Veröffentlicht 14. Januar 20187 j Hallo allerseits, ich habe derzeit ein kleines Problem mit der linken Rückleuchte an meiner 9-5er Limosine BJ99. Rechts geht die Rückleuchte, nur links macht sie nix. Zunächst habe ich die Birnchen (2Birnen mit je 2Leuchfäden?) durchgemessen und musste feststellen, dass diese OK sind. Danach habe ich gemessen ob Spannung ankommt. Die kommt aber nicht an. Hab auch mal gegen Masse auf der rechten Rückleuchte gemessen um auszuschliessen dass die Masse fehlt. Masse ist aber OK zumal das Bremslicht auch geht. Der nächste Versuch wäre dann die Sicherung zu prüfen. Da bin ich allerdings unsicher welche die richtige ist und müsste an dieser Sicherung nicht auch das rechte Rücklicht hängen?? Ich würde mich sehr über konstruktive Hilfe freuen. Gruß Jens
14. Januar 20187 j Nein, Rückleuchten sind einzeln abgesichert - welche das ist, müsste ich selbst aber auch nachsehen, sollte aber im Deckel des Sicherungsfaches stehen...
14. Januar 20187 j Autor Hab im Handbuch nachgesehen da gibt es nur eine Sicherung "Rückfahrleuchte" 15A. Die ist aber ok.
14. Januar 20187 j .....Problem mit der linken Rückleuchte an meiner 9-5er Limosine BJ99. Rechts geht die Rückleuchte, nur links macht sie nix. ..... AHK am Fahrzeug nachträglich verbaut ??? ...ggf Stromdieb los gegangen ?
14. Januar 20187 j Sicherung "Rückfahrleuchte" 15A. RückleuchteWas nu? Das eine ist das weiße Licht zum Rückwärtsfahren, das andere das rote zum Vorwärtsfahren... Habs mal nachgesehen für dich: Rücklicht links/rechts: Sicherung 3 bzw. 4 (je 10 A) Rückfahrlicht: Sicherung 2 (15 A) BTW Da das eine Zweifadenlampe ist: es gab auch schon Fälle, in denen die falsch herum eingesetzt worden waren (obwohl das *eigentlich* nicht geht).
14. Januar 20187 j Was nu? Das eine ist das weiße Licht zum Rückwärtsfahren, das andere das rote zum Vorwärtsfahren... Habs mal nachgesehen für dich: Rücklicht links/rechts: Sicherung 3 bzw. 4 (je 10 A) Rückfahrlicht: Sicherung 2 (15 A) BTW Da das eine Zweifadenlampe ist: es gab auch schon Fälle, in denen die falsch herum eingesetzt worden waren (obwohl das *eigentlich* nicht geht). Doch, das geht, hatte ich letztens mal an einem Corsa C………… Das zum Thema es gibt nichts was es nicht gibt und man lernt nie aus…… Gruß, Thomas
15. Januar 20187 j Autor Hallo allerseits, ich möchte die Sachlage jetzt erstmal zusammenfassen. Gemeint ist die linke Rückleuchte (das rote Licht hinten am Auto wenn ich Licht anmache:biggrin:). Da ich keinen Corsa habe kann ich die Birne (welche intakt ist) nicht falsch rum einsetzten. Masse ist da und die Sicherungen 3 und 4 sind intakt. Trotzdem kommt keine Spannung an. Mit der Heckklappe sollte das doch nichts zu tun haben oder? Ich bin etwas ratlos und werde, wenn mir oder Euch nichts besseres einfällt, die Spannung von der rechten Rückleuchte rüber brücken. Gruß Jens
15. Januar 20187 j Mit der Heckklappe sollte das in diesem Fall nichts zu tun haben. Meistens fallen aber die Heckklappenlichter aus. Meist ist dann das Scharnier der Übeltäter. Die Kabel für die Rückleuchten links und rechts gehen innen im Kofferraum höhe Stoßstange lang -damit man eine AHK einschleifen kann. Linke Schlussleuchte:grün / rechte Schlussleuchte:blau. Dauerplus: rot
17. Januar 20187 j Jetzt stellt sich noch die Frage, wo du denn gemessen hast? Am Sockel oder am Leitungsende, denn der Übeltäter könnte auch ein loser Kontakt oder Übergangswiderstand sein.
25. Januar 20187 j Da ich keinen Corsa habe kann ich die Birne (welche intakt ist) nicht falsch rum einsetzten.Das war nur ein Beispiel, das hat mit dem Fahrzeugtyp nichts zu tun, sondern mit dem Typ, der versucht, eine 2-Fadenlampe einzusetzen - und das geht bei jedem Fahrzeugtyp verkehrt herum, wenn man denn "will"...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.