennen, was soll schon passieren!?

ich hoffe es was nur ein Kabel was der Seitenschneider durchgeschnitten hat und nicht mehrere :mad:, weil so könnte sich ein Kurzschluss ergeben haben der Schäden am Bus System o. dem Steuermodul verursacht hat - OHNE das eine Sicherung kaputt geht.

ist den die Steuereinheit von Nokia auch aus dem Auto ausgebaut worden ! - wenn nicht dann Bitte Ausbauen - dann konnte der Rest wieder Funktionieren

  • Autor
ich hoffe es was nur ein Kabel was der Seitenschneider durchgeschnitten hat und nicht mehrere :mad:, weil so könnte sich ein Kurzschluss ergeben haben der Schäden am Bus System o. dem Steuermodul verursacht hat - OHNE das eine Sicherung kaputt geht.

ist den die Steuereinheit von Nokia auch aus dem Auto ausgebaut worden ! - wenn nicht dann Bitte Ausbauen - dann konnte der Rest wieder Funktionieren

 

Habe die Konsole abmontiert und das Antennenkabel abgeschraubt. Da das Kabel fuer die Kontakte aber von der Konsole bis ins tiefste Sonstwohin unter das Armaturenbrett/Hanschuhfach ging habe ich es einfach durchgekniffen Es sind noch etwa 10 cm an der Konsole dran in einem Strang der aus etwa 12 sehr kleinen Draehten besteht. Durch das trennen mit dem Saitenschneider hat es wohl einen"Schaltschluss" gegeben der die "Mute" funktion aktiviert hat und deswegen die Anzeige "Telephone" meldet. Die anderen Teile der Audio Anlage funktionieren auch wie z.B. CD und Kassettenauswurf sowie die Lautstaerkereglung, es rauscht halt nur. Werde den Kabelstrang mal untersuchen und ggf. die kleinen Draehte isolieren, dann schaun wir mal. Die Steuereinheit ist natuerlich noch im Auto, wenn ich das Kabel verfolge muesste ich die dann sicherlich auch finden. Wie das Ding aussieht und wo es eingebaut ist weiss ich nicht. Stellt sich denn diese Steuereinheit beim Abklemmen der Batterie nicht auch selbst wieder zurueck?

Bearbeitet von TOOSWEDE

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.