Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich habe seit kurzem einen 9-3 Cabrio 2.0 t 150PS und habe noch zwei Probleme,

1) im kalten Zustand nimmt er kein Gas an, rüttelt sich und geht 3 - 7 mal aus, nach ca 2 min läuft er Einwandfrei ,nimmt Gas an und man kann losfahren. Es wurde bisher erneuert, Kühlmittelsensor, Drosselklappe, Luftmassenmesser, und die Zündspulen Leiste. Hat jemand schon mal so einen Fehler gehabt?

 

2) müssten sich nicht eigentlich beim öffnen der Türen die Türfenster ein Stück absenken?

 

2) müssten sich nicht eigentlich beim öffnen der Türen die Türfenster ein Stück absenken?

Nein, beim Öffnen gibt es das beim 9-3I Cabrio nicht……nur bevor sich das Verdeck schließt zum Schutz der Dichtungen ……

 

Gruß, Thomas

Willkommen erstmal!

1) Falschluft?! CE-Lampe an? T7 hat neben dem Kühlwassertemperatursensor auch noch einen für die Ansauglufttemperatur - wenn der falsche Werte liefert, können solche Kaltlaufprobleme auch auftreten.

2) Nein, nur beim Schließen des Verdecks senken sich die Scheiben.

 

Gruß,

patapaya

By the way …… Willkommen hier im Forum ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Erstmal vielen Dank für die Begrüßung und für die Infos.

Ich werde morgen mal meinen Tester anschließen und die Ansauglufttemperatur nochmal auslesen.

Was mir aufgefallen ist, das die Kühwassertemperatur laut meinen Tester super schnell steigt, wahrscheinlich ist das der Einbaulage des Sensor geschuldet.

ach so, es ist auch keine Motorkontrolle an.

  • Autor

Hallo,

ich habe gestern mal die Daten ausgelesen während des Warmlaufs.

Temp. Aussen= 5 grad, Temp. Ansaug= 5 Grad, Temp. Kühlwasser= 7 Grad

3 min nach dem starten= Temp.Ansaug= 7 Grad, Temp. Kühlwasser= 47 Grad

5 min nach dem starten= Temp.Ansaug= 9 Grad, Temp. Kühlwasser= 61 Grad

8 min nach dem starten= Temp.Ansaug= 14Grad, Temp.Kühlwasser= 80 Grad.

Erst jetzt kann man Gas geben ohne das er sich verschluckt und ausgeht.

Vorher habe ich es dreimal versucht Gas zu geben, er nimmt kein Gas an, fängt an sich zu schütteln (wird zu fett???) und geht aus.

Dann man kann ihn auch nicht mit Gas am Laufen halten. Das komische , er springt beim neustart sofort ohne lange zu orgeln, sofort

wieder an.

Hat jemand eine Idee?

Der wird nicht zu fett . Denke mal der ist zu mager . Wenn du bisgen mit gaspedal spielst , anstatt drau zutreten , nimmt er dann drehzahl an ???
  • Autor

Moin,ja er nimmt Drehzahl an wenn ich ganz langsam Gas gebe oder pumpe, wenn ich komplett durchtrete oder das Gaspedal loslasse dann geht er sofort aus, wenn er anfängt zu stottern, tickert das Magnetventil für die Ladedruckbegrenzung wie blöd???

Ansonsten habe ich alle U-schläuche kontrolliert, alles Gut.

Der wird nicht zu fett . Denke mal der ist zu mager . Wenn du bisgen mit gaspedal spielst , anstatt drau zutreten , nimmt er dann drehzahl an ???

 

Ich hänge mich mal hier dran......

was würde es bedeuten wenn dies Gasannahme leicht verzögert bzw. nicht so direkt wäre?

Ist zwar anderes Produkt, aber ein Freund hatte ähnliches Problem beim Ford Mondeo - es war der Benzindruckregler
  • Autor

Hallo GrünHirsch,

Ich glaube ich verstehe deine Frage nicht ganz. Meinst du, es sollte langsam Gas gegeben werden im kalten Zustand?

 

 

Aber das Problem ist, er nimmt kein Gas an wenn man langsam Gas gibt, sondern fängt an zu ruckeln und die Drehzahl geht nicht hoch. nimmt man dann Gas weg ,also wieder Leerlaufstellung, fängt er an zu sägen und geht aus. Gibt man schlagartig oder normal Gas dann geht er sofort aus. Das macht er bis er ca 70 Grad Wassertemp hat. Je wärmer er wird desto besser nimmt er Gas an. Und halt das tickern des Magnetventil von der Ladedruckregelung wenn ich das Gas im kalten Zustand betätige, hört sich an als wenn ein Funke von der Zündspule überspringen würde, so schnell wird es angesteuert.

Hallo Mika,

 

die Temperatur-Daten oben hast Du mittels OBD ausgelesen? Gibt es dann von der Motorsteuerung keine Fehler im Auslesespeicher, wenn er so ruckelt?

 

(Frage basierend auf einer Erfahrung mit defektem Ansaugtemperatur-Sensor im 9-3 II TTID...)

 

Die Zündkassette ist neu hast Du geschrieben, hast Du die Kerzen auch schonmal angeschaut? ...und den Kurbelwellensensor?

Bearbeitet von 9-3_Cab_TTID

Ansonsten habe ich alle U-schläuche kontrolliert, alles Gut.
Auch die harten Plasterohre, die zum BKV führen? Da gibt es an der Unterseite der Motorabdeckung eine Stelle, an der die Verstärkungsrippen das darunterliegende Rohr durchschleifen können...

wenn er anfängt zu stottern, tickert das Magnetventil für die Ladedruckbegrenzung wie blöd???
Dass das tickert, ist doch funktionsbedingt normal, denn es begrenzt den Ladedruck nicht nur, sondern regelt ihn (allerdings hab ich es im Leerlauf noch nie bewusst wahrgenommen)?!

Wenn das aber zeitlich mit dem Auftreten des Stotterns (im Leerlauf wahrscheinlich?) sich auffällig ändert, ist das nicht normal, denn da ist normalerweise nicht viel zu regeln, weil praktisch kein Ladedruck anliegt. Wenn das Geräusch sich so auffällig ändert, könnte es daran liegen, dass dann zu dem Zeitpunkt (fälschlich) anliegender Ladedruck registriert wird und das Stottern durch dessen Gegenregulation durch die Trionic verursacht wird. Was macht denn die Ladedruckanzeige (vorhanden??) in dem Moment - alternativ die Druckdaten per Diagnosegerät auslesen...

Hallo GrünHirsch,

Ich glaube ich verstehe deine Frage nicht ganz. Meinst du, es sollte langsam Gas gegeben werden im kalten Zustand?

 

Hallo Mika,

 

bitte entschuldige, es war keine Frage an Dich, sondern bezog sich auf das vorher beschriebene Phänomen von Schneller, das bei mir auftritt.

 

Gruß

Zum Gasgeben:

Was Schneller vermutlich meint ist, dass mit kurzer wiederholter Betätigung des Gaspedals eine Beschleunigungsanreicherung ausgelöst wird, die einen zu mager laufenden Motor anfettet, während ein voll durchgetratenes Gaspedal die DK ganz öffnet, viel Luft durchlässt u.U. einen schon mager laufenden Motor zum Ruckeln/Absterben bringen kann. Ob das bei den elektronisch geregelten DK und Einspritzungen allerdings so immer noch der Fall ist, bin ich mir nicht sicher.

Moin,ja er nimmt Drehzahl an wenn ich ganz langsam Gas gebe oder pumpe, wenn ich komplett durchtrete oder das Gaspedal loslasse dann geht er sofort aus, wenn er anfängt zu stottern, tickert das Magnetventil für die Ladedruckbegrenzung wie blöd???

Ansonsten habe ich alle U-schläuche kontrolliert, alles Gut.

Spricht eigentlich für zu mager . Wenn da tatsächlich alle schläuche usw in ordnung sind , würde ich mal den pumpendruck prüfen . Das du im kalten mehr sprit brauchst ist klar . Wird eigentlich durch längere einspritzzeit geregelt . Ist der druck zu niedrig , haste natürlich zu wenig sprit .

  • Autor

Hallo,

Wie gesagt, alle schläuche sind dicht, habe jeden mit bremsenreiniger und optisch überprüft. das mit dem tickern vom magnetventil und danch sofort ausgehen, wenn ich ein bisschen gas gebe, das stört mich , ich gehe jetzt gleich noch mal ran und prüf noch mal. ach so, einspritzzeit lag im kalten zustand bei 3ms, Kraftstoffdruck kann ich nichtmessen.(noch nicht) Kraftstoffilter und Kerzen sind natürlich auch neu gekommen.

  • Autor

moin,

Es sind NGK Kerzen , ich bin dabei mir ein Steuergerät zu kaufen, sonst wüsste ich nicht mehr was zu machen wäre.

Ich habe gestern den Warmlauf mal gefilmt, wenn es jemanden interessiert könnte ich das per Whatsapp mal schicken

Es sind NGK Kerzen
Sorry wenn ich so penetrant nachfrage - auch die richtige Spezifikation, korrekter Abstand? Es gab auch schon Berichte, dass neue Kerzen defekt waren - auch da vielleicht nochmal ganz genau hinsehen.

Bevor ich ein neues Steuergerät einbauen würde, versuch doch mal, den Kabelbaum systematisch durchzubewegen und schau, ob dabei sich was am Motorlauf ändert, und die Kontakte am Stecker der Trionic kontrollieren und mit K61 einsprühen.

  • Autor
Die Zünkerzen von NGK mit der Bezeichnung BCPR6ES-11 sind verbaut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.