Zum Inhalt springen

War diese 5-LED LPG Tankanzeige einfach leid.....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

.... ist aber noch nicht ins Fahrzeug integriert.... zu kalt draussen...

 

img_20180209_232401-jpg.140490

IMG_20180209_232401.thumb.jpg.269e4ace7f0990f9f2dd0095d1015cef.jpg

Wofür braucht deine Tankanzeige denn WLAN? :biggrin:

Zum Tanken.:rolleyes:

  • Autor
Wofür braucht deine Tankanzeige denn WLAN? :biggrin:
Ist nicht an. ;) Ich überlege aber Verbrauchststatistiken an meinen FHEM zu senden, nur dann müsste ich auch den km-Stand auslesen, was die Sache unnötig verkompliziert.
Hmm, interessant, aber für wie ermittelt der die Reichweite?

Allein die halbwegs korrekte Ermittlung des Tankinhaltes halte ich bereits für ... sagen wir mal 'abmitioniert'.

Klar, mich nervt die olle Anzeige, deren Informationsgehalt dermaßen genen null geht, dass man ohnehin grundsätzlich nach Tages-km-zähler tankt, auch gewaltig. Aber ich halte, wie gesagt, eigentlich eher die geberseite für das eigentliche Problem.

  • Autor
Hmm, interessant, aber für wie ermittelt der die Reichweite?

Berechnet aus dem Durschnittsverbrauch (gemittelt, nicht erfasst).

  • Autor
Allein die halbwegs korrekte Ermittlung des Tankinhaltes halte ich bereits für ... sagen wir mal 'abmitioniert'.
Na, besser als 5 LEDs wird's allemal. Der Geber bleibt der gleiche, er kommt mit einem analogen Signal rüber, nicht mit einem diskreten, daraus kann man durchaus was machen.
Berechnet aus dem Durschnittsverbrauch (gemittelt, nicht erfasst).

Schon klar, aber wo bekommt der den her?

 

Hast Du den eingegeben, oder holt der sich das aus dem EDU?

  • Autor
Schon klar, aber wo bekommt der den her?

 

Hast Du den eingegeben, oder holt der sich das aus dem EDU?

mit "nicht erfasst" meinte ich, dass ich ihn selbst fest einprogrammiert hab.

mit "nicht erfasst" meinte ich, dass ich ihn selbst fest einprogrammiert hab.

Ok,

 

das hatte ich schon vermutet...

  • Autor
Ja, alles andere wäre mir den Aufwand im Moment nicht wert. Ich gehe davon aus, dass man aus dem vorhandenen Signal mehr rausholen kann, als aktuell möglich. Falls nicht war es nur eine Spielerei. Den Aufwand mir zusätzlich die gefahrenen km aus dem OBD zu holen, betreibe ich erst, wenn ich auch den Bentzintank manipuliere (der BC rechner mir immer die Nadel runter, obwohl ich auf LPG fahre). Das ist aber keine Sache für einen Abend ;)

Aber an der "Genauigkeit" der Anzeige selber wird es nicht viel ändern, oder erwartest Du tatsächlich genauere Werte? bzw. zuverlässigere?

 

Interessant ist das schon. Wo hast Du das Teil her?

 

Und programmieren muss man wahrscheinlich die Bandbreite der Widerstandswerte des Gebers und die Max Literzahl, richtig?

  • Autor
Aber an der "Genauigkeit" der Anzeige selber wird es nicht viel ändern, oder erwartest Du tatsächlich genauere Werte? bzw. zuverlässigere?
Nun, bis dato hab ich 5 LEDs, das bedeutet, die Auflösung liegt bei 20%, der Wert des Tankgebers ist analog. 0...5V (Druckgeber, soweit ich weiss) - ich erwarte eigentlich schon eine Steigerung der Genauigkeit, im Grunde könnte es sogar ziemlich genau werden.

Interessant ist das schon. Wo hast Du das Teil her?
das ist ein gewöhnlicher, Arduino-kompatibler Mikrocontroller (ESP8266) auf einer Platine zusammen mit USB Port Konverter und diesem OLED Display, es hat einen Analogeingang (und noch ein paar digitale): https://de.aliexpress.com/item/ESP8266-WIFI-0-91-Zoll-128-32-Digitale-OLED-CP2014-32-Mb-Flash-Internet-der-dinge/32841698080.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.CT8QKP

Er hat sogar WLAN, wie kratzecke ale Kenner schon bemerkte ;) Aber ernsthaft hab ich dafür noch keine Verwendung.

Und programmieren muss man wahrscheinlich die Bandbreite der Widerstandswerte des Gebers und die Max Literzahl, richtig?
Programmieren muss man das Teil selbst, was aber weitesgehend einfach ist. Für das Display gibt es eine Library, so dass man im Grunde nur Befehle wie....

 

display.clearDisplay();

display.setCursor(0, 0);

display.setTextSize(1);

display.println("Inhalt: Reichweite:");

...braucht.

 

Das Auslesen des Analogports ist ähnlich einfach:

 

analogRead(A0);

 

Das 5V Signal muss per Spannungsteiler auf einen Wert proportional zu 1V als Maximalwert (lieber was weniger) gebracht werden, das Funktion bringt einen 10-Bit-Wert zurück (also 0....1024). Dass auf den realten netto-Tankinhalt umrechnen -> fertig.

Wenn ich mich dazu durchringe, melde ich mich dann bei Dir :tongue:

 

 

Die Idee finde ich gut.

  • Autor

Wenn Interesse besteht, dokumentier ich's -wenn fertig- mal komplett. Das Teil kostet keine 7 Euro, man braucht vielleicht noch einen 3D gedrucktes Gehäuse dazu, es böte sich aber auch an, dieses Display irgendwo zu integrieren.

Mein Problem ist, ich hab zu wenig Zeit für sowas, und wenn dann nur, wenn die Familie unterwegs ist, und dann ist typischerweise auch das Auto unterwegs ;)

Wenn Interesse besteht, dokumentier ich's -wenn fertig- mal komplett. Das Teil kostet keine 7 Euro, man braucht vielleicht noch einen 3D gedrucktes Gehäuse dazu, es böte sich aber auch an, dieses Display irgendwo zu integrieren.

Mein Problem ist, ich hab zu wenig Zeit für sowas, und wenn dann nur, wenn die Familie unterwegs ist, und dann ist typischerweise auch das Auto unterwegs ;)

Das wäre natürlich super...

  • Autor
Wenn Du Zeit hast... kannst auch das haben, wird eh noch dauern, bis ich das eingebaut bekomme.... Ich bestell mir dann ein neues....
Wenn Du Zeit hast... kannst auch das haben, wird eh noch dauern, bis ich das eingebaut bekomme.... Ich bestell mir dann ein neues....

Würde ich gerne mal testen.

 

Was brauche ich dazu?

Signal Geber und 12 v + / -, richtig?

Aber sagt mal Jungs, wo kommt die Zuordnung R des Gebers zu V als LPG im Tank her? Das Verhältnis wird ja nun sicher leider alles andere als linear sein.
Wenn Interesse besteht, dokumentier ich's -....

Das würde mich auch interessieren! :top:

Ist nicht an. ;) Ich überlege aber Verbrauchststatistiken an meinen FHEM zu senden, nur dann müsste ich auch den km-Stand auslesen, was die Sache unnötig verkompliziert.

Oh ja, und das dann am besten mit den aktuellen LPG-Preisen bei Tankstellen im Umkreis koppeln um den bestmöglichen Tankzeitpunkt zu finden. :biggrin:

Auf jeden Fall 'ne nette Spielerei. :smile:

 

Ich mag ja meine Lösung, ist auch komplett LED-frei und passt sich perfekt ins Design ein:

8500-1501760957-8ce877a38e9cdcfaf418e8741497e044.jpg

(auf LPG zeigt die Tankanzeige einfach den LPG-Stand an, auf Benzin ganz normal Benzin - alles 100% analog :tongue:)

....

Ich mag ja meine Lösung, ist auch komplett LED-frei und passt sich perfekt ins Design ein:

 

(auf LPG zeigt die Tankanzeige einfach den LPG-Stand an, auf Benzin ganz normal Benzin - alles 100% analog :tongue:)

Wie hast Du das denn geschaltet.

 

Hat der Benzingeber den gleichen Widerstandsbereich, wie der LPG Geber?

Ja, sind beide voll 0Ω, leer 70Ω. Also ein einfacher Umschalter dazwischen und fertig.
Ja, sind beide voll 0Ω, leer 70Ω. Also ein einfacher Umschalter dazwischen und fertig.

Wow,

 

das nenne ich mal praktisch...

 

Das werde ich auch mal probieren, da ich in dem einen einen 67 Liter LPG Tank (effektiv) habe, das stimmt ja dann sogar Litermäßig überein...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.