April 29, 20223 j Das witzige ist, dass das Fahrzeug Baujahr Ende 2003, Modell 2004 ist und auch da zugelassen wurde. Der Stellmotor jetdoch vom Februar 2004 ist, wenn ich das richtig gesehen habe. Das einzige, was ich lesen kann, ist 12/03: Aber selbst wenn, könnte ja in den 19 Jahren inzwischen mal ein Vorbesitzer bereits einen Motor gegen einen etwas älteren getauscht/tauschen lassen haben - die Dinger gehen ja nicht erst seit ein paar Tagen kaputt...
Mai 10, 20223 j So, der gebrauchte Stellmotor ist aus Litauen gekommen. Einwandfrei und läuft. Beim Einbau und näherem Hinsehen hab ich nun festgestellt, dass die Plastikhülse für die Welle gebrochen ist. Kann also gar nicht regeln. Der Motor war aber trotzdem kaputt. Jetzt ne Frage Was ist der Unterschied zwischen der Hülse 12765865 und 12765867? Äußerlich kann ich persönlich da jetzt keinen Unterschied feststellen? Und kann man die einfach so mit einer Zange rausziehen? Mit den Fingern ging sie nicht raus und bevor ich da jetzt rabiat mit ner Zange rangehe, frag ich lieber vorher. :D Also die Konstruktion schaut jetzt anders aus als die mit dem Aluersatzteil, da ja auch der Stellmotor vom Antrieb her anders aufgebaut ist. Bearbeitet Mai 10, 20223 j von Roloe
Mai 10, 20223 j Den Unterschied hab ich mittlerweile gefunden. LH und RH. Jetzt gehts nur noch um die Demontage, also herausziehen oder alles komplett zerlegen.
Mai 10, 20223 j Also eine Schlussmeldung, wenn auch nicht ganz zufriedenstellend. Nachdem ich als Schlangenmensch alles Notwendige zerlegt und mir das Ding von hinten angesehen haben, ist mir schleierhaft wie man dieses Bauteil überhaupt ohne Komplettdemontage der Lüftungs- und Heizungsanlage unbeschädigt herausbekommt, geschweige denn ein Neues einsetzen kann. Und auch die oben genannte Hülse ist bei meinem Modell gar nicht vorhanden weil wie gesagt das ganze Ding anders aufgebaut ist. Der Riss in der Führungshülse für den Stellmotor ist der Länge nach. Also konnte der Vierkant nicht greifen und hat durchgedreht. Um das zu stabilisieren, hab ich jetzt eine starke Messingscheibe passgenau zum Außendurchmesser gebastelt und drübergeschoben. Was soll ich sagen, es funktioniert tadellos. Alles regelt wieder wie es soll. Nur der Fehler 11 geht trotz mehrmaliger Kalibirierung nicht weg. Wenn die Klima dennoch ohne Probleme funktioniert, ist mir das allerdings egal.
Mai 12, 20223 j Ja, gibt leider Sachen, die nicht vorgesehen sind. Und es gibt Sprüche, die niemand braucht... Ich denke, daß durch die Bastelarbeit irgendeine Stellklappe die Endlage nicht mehr erreicht und daher der Fehler gesetzt wird. Wenn alles funktioniert, hast du alles richtig gemacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.