Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Bin leider noch nicht dazu gekommen. Der Job. Spätestens am WE wird geguckt :-)
  • 1 Jahr später...
  • Antworten 82
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Guten Morgen,

 

darf ich an dieser Stelle mal fragen, ob die obige Frage nach einem Verdeck Experten in Hannover /Raum Hannover in der letzten Zeit irgendwo beantwortet wurde? Ich hätte Bedarf...

 

Danke,

Joerg

Ich hätte auch immer noch Bedarf (Nähe Bremen), mein 900-2 steht seit 1,5 Jahren mit offenem Dach und Plane drüber. Wird nur offen gefahren. Es nervt halt beim Anfahren das Piepen (Verdeck prüfen).

 

Aber ich habe ja eine Einladung nach Rostock, da muss ich wohl doch einmal eine längere Spritztour mit Übernachtung unternehmen.

 

Gruß, Volker

Ja, von Bremen aus ist das schon besser. Zumal ich eine Übernachtung in Ahrensburg hätte ;-)

 

Ist das denn da genauso nett?

 

V

Dass kann ich nicht versprechen. Habe ja keinen Vergleich. Bei mir steht auch HRO noch auf dem Zettel :-). Zeitlich bin ich momentan etwas dicht. Nächster Stammtisch in Stapelfeld (oder wo wie den auch immer machen, Stammtisch Hamburg II) ginge auf jeden Fall. Sonst müssten wir etwas jonglieren.

Wenn ich Zeit hätte, wäre ich bestimmt auch schon in HRO gewesen. Da haben wir ja schon mal was gemeinsam.

 

Da habe ich mal eine Frage am Rande - ich habe ein paar Probleme mit dem Dach unter anderem, dass irgendwie Gummis ausgeleiert sind, die den 3ten oder 4ten (meine ich jetzt so aus dem Kopf) Bogen beim öffnen nach hinten ziehen und der sich beim Öffnen nicht weit genug nach hinten zieht und dann das Dach quasi fest sitzt. Wenn man den Bogen mit der Hand weiter schiebt, läuft das Öffnen Prozedere durch. Gibt es da einen Trick?

 

V

Die Gummibänder sind (nur) für das korrekte Falten des Stoffes da - die Bewegung der Spriegel wird durch das Gestänge und die Stoffstreifen, die sie verbinden, gesteuert.
Gummibänder ersetzen?! Aber ich kenne von denen nur, dass sich das Dach dann nicht korrekt faltet und dann nicht vollständig in die Wanne passt. Was dann Ärger mit dem Deckel gibt. Bänder kann man selber machen, ist aber fiese Näherei durch das dicke Tuch. Mal einen örtlichen Sattler fragen. Längen gibt es hier irgendwo ein Dokument zu. Gestänge hat eigentlich direkte Hebel.

Kann es dann sein, dass da im Gestänge etwas "ausgeleiert" ist? Ich meine nur, wenn ich den Bogen mit der Hand "weiter drücke", dann läuft das Öffnen durch. Es kann natürlich auch sein, dass durch die Gummis das Verdeck nicht richtig faltet und daher der Bogen zu schwer geht.

Wie gesagt, das letzte Mal habe ich das Dach vor einem Jahr eingeklappt und Deckel drauf.

Nur, da die Deckelverriegelung nicht raus fährt, kommt immer die Meldung "Verschluss prüfen".

 

V

Ich meine nur, wenn ich den Bogen mit der Hand "weiter drücke", dann läuft das Öffnen durch. Es kann natürlich auch sein...
...dass die Programmierung einfach nicht stimmt und das Verdeck einen vorgesehenen Zustand gar nicht erreicht (bzw. nicht korrekt angezeigt bekommt) und deswegen nicht weiterläuft. Wenn du da mit der Hand nachhilfst, tust du dem Mechanismus definitiv nichts gutes...
Ich bewege nichts, was man nicht leicht bewegen kann. Wenns Wetter mal wieder besser wird, versuche ich an ein Bild zu denken.
Ich bin am Samstag zur Stammtisch Ausfahrt in Bremen - wenn es hilft, schau ich gerne mal vor Ort nach dem Verdeck.
Hi Cabriofahrer, man, was ist das denn für ein Service. :top: Ich habe gerade gelesen, Ganderkesee. Ich bin auf meiner Baustelle, aber in der Nähe und kann schnell beim Auto sein.
[mention=11479]VoBre[/mention] - du hast eine PN in deinem Postfach
Also, Cabriofahrer war so nett und hat sich mit Tech2 "ins System gehackt". Vielen lieben Dank dafür. Dann habe ich das Dach mit ihm bewegt (natürlich elektrisch) und es läuft flüssig durch, bis beim Schließen der 5. Bogen nach dem Schließen des Deckels runter fährt. Der bleibt bei ca. 90Grad das erste Mal stehen. Wenn man den Knopf noch zweimal betätigt, fährt er jeweils noch ca. 15Grad weiter. Endstellung ist bei ca. 45Grad. Dann geht es nicht mehr weiter. Bei der Diagnose hat es einen defekten Mikroschalter vorne Rechts (an der Windschutzscheibe) ergeben. Den haben wir getauscht (habe noch einen Unfallwagen), aber keine Änderung am Verhalten. Öffnen ist kein Problem.
Und die Sollposition des 5. wird auch problemlos erreicht und gehalten wenn der Deckel zu gehen soll? Wenn die zu weit nach oben programmiert ist, dann erreicht er die nicht oder verliert sie wieder und dann darf der Deckel nicht runter fahren.
Hi Flemming, ich verstehe die Frage nicht. Das Dach schließt, der 5. Bogen fährt nach vorne, der Deckel schließt und der 5. Bogen fährt wieder nach hinten, bleibt aber stehen und es kommt die Meldung "Dachsystem prüfen" (oder so ähnlich). 2* fährt er dann noch weiter, geht aber nicht bis zu Ende. Cabriofahrer hat ein Video aufgenommen. Er wollte mit dir darüber sprechen. Gruß Volker

Ach Mist, sorry ich hatte das auf den Deckel bezogen und nicht auf den 5.

Die Mikroschalter der Verriegelungen von Deckel hinter/unter den Ohren habt ihr geprüft?

Entweder stimmt der Überlappwert des 5. Spriegels nicht oder/und dessen programmierter Endwert nicht, oder es ist ein anderes Teil in einer (angeblichen) Position, die die Weiterbewegung des 5. Spriegels unterbricht. Da wäre z.B. der Mikroschalter am WSS-Rahmen ein Kandidat. Habt ihr kontrolliert, ob der wirklich als geöffnet angezeigt wird?
Ich habe das Tech2 nicht in die Hand genommen. Da müssten wir jetzt auf die Info von Cabriofahrer warten. Auch den Fehlercode hat er sich notiert. Ich meine etwas mit Schwergängigkeit. Glaube ich aber nicht, weil sich der 5. bei den letzten Betätigungen des Roof-Schalters eigentlich immer zügig von Punkt zu Punkt bewegt, ohne dass man eine Schwergängigkeit des Motors wahrnimmt. Das Dach ist auch symetrisch und augenscheinlich nichts verzogen. Beim Öffnen rastet zum Schluss auch der Deckel richtig ein.
Ach Mist, sorry ich hatte das auf den Deckel bezogen und nicht auf den 5.

Die Mikroschalter der Verriegelungen von Deckel hinter/unter den Ohren habt ihr geprüft?

 

Nun auch mal von mir ein paar Worte zum Problem von VoBre.

Samstag mal auf die Schnelle, nach der Ausfahrt in Bremen vorbeigefahren und geschaut was los ist.

 

SID Meldung Verdeck prüfen kommt bei komplett geöffnetem Verdeck. Mikroschalter haben wir nicht geprüft. Das typische Geräusch war nicht zu hören. Ohren stehen richtig.

 

 

 

Entweder stimmt der Überlappwert des 5. Spriegels nicht oder/und dessen programmierter Endwert nicht, oder es ist ein anderes Teil in einer (angeblichen) Position, die die Weiterbewegung des 5. Spriegels unterbricht. Da wäre z.B. der Mikroschalter am WSS-Rahmen ein Kandidat. Habt ihr kontrolliert, ob der wirklich als geöffnet angezeigt wird?

 

Der Wert des Poti hat sich beim Fahrvorgang entsprechend verändert. Mit jedem Stillstand kam wieder Verdeck prüfen auf dem SID. Der rechte Mikroschalter am WSS Rahmen wurde aber als nicht geöffent angezeigt, obwohl nicht betätigt. Daraufhin haben die Jungs den Schalter vom Schlachter ausgebaut und gewechselt. Das Ergebnis haben wir nicht mehr gesehen - war schon spät und wir auf dem Heimweg.

Gemacht wurde bisher:

- Einheit Verdeckdeckelmotor getauscht (aus Schlachter)

- Frontscheibe gewechselt

 

Streben sehen gut aus - nichts schein verbogen oder gebrochen zu sein. Motoren können die Zahnräder greifen, keine Kabel oder Bleche im Weg.

Ich denke mal eine Programierung und viel Zeit wären der nächste Schritt.

Ja, wenn man so weit ist, dann braucht es ein wenig Ruhe und Zeit. Und vermutlich ist es dann nur eine Kleinigkeit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.