Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

 

folgende flecken habe ich auf der frontscheibe.. und ich weiss leider nichts damit anzufangen. ich habe das auto so gekauft, die flecken sind auch nicht grösser geworden (habe den 9k seit 6 monaten) aber irgendwie stören sie mich.

 

weiss einer von euch wie die zustande kommen? kann man(n) dagegen ankämpfen oder folgt bald ein scheibenwechsel?

img_6946_557.jpg.2432e65b2a6ed54fc70d879a57204997.jpg

img_6944_182.jpg.3e62b11a9246022590e9c897b6bc6187.jpg

Ganz einfach,

die Windschutzscheibe fängt an zu delaminieren.

D.h. die Verklebung der beiden Scheiben fängt an vom Rande her sich zu lösen. Solange es nicht in den Sichtbereich kommt, ist es eine rein optische Unschönheit.....

Ist öfters bei älteren Scheiben der Fall (schau mal nach, wahrscheinlich noch die erste..)

  • Autor

@ turbo9000: ja ist noch die erste scheibe. ok, also wird der TÜV nix dagegen haben... solang es nicht im sichtbereich ist, oder?

 

übrigens der ist bj 94, also nicht soooo alt, gerade im besten alter würde ich sagen.

 

danke für die schnelle antwort!

Normalerweise dürften die nichts sagen, befindet sich ja alles noch im Bereich des "schwarzen Abdeckrahmens (Pulverlack))...

 

Bj. 94 ist schon ertaunlich....Sicher, daß das noch Erstausrüster ist, oder wurde die schon gewechselt (Schau mal auf den Stempel)...

  • Autor

Auf der scheibe stehen folgenede (für mich nicht schlüssige) zahlen:

E5

43R-00017

DOT 57 M82 A51

6...

 

laut vorbesitzer wurde sie nicht gewechselt

Täuscht das oder ist auf dem unteren Bild Rost an der A-Säule sichtbar?

Rost an der Stelle könnte auf einen gepfuschten Scheibenwechsel hindeuten. Bei meinem 89er stand auch direkt "Saab" auf der orginal Scheibe drauf.

 

Gruss

 

Michael

Saab stand nur bis zu einem best. Baujahr auf den "ab Werk" Scheiben. Bin mir bei 94er nicht sicher

 

Steht da der Hersteller drauf? (Pilkington, Saint gobain......)?

 

Zum Rost, da hat Michael recht. Mit der Zeit drückt der Rost von Innen gegen die Scheibe und dann kanns einen Riß geben. Ist sehr oft die Ursache von Rissen in der Windschutzscheibe, vor allem, wenn an der Stelle die Schicht der Klebemasse zu dünn ist...

  • Autor

ja das ist Rost...

hersteller ist saint gobain

 

jungs ihr macht mir angst...

ja das ist Rost...

jungs ihr macht mir angst...

 

Mach mal die Verkleidung der A-Säule ab. Dann schaust Du mal, wie Dick dort die Masse zwischen Falz und Scheibe ist.

 

Hast Du Teilkasko?

ich kenne das von Mercedes insbes. die w124, aber auch die alte S-Klasse w126 - hier wiederum bevorzugt die Coupes-allerdings vorrangig die Heckscheibe. Die Sanierung eines Heckscheibenrahmens ist besonders beliebt und "kostengünstig", irgendwann rostet es unheimlich, weil Feuchtigkeit eindringt.

An der Frontscheibe habe ich das sehr sehr selten gesehen, wobei meine zweite Original-Saab-Frontscheibe auch nicht sauber montiert wurde - Beifahrerseite im Eck oben wurde gepfuscht-dort löst sich der Gummi (ca. 7cm) und darunter sieht es ziemlich marode aus.

Car-Glass gibt ja immerhin 10 Jahre Garantie auf alle Arbeiten; die Saab-Werkstatt, die das damals gemacht hat-wohl kaum.

Es heisst immer : Sollte Ihre Scheibe gewechselt werden, versuchen sie diesen Arbeiten beizuwohnen und beäugen sie die Arbeitsschritte kritisch.

Beim Ausbau der Scheibe wird der Rahmen IMMER Beschädigt, sprich Lackkratzer etc...

 

Meist wird es in Eile gemacht.

 

Richtig ist es, die Klebereste komplett zu entfernen. Dann muß der Rahmen grundiert (Rostgrundierung) werden und dann Lack drüber.

Ist dies komplett getrocknet / ausgehärtet, kommt eine Schicht Haftvermittler drauf (schwarzes Zeug, daß mit einem Stoffbausch-Pinsel aufgetragen wird). Dieser muß dann auch kurz trocknen. Dann und erst dann, wird der ganze Rahmen mit der richtigen Menge Klebemasse aufgefüllt und die Scheibe (auch mit Haftvermitller bepinselt) draufgesetzt und eingedrückt.

Den Wagen holt man dann einen Tag später ab (Aushärtung der Klebemasse)...

  • Autor

leider habe ich keine teilkasko... also würde nur ein scheibenwechsel auf eigene kosten gehen :-(

 

ich schau mal am woende dass ich die verkleidung runtermache und mal nachsehe.

Ich möchte an dieser Stelle mal wieder meine Erfahrungen mit Autoglasern zum besten geben. Ganz Aktuell habe ich letzte Woche eine neue Scheibe in meinem 9000 CC einbauen lassen. Der Wagen hat keine Teilkasko.

Hier die Ergebnisse meine Preisanfragen.

 

Listenpreis Windschutzscheibe Saab 9000 mit Einbau ca. 760 €

Materialpreis für Scheibe mit Rahmen bei einem uns bekannten Saab-Teile- Versender 300 € (ohne Versandt)

Preis bei den meisten Autoglasern wenn man keine Versicherung hat 340 bis 360 €

Materialpreis bei diesen Glasern ca 140 € für die Scheibe und ca. 45 € für den Rahmen.

Ich habe schliesslich einen Autoglaser gefunden, der mir die Scheibe mit neuem Rahmen für 239€ eingebaut hat.

 

Fazit: Unbedingt Preise vergleichen!

 

Gruss

 

Michael

  • Autor
@ michael: danke. gut zu wissen was preislich möglich ist.

 

Listenpreis Windschutzscheibe Saab 9000 mit Einbau ca. 760 €

Materialpreis für Scheibe mit Rahmen bei einem uns bekannten Saab-Teile- Versender 300 € (ohne Versand)

 

 

 

Huch, em wenn man den Faden jetzt mal etwas weiter spinnt -

 

Ich Teilkasko, gehe zum Autoglaser, der macht mir die Scheibe fertig, Teilkasko rechnet mit dem ab, ich zahle 150 SB und der Glaser bekommt ca 760.- (Listenpreis) von der Versicherung erstattet abzüglich der ca 360 .- (realer Preis) für alles, macht er 400 EUR Riss?????

 

Darum bekommt man meist die SB von dem Glaser wieder.... interessante Informationen

 

 

ciao malte

  • Autor

oh... aaaah... das habe ich auch nicht gewusst.

aber man wird doch dannach wieder höher eingestuft bei der Versicherung, oder?

@ chrispy

 

nein zum Glück nicht,

die Teilkasko wird nicht hochgestuft, damit werden ja Schäden gezahlt die man nicht selbst verursacht hat, sprich Einbruch, Diebstahl oder Steinschlag.

Man zahlt lediglich die SB meist 150EUR und das wars.

 

ciao malte

  • Autor
danke malte! ich werd mich mal bei meiner versicherung erkundigen was mich die TK kostet :-)
[... für alles, macht er 400 EUR Riss?????

 

...

 

 

Na ja.

ich bin nicht so sicher, dass die genannte Rechnung immer genauso aufgeht, aber bin vollkommen damit einverstanden, dass bei der Arbeit auch Gewinn gemacht wird.

Das ganze erklärt sich recht einfach.

Ich kenne jetzt zwar nur die Arbeitsanweisung vom Mercedes W124, denke aber das es bei Saab nicht viel anders ist.

Der Umfang:

Ausbau von A-Säulenverkleidung und des vorderen Teil des Himmels, Wasserkastenabdeckung, Scheibenwischer samt Motor und der äußeren Zierleisten. Abdecken von Motorhaube und Instrumententafel. Herausschneiden der Scheibe, entfernen der Scherben, Kleberreste entfernen, Lackschäden beseitigen, Lack trocken lassen, primern, Scheibe einkleben und trocknen lassen, alles wieder zusammenbauen und putzen.

 

Ich denke real baut keine Werkstatt irgendwelche Verkleidungen ab, Lackschäden werden mit dem Primer abgedeckt usw.

Habe mal gehört dass ein geübter Autoglaser eine geklebte Scheibe in einer halben Stunde tauscht. Lackschäden und angeschnittene Innenverkleidungen gibt es dann halt dazu.

 

Gruss

 

Michael

es soll allerdings auch Versicherungen geben, die einen nach dem ersten TK-Schaden wieder feuern (zumindest wenn man dort noch nicht lange versichert war).

 

bei der deutschen internetversicherung gibt es auch auf die TK einen Schadenfreiheitsrabatt. Ich zahle dort bei 35% HP ca. 63€/pa für meinen 194PS Turbo. Allerdings haben es die Vertragsbedingungen insich - eine Versicherung ist ja kein Wohlfahrtsinstitut.

@ chrispy

 

aber warte lieber nen paar Monate eh Du den Schaden meldest und geh dann zu nem kleinen Glaser, denn wenn man mal spitzfindig denkt ist es ne Alterserscheinung und kein Versicherungsschaden...

 

 

@ klaus

 

klar alles nur fiktiv, aber doch recht nett dass man die zB 150 EUR SB spart wenn man den kleinen Glaser x wählt und nicht ATU oder so..

 

 

@ michael

 

gab es bei Deinem 239 EUR Angebot die genannten Beigaben auch dazu?

 

 

@ ralf

 

ich denke mal wenn man 2 Wochen Kunde in der TK ist und dann freudestrahlend mit der Scheibe ankommt, dann kommen die sich etwas geschrubbt vor und entsorgen Dich danach, aber sonst gehörts halt dazu.

Ich habe die Säulenverkleidungen, den Himmel und den Deckel von der IP vorsichtshalber vorher ausgebaut. Dem Himmel tat es gut der strahlt jetzt in feinstem Alcantara und die Instrumente haben jetzt wieder volle Beleuchtungsstärke. Nur beim Lack möcht ich lieber nicht wissen wie es dem ergangen ist.

 

Michael

  • Autor

habe zum glück noch gut über eineinhalb jahre TÜV, also kann ich die sache ein bisschen abwarten. solang die flecken nicht grösser werden bleibt es ein optischer mangel...

 

aber auf jeden fall danke ich euch schon mal für die ratschläge!

 

grüsse und ein schönes wochenende!

  • 5 Monate später...
....

Habe mal gehört dass ein geübter Autoglaser eine geklebte Scheibe in einer halben Stunde tauscht. Lackschäden und angeschnittene Innenverkleidungen gibt es dann halt dazu.

 

Gruss

 

Michael

 

Und einen Riß in der Scheibe nach ein paar Jahren (wegen Rost, der von innen drückt) auch...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.