Februar 20, 20187 j so ganz 100% sitzt das Leder nicht. Ich denke die Bezüge müssen nach dem Aufziehen nur noch gedämpft werden damit sie straff sitzen wie eine Originalausstattung. Ansonsten sehen sie ja wirklich toll aus.
Februar 25, 20187 j Autor Noch ein paar Eindrücke vom hellen Leder. Armaturenbrett ist getauscht und ein Alpine IVA D511R installiert. Nun stammt alles Holz aus einem Auto und passt zusammen. hab nur noch ein Problem mit dem Fensterheberblock. Dieser ohne Holz ist nur provisorisch drin.
Februar 26, 20187 j Autor Das stimmt, die habe ich sogar in Holz, wenn auch nicht aus dem gleichen Auto, aber ich muss sagen, der Kontrast zu schwarz sagt mir an der Stelle mehr zu...
Februar 27, 20187 j Hallo Ralf, vielen Dank für Deine weiteren Fotos! Das Bild der Rücksitzbank erinnert fast schon am Yachtausstattungen. Man ahnt, daß so etwas auch einem größeren Saab gut gestanden hätte, wenn man sich damals doch noch oberhalb der oberen Mittelklasse hätte positionieren wollen. Jetzt beginnen aber die Luxusprobleme, daß man die verbleibenden Kunststoffoberflächen verstärkt wahrnimmt. Daß es den Automatikwahlhebel bei Saab aber nie in Holz gab, wundert mich dennoch. Solltest Du noch Fotos von der braunen Ausstattung einstellen, ich würde mich sehr freuen! Viel Spaß und Genuß, wünscht Jo
Februar 27, 20187 j Autor Den Automatikwählhebel gab es sehr wohl in Holz, habe ich auch passend zu genau dieser Holzausstattung, mag ich aber nicht. Ich habe den aus Kunststoff dafür mit Leder beziehen lassen, kann man aber nicht so gut erkennen auf den Bildern. Aber ich mache mal Detailaufnahmen. Bilder von der braunen Ausstattung folgen auch noch...
Februar 27, 20187 j Ich mag sonst kein helles Leder, aber diese Kombi sieht wirklich klasse aus. Es ist ein unglaublich luxuriöses Ambiente entstanden. Jetzt musst Du Deinen 9k noch umbenennen in 9900...
Februar 27, 20187 j ....................... Ich habe den aus Kunststoff dafür mit Leder beziehen lassen, kann man aber nicht so gut erkennen auf den Bildern. Aber ich mache mal Detailaufnahmen. Was hat das Beziehen gekostet?
Februar 27, 20187 j Was hat das Beziehen gekostet?Siehe #24 & #25: Das dürfte den Betrag, für welchen die Mehrheit hier einen halbwegs intakten 9k mit zumindest Rest-TÜV erwartet, klar übersteigen, tippe ich jetzt mal so in's Blaue hinein. Das kann ich sehr klar bestätigen, obwohl die Quelle in Italien sitzt und schon alleine daher sehr weit von hiesigen Sattlerpreisen entfernt ist, und obendrein ich aufgrund meiner fast schon regelmässigen Einkäufe dort sehr vorteilhafte Konditionen geniesse... einen der aktuell angebotenen Aeros gibt es jedenfalls dafür locker... mit Dachhimmel reicht es noch für einen weiteren guten 9k mit Tüv...
Februar 27, 20187 j Den Automatikwählhebel gab es sehr wohl in Holz... Ja schon, aber nie als Saab-Originalzubehör, ebensowenig wie die Türgriffschalen aus Holz und das Holz-Leder-Airbaglenkrad wie abgebildet bis Mj. 1994 (zumindest nicht in Deutschland, da ich es nie in einer Zubehörliste gesehen habe). Hast Du eigentlich jemanden gefunden, der die Schaltereinheit der Fensterheber in Holz herstellt? Ich hab bisher nur eine Adresse in England dafür gefunden, aber noch nichts dort bestellt (bin ich noch nicht so weit, mich um das ganze Holz kümmern zu können). Würde den Schalter auch noch in Holz benötigen... Bearbeitet Februar 27, 20187 j von cc670
Februar 28, 20187 j Noch ein paar Eindrücke vom hellen Leder (...) Ich bin ebenfalls kein Freund von hellem Leder. Aber das gefällt mir sehr gut. Tolle Arbeit! Respekt!
Februar 28, 20187 j Autor Ja schon, aber nie als Saab-Originalzubehör, ebensowenig wie die Türgriffschalen aus Holz und das Holz-Leder-Airbaglenkrad wie abgebildet bis Mj. 1994 (zumindest nicht in Deutschland, da ich es nie in einer Zubehörliste gesehen habe). Türgriffschalen und Schaltknauf kann ich mir ja noch vorstellen, dass sich da ein Schreiner über die originalen hergemacht hat und hauchdünn mit Furnier überzogen hat. Aber das Lenkrad sieht ziemlich original aus, von der Machart genau wie die späteren Anni-Lenkräder. Hast Du eigentlich jemanden gefunden, der die Schaltereinheit der Fensterheber in Holz herstellt? Nein, nicht mal gesucht. Ist ja eine normale Schaltereinheit mit einer aufgeklebten Holzblende. Ich habe letztens einen 1994er geschlachtet. der war voll mit Holz. Fehlten nur die Griffschalen. Dessen Schaltereinheit wollte ich nicht, da es nicht die Version ab 1995, bei denen man die Schalter auch hochziehen kann. Ich habe noch eine neuere Einheit mit Holzfurnier, aber bei der muss ich noch einen Kurzschluss beheben. Ich hab bisher nur eine Adresse in England dafür gefunden, aber noch nichts dort bestellt (bin ich noch nicht so weit, mich um das ganze Holz kümmern zu können). Würde den Schalter auch noch in Holz benötigen... Wenn Du Dich mit der älteren Version anfreunden kannst, dann verkaufe ich Dir die gerne. Ist eine Einheit mit Schiebedachschalter.
Februar 28, 20187 j ... Wenn Du Dich mit der älteren Version anfreunden kannst, dann verkaufe ich Dir die gerne. Ist eine Einheit mit Schiebedachschalter. Die aufgeklebte Holzblende auf der Fensterhebereinheit mag ich nicht, da liegen die Schalter dann so tief drin. Bin auch ein Fan von Holzfurnier! Mein Fotobeispiel von #36 ist z.B. furniert!
Februar 28, 20187 j Italiani sono primi in disegno. Per sempre. Die dunklen Sitze schauen ja toll aus. Zumal ich gerade einen 9k Aero beobachte der mein Interesse geweckt hat und über eine ramponierte Innenausstattung verfügt. Dove in Italia e a fabbricato? In Lombardia?
März 1, 20187 j Autor Italiani sono primi in disegno. Per sempre. Die dunklen Sitze schauen ja toll aus. Zumal ich gerade einen 9k Aero beobachte der mein Interesse geweckt hat und über eine ramponierte Innenausstattung verfügt. Dove in Italia e a fabbricato? In Lombardia? Naja, das Design aka Schnittmuster stammt ja immer noch von den Schweden... Die Sitze wurden in Pavia neu bezogen, also ja, Lombardei...
April 16, 20187 j Hallo ralftorsten, da würde ich doch glatt eine Schonauflage zwischen dem neuen Leder und Kindersitz legen ;-) Wie immer, begeisterte Grüße! Jo
April 16, 20187 j Autor Hallo ralftorsten, da würde ich doch glatt eine Schonauflage zwischen dem neuen Leder und Kindersitz legen ;-) Wie immer, begeisterte Grüße! Jo Selbstverständlich befindet sich zwischen Sitz und Kindersitz eine Schonauflage. Meine Kleine kommt auch nicht mit Schuhen ins Auto, Schonauflage hin oder her... Aber das ist ja nicht mein Daily-Driver. Die Autos erfahren bei mir meist ein sehr ähnliches Schicksal: - Erstmal original und in dem Zustand wie ich sie bekommen habe regelmäßig nutzen - Entwickeln einer Idee zur Verbesserung - Mehr oder weniger viel Geld zahlen bzw Zeit aufwenden - Wegstellen und nur noch bei schönem Wetter fahren Freue mich schon auf meinen 1k V6 Griffin... da geht's wieder von vorne los. Manchmal kann ich mich beherrschen, und die Kisten bleiben Daily-Driver Material.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.