November 4, 2024Nov 4 Wow, danke für die raschen Antworten. Wenn ich es richtig rekapituliere fällt mir ein, dass der Wagen schon zuvor, wenn meine Frau bzw. Schwiegermutter damit anfuhren, permanent der Lüfter lief, als ob die Klima anwäre. Normales OBD Gerät mit Software auf Laptop habe ich und gerade auch gesehen, dass der 9-3 mit Baujahr aufgeführt ist. Dann sollte ich das tatsächlich auslesen können. Von einem zweiten Motor müsste ich sogar noch einen Sensor haben, der bis zum Ausbau funktioniert hat.
November 4, 2024Nov 4 Temperatursensor kostet neu fast nix (einstellig Euro, ggf. niedrig zweistellig mit Versand). Wenn man da schon ran geht, könnte man auch gleich ein Neuteil einbauen.
November 4, 2024Nov 4 Ein passendes Teil für 17,-€ habe ich mir bereits in den virtuellen Einkaufskorb gelegt. Wollte eben zuerst mal auf die SChnelle das Problem fixen und wenn ein Teil noch da ist warum nicht. Auslesen hat gerade eben nicht ganz zufriedenstellend geklappt. Hat sich wegen zu vieler widersprüchlicher Systeme geweigert. Allerdings konnte ich auf Einzeldaten zugreifen. Schon vor dem Testen viel mehr auf, dass der Lüftermotor gleich wieder bei Zündung ein durchgängig läuft, auch nach dem Anlassen. Die Anzeige geht 1mm hoch, wie bei Zündung ein üblich. Kein Check Engine Lampe. Und der Sensor bringt ein Signal. Hatte zuerst 30°, nehme an noch von der Fahrt heute morgen. Ging binnen 90s kontinuierlich auf 40° hoch. Ich habe in anderen Threads gelesen, dass es zwei Sensoren gäbe? Einer seitlich und einer hinten am Motor? Wenn dann aber sonst nur was auf der Tachoplatine wäre, warum läuft dann der Lüfter permanent? Könnte natürlich jetzt auf Verdacht einfach den Sensor tauschen...
November 4, 2024Nov 4 Und selbiges habe ich dann einfach mal schnell gemacht, nachdem ich ja noch einen hatte. Und siehe da. Beim Starten war der Lüfter aus und bei einer 4km Probefahrt hat sich die Temperaturanzeige auch wieder brav auf 9 Uhr begeben und der Lüfter blieb auch weiterhin noch aus. Was auch interessant war: Um zu sehen, ob sich der Zeiger überhaupt bewegt, hatte ich heute morgen die Night Panel Funktion gedrückt.- Dabei blieben Temperatur- und Kraftstoffanzeige aber aktiv! Eine weitere Sicherheitseinrichtung, damit man sieht, dass etwas nicht stimmt. Sofort nach dem Start nach der Reparatur ging auch das dann wieder aus. Sprich, der Saab hat mir klar gesagt, dass mit einer Anzeige etwas nicht stimmt! Mal sehen, ob ich den Sensor jetzt noch gegen einen neuen tausche. Kaufe ich einen neuen, geht der alte wahrscheinlich in fünf Jahren nicht kaputt, kaufe ich keinen kann ich denn in ein paar Wochen einen bestellen. Nochmals danke für die Tipps.
November 4, 2024Nov 4 Wenn du den gebrauchten, aber offenbar noch guten, jetzt schon verbaut hast und alles richtig erscheint, würde ich das erstmal so lassen und weiter beobachten.
November 4, 2024Nov 4 Sprich, der Saab hat mir klar gesagt, dass mit einer Anzeige etwas nicht stimmt! Der Saab hat dir nicht gesagt, daß der Sensor spinnt. Er sieht nur das, was die Sensoren ihn zeigen. Er hat dir gesagt, daß die (gelesene) Temperatur Aufmerksamkeit benötigt. Warum der Temperaturwert aber nicht normal war, wußte er nicht. 😉
November 4, 2024Nov 4 Genau das hatte ich ja geschrieben. Susi, so hat meine Frau ihren Wagen vor langer Zeit getauft, zeigte deutlich Handlungsbedarf an. Nur keiner hat es gesehen, da die Frauen in der Familie auditiv und nicht visuell sind. Beim Gebläse, das letzte Woche nicht ausging, standen sie gleich auf der Matte... Solange der Wagen irgendwie läuft muss ich selbst von Zeit zu Zeit damit fahren, um zu sehen, ob alles soweit okay ist. Aber fair ist, was sich da alles tatsächlich mit wenig Aufwand fixen lässt. Jetzt muss ich nur noch die eine Ecke öldicht bekommen, das Fahrwerk nachstellen, die Sitze nachfärben und dann unter der Lupe noch die Anzeige der Klima anlöten und der Wagen ist mal wieder durchsaniert. Nicht schlecht nach 19 Jahren Haltedauer im Alltagsbetrieb.
November 4, 2024Nov 4 Ich habe es mir da leicht gemacht und meinen Saab Saabine getauft. Seitdem habe ich keinerlei visuelle Punkte mehr abzuarbeiten und die Kiste läuft seitdem perfekt. Rost und Öl und so sind zum Glück ganz still. Fahrwerk nachstellen klingt interessant. Hört man da was? Wenn da kein Gewindefahrwerk verbaut ist, wirst du kaum was nachstellen können.
November 4, 2024Nov 4 In der Familie vergeben die Frau Namen an die Autos, ganz ohne mein Zutun. Regel ist, dass der erste Buchstabe zum Typ oder der Marke passen muss: Paula Peugeot, Gwendolyn Golf (lange her), Susi Saab, Sam (Sssangyong Rexton) usw. Beim 9 3 musste ich einige Teile am Fahrwerk tauschen. Nach dem ersten Einstellen fährt er (sie) zwar geradeaus, aber das Lenkrad steht noch ein paar Minuten schief. Muss ich noch auf der Hebebühne nachstellen.Sprich links und rechts die Spur anpassen. Aber da stehen ständig andere Patienten drauf!
Februar 22Feb 22 Hallo in die Runde, nun hat Susi Saab wieder Probleme im gleichen Bereich. Es ging zweimal die CE Leuchte an. Hinterlegt ist Fehler P0116, also Probleme mit der Temperaturmessung bzw. unplausible Werte. Da fiel mir auch wieder ein, dass der erste Motor mit dem Sensor, den ich nun verbaut hatte, das auch immer wieder brachte. Meist im Temperaturbereich knapp über 0° Außentemperatur. Und das gefühlt seit wir ihn 2005 gekauft hatten.Die Temperaturanzeige funktioniert aber weiterhin und auch der Lüftermotor läuft nicht dauerhaft. Ich hatte schon mal früher hier in die Runde gefragt, ob es einen zweiten Sensor gibt,der ohne Kabel ist. Wenn man nach dem Sensor sucht,findet man neben der Version mit Kabel auch eine ohne Kabel. Also zwei Sensoren und wenn wo ist der ohne Sensor? Sicherheitshalber werde ich aber wohl auch den Sensor mit Kabel nun noch einmal gegen einen ganz neuen tauschen. Könnte ja sein, dass ich mit dem alten Sensor ein altes Problem wieder eingebaut habe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.