Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=5282]Cabriofahrer[/mention]: der defekte Mikroschalter wurde durchgemessen und das fehlende Offensignal wurde bestätigt. Das Tech2 hat also richtig gemessen und die Kabel bis dahin sind dann wohl alle dran. Der eingebaute Mikroschalter war i.O..
  • Antworten 82
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wer sich nicht bei dropbox anmelden will - ich habe es in meine lokale Cloud gezogen, der Link ist ein Monat gültig:

https://cloud.12bc.de/s/EEkK43dAf4Rkjsx

So weit so gut - das Video macht es recht klar.

Das mit dem Mikroschalter im WSS-Rahmen habe ich aber noch nicht endgültig verstanden:

Der rechte Mikroschalter am WSS Rahmen wurde aber als nicht geöffent angezeigt, obwohl nicht betätigt. Daraufhin haben die Jungs den Schalter vom Schlachter ausgebaut und gewechselt.

Der ursprüngliche war defekt - das Verdeck funktionierte aber da genauso wie jetzt, wo ein neuer eingebaut worden ist?

Ob der korrekt schaltet, habt ihr dann also nicht mehr kontrolliert?

Und beim Fahren mit offenem oder geschlossenem Verdeck gibt es aber kein Ding-Dong verbunden mit Fehlermeldungen vom Verdeck im SID?

Dass der als geschlossen (= "nicht geöffnet") angezeigt wird, obwohl unbetätigt, macht mich stutzig - ich kenne eigentlich nur Probleme dadurch dass die Schalter nicht mehr zuverlässig schließen, weil die Betätigungsfahne aus Plaste abgebrochen ist und die Dorne den Schalter so nicht mehr richtig erreichen können:

upload_2019-5-14_11-19-33.png.f855946ba65f5aef2d3933b39096949d.png

 

Wenn der Schalter (fälschlich) als geschlossen angezeigt wird, ließe mich das an einen Kurzschluss am Kabel denken!

 

5. Bogen fährt wieder nach hinten, bleibt aber stehen und es kommt die Meldung "Dachsystem prüfen" (oder so ähnlich).
Die genaue Meldung kann aber schon hilfreich sein, weil jede auf eine andere Störung hinweist.

Diese sagt, dass irgendwo eine mechanische Behinderung beim Betrieb vorliegt oder die Verriegelung von Deckel oder 5. Spriegel nicht korrekt ist. Das wiederum darf man nicht so eng sehen, weil so eine Störung auch (durch falsche Informationen von Poti oder Mikroschalter) nur vorgetäuscht sein kann.

 

"Verschluss prüfen" dagegen weist immer auf die Mikroschalter im 1. Spriegel hin.

 

Der Wert des Poti hat sich beim Fahrvorgang entsprechend verändert.
Nur zur Klarstellung: Du meinst das Poti (des 5. Spriegels(?)) beim Öffnen und Schließen des Verdecks - nicht während des Fahrens mit dem Auto, richtig?

 

SID Meldung Verdeck prüfen kommt bei komplett geöffnetem Verdeck. ...
Wirklich genau diese Meldung (es ist sicher die gleiche Meldung wie oben gemeint)? Kommt sie unmittelbar nach vollständigem Öffnen oder erst später beim Fahren?

Wenn es diese Meldung ist, würde ich mir nochmal die Verriegelung des Verdeckdeckels und des 5. Spriegels genau anschauen und kontrollieren, ob die jeweiligen Mikroschalter auch korrekt betätigt sind und das auch so ans TSAS weitermelden. Denn wenn das beim Öffnen nicht der Fall ist, kann das auch beim Schließen der Grund sein, dass das System auch das weitere Schließen unterbricht.

 

Außerdem solltest du noch kontrollieren, ob bei deinem 95er MJ noch die Mikroschalter an beiden Seiten der Verriegelung des 5. Spriegels vorhanden (und angeschlossen) sind.

Weil diese offenbar immer mal zu Problemen führten, hat Saab hier in den späteren MJ den rechten weggelassen und auch bei den älteren MJ eine Anweisung für die Rückrüstung herausgegeben. (Aber Achtung, nicht auf die Idee kommen, den rechten einfach abzuklemmen - das geht schief! :rolleyes:)

 

Und, wie oben schon gesagt, die programmierten Endwerte und Überlappwerte prüfen und ggf. korrigieren.

Bearbeitet von patapaya

Cabriofahrer musste los, hatte ja auch noch ein paar km vor sich. Wir haben den ausgebauten Mikroschalter gemessen und konnten den Fehler nachvollziehen. Der Mikroschalter aus dem "Schlachtfahrzeug" war i.O. und wurde eingebaut. Es ist mit Tech2 nicht mehr ausgelesen worden. Ob der Fehler noch im System ist, weiß ich nicht.

 

Ich fahre heute noch einmal kpl. durch und notiere die genauen Meldungen.

Wir haben den ausgebauten Mikroschalter gemessen und konnten den Fehler nachvollziehen.
Der klemmte also wirklich in geschlossenem Zustand? Dann ist ja gut und der Gedanke hinsichtlich Kurzschluss in der Verkabelung kann dann zu den Akten.
Ich weiß nur nicht, ob der Fehler noch im System hängt und gelöscht werden will. Mein Sohn hat ihn gemessen (er ist Elektroniker für Automatisierungstechnik) und ihn als Defekt deklariert.

Und, mit geschlossenem Verdeck kann ich nicht fahren (bin ich auch noch nie, weil ich das Auto schon mit nicht verriegeltem 5. auf Deckel abgeholt hatte). Von daher kann ich nicht sagen, ob er eine Meldung heraus gibt, wenn das Dach kpl. geschlossen ist.

 

Ich kann nur langsam (entgegen den Motoren) den 5. aus der oben genannten Position weiter herunter drücken, aber verriegelt ist er deswegen trotzdem nicht.

Im Speicher noch hinterlegte Fehler stören die Funktion nicht, nur evtl. die Diagnose, wenn man nciicht weiß, ob der Fehler noch atuell und relvant ist. In diesem Fall weißt du ja, dass der ursächliche Schalter erneuert wurde.
aber verriegelt ist er deswegen trotzdem nicht.
Nein, das wird er auch nicht tun, solange das System davon ausgeht, dass da noch (mindestens) ein Teil nicht die Position erreicht hat, in der die Verriegelung erfolgen soll/kann.

Wenn das irgendwann gegeben ist, wird auch der 5. Spriegel verriegelt werden, die Schlösser für den 5. funktionieren ja problemlos (ob sie richtig eingestellt sind, wäre höchstens noch zu prüfen) - also nichts, worüber du dir zusätzliche Gedanken machen musst.

Die genaue Meldung sollte VoBre nochmal ablesen - ich bin der Meinung es war Verdeck prufen (hatte es mir leider nicht aufgeschrieben)

Die aktuellen Fehlercodes habe ich mir aber notiert. Vor dem Wechsel des WSS Schalter hatten wir B1173 und B1309

 

 

Nur zur Klarstellung: Du meinst das Poti (des 5. Spriegels(?)) beim Öffnen und Schließen des Verdecks - nicht während des Fahrens mit dem Auto, richtig?

 

 

Das Poti am 5. Spiegel war gemeint - genau

Ja, B1173 passt zum Mikroschalter am WSS-R. - aber nicht zu der Meldung "Verdeck (o. Dachsystem) prüfen", denn üblicherweise sollte er zu "Verschluss prüfen" führen.

Das würde zu meinem Verdacht auf ein Problem mit der Verriegelung von Deckel oder 5. Spriegel passen.

 

Über B1309 würde ich mir erstmal keine großen Gedanken machen, der kann als Folgefehler bei vielen Ursachen auftreten - grundsätzlich wird er aber ausgelöst, wenn eine Betätigung eines der Motoren nicht durch entsprechende Rückmeldung der Potis bestätigt wird.

Er soll aber auch auftreten können, wenn Verdeckteile mittels Tech2 bewegt werden (keine Ahnung, ob ihr oder jemand anderes zuvor das mal geamcht habt).

Ich könnte mir auch vorstellen, dass er ebenfalls ausgelöst wird, wenn ein Mikoschalter nicht die vorgesehene Stellung anzeigt (das kann man ja leicht testen - hab ich selbst aus fehlendem Anlass aber noch nicht getan). Dann könnte er auch an der Stelle ausgelöst werden, wenn der 5. Spriegel stehenbleibt, weil z.B. die Deckelverriegelung nicht als geschlossen gemeldet wird.

 

Ich würde die Fehler löschen und während der Verdeckbetätigung prüfen, ob und wenn ja an welchem Punkt genau der B1309 wiederkommt, wenn sich nicht schon zuvor die Ursache herausgestellt hat. Der B1173 sollte dann ja passé sein.

Sehe ich mit dem Fehler B1309 genauso, sollte nicht das Problem sein.

Bevor wir angefangen haben das Verdeck zu fahren, haben wir die fünf vorhandenen Fehler notiert und dann gelöscht. Die zwei erwähnten sind wiedergekommen.

Den Verdeckdeckel habe ich auch in Verdacht, zumal das Verriegeln für mich nicht wahrnehmbar war. Mit Tech 2 leider nicht getestet mangels Zeit.

Einzelne Segmente haben wir auch nicht mit Tech 2 gefahren....mangels Zeit

Die genaue SID Meldung können wir ja noch erfahren.

Die genaue SID Meldung können wir ja noch erfahren.
Irgendwie gibt es da je nach Quelle auch verschiedene Darstellungen - nach meiner Kenntnis:

VERDECK PRÜFEN = DACHSYSTEM PRÜFEN

DACHVERRIEGELUNG PRÜFEN = VERSCHLUSS PRÜFEN

(KOFFERRAUM... und HECKKLAPPE... sollten ja keine Verwirrung stiften :rolleyes:)

Außerdem soll es noch DACHSYSTEM DEFEKT geben (hab ich selbst noch nie gesehen :smile:).

Dann noch mal die Standard Frage, die ich hier auf die schnelle nicht gefunden habe.

 

Beim Schließen, in dem Moment wo der 5. am Deckel verriegelt werden soll, liegt der 5. da auf dem Deckel auf UND hebt sich der 1. so weit von Scheibenrahmen, dass sicher gestellt ist, dass die Mikroschalter im Scheibenrahmen NICHT betätigt sind?

 

2. Wenn du in die Löcher im Deckel schaust, in die die Riegel Ösen von 6. Rein greifen, siehst du dort mindestens auf einer Seite eine Schaltfahne von einem Mikroschalter. Klickt der leise wenn du ihn vorsichtig betätigst? Passt die Tiefe zu der Länge der Riegel Ösen?

...so weit kommt er ja gar nicht - siehe Video!
Da fehlt ein wenig die Übersicht auf dem Phone. Hatte mich darauf bezogen.

Ich kann nur langsam (entgegen den Motoren) den 5. aus der oben genannten Position weiter herunter drücken, aber verriegelt ist er deswegen trotzdem nicht.

Weißt du, ob er 5. runter fährt wenn die Mikros am Frontscheibenrahmen betätigt sind? Oder ist das auch schon verriegelt?

Weißt du, ob er 5. runter fährt wenn die Mikros am Frontscheibenrahmen betätigt sind? Oder ist das auch schon verriegelt?
Ich weiß nicht, worauf du dich hier beziehst und was genau du meinst...

Wenn die Mikroschalter am 1. Spriegel geschlossen sind, bleibt das Verdeck jedenfalls stehen - falls du das meintest. Aber auch das dürfte der Beschriebung nach hier ja nicht (mehr) der Fall sein.

Dann noch mal die Standard Frage, die ich hier auf die schnelle nicht gefunden habe.

 

Beim Schließen, in dem Moment wo der 5. am Deckel verriegelt werden soll, liegt der 5. da auf dem Deckel auf UND hebt sich der 1. so weit von Scheibenrahmen, dass sicher gestellt ist, dass die Mikroschalter im Scheibenrahmen NICHT betätigt sind?

 

2. Wenn du in die Löcher im Deckel schaust, in die die Riegel Ösen von 6. Rein greifen, siehst du dort mindestens auf einer Seite eine Schaltfahne von einem Mikroschalter. Klickt der leise wenn du ihn vorsichtig betätigst? Passt die Tiefe zu der Länge der Riegel Ösen?

 

 

Zu 1. hat Patapaya schon beantwortet - Der 5. Spriegel kommt nicht soweit runter. Mikroschalter am WSS waren nicht vom 1. Spriegel betätigt.

 

Zu 2. Ist auf dem Video leider zu dunkel, haben wir auch nicht überprüft.

Ich weiß nicht, worauf du dich hier beziehst und was genau du meinst...

Wenn die Mikroschalter am 1. Spriegel geschlossen sind, bleibt das Verdeck jedenfalls stehen - falls du das meintest. Aber auch das dürfte der Beschriebung nach hier ja nicht (mehr) der Fall sein.

 

Stimmt genau :top:

so, war gerade beim Auto

 

Es kommt im SID die Meldung "Dachsystem prüfen", dann lässt man den Schalter los, betätigt ihn wieder, der 5. fährt ein Stück weiter, hält an und es kommt die Meldung "Dachsystem prüfen", das Ganze geht dann noch einmal ("Dachsystem prüfen") und der 5. bleibt bei ca. 30Grad stehen.

Hm, bleibt wohl wirklich nur noch, nochmal mit dem Tech2 dran zu gehen. :hmpf:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.