Veröffentlicht Februar 20, 20187 j Hallo Ratgeber im Forum, bei meinem 9-5 sind die hinteren Stossdämpfer fällig gewesen. Beim Dealer meines geringsten Misstrauens habe ich neue Dämpfer (Sachs) bestellt. Diese haben aber andere Abmessungen als die bisher verbauten Teiel, von denen ich nicht sagen kann, ob es noch die originalen oder bereits irgendwann vom Vorbesitzer ausgetauschte sind. Ich habe nach Rücksprache mit dem Händler, der immer beteuert hat, er habe die richtigen Dämpfer geliefert, die neuen trotz größter Bedenken eingebaut, das Auto fährt sich jetzt einfach nur SCH... Möglicherweise sind noch andere Fahrwerkskomponenten erneuerungswürdig, die Dämpfer waren jetzt zunächst mal der erste Schritt. Wie ist die Meinung der hiesigen Experten dazu??? Danke für eure Ratschläge und Unterstützuung
Februar 20, 20187 j Autor Auf den alten Dämpfern sind keine Teilenummern erkannbar, und die neuen sollten lt. Angaben des Händlers die richtigen sein.
Februar 20, 20187 j Ist das beim 9-5 auf dem Typenschild nicht ähnlich codiert wie z.B. beim 9-3II? Gruß, Thomas
Februar 20, 20187 j bei manchen ja, bei manchen ist es aber auch nicht kodiert. Bei meinem alten 9-5er (EZ 12/98; Mj.1999) war das Schild zum kodieren zwar vorhanden, allerdings komplett leer. Dafür waren bei meinem auf bzw. an allen 4 originalen Dämpfern noch die Klebefähnchen mit den Farbmarkierungen, dem Produktionsdatum und den Teilenummern dran. Und der Wagen hatte zum Schluss 370.000km gelaufen bis er geschlachtet bzw. verschrottet wurde.
Februar 20, 20187 j Sieht für mich nach kürzeren Sportstossdämpfer aus. Habe ich bei mir auch verbaut. Ein Foto vom Klebeschild sollte Aufschluss geben.
Februar 20, 20187 j Wieso denn nicht, wenn er die Standardfedern wieder verbaut hat? Das ist dann keine harmonische Feder/Dämpfer Kombination.
Februar 20, 20187 j https://www.saab-cars.de/threads/federn-daempfer-ersatz.53903/ Ließ dich da mal durch.
Februar 21, 20187 j ...............das Auto fährt sich jetzt einfach nur SCH... Möglicherweise sind noch andere Fahrwerkskomponenten erneuerungswürdig, die Dämpfer waren jetzt zunächst mal der erste Schritt. Wie ist die Meinung der hiesigen Experten dazu??? Danke für eure Ratschläge und Unterstützuung Beschreib das doch mal näher. Zu hart, zu weich, schläft druch, wackelt er mit dem Hintern, versetzt er in Kurven mit Bodenwellen?
Februar 21, 20187 j Autor Also: zunächst mal vielen Dank für die Hinweise. Lt. Aufkleber sind es die Dämpfer 312 707, gem. Sachs-Liste müßten die doch passen...oder? (Daten sh. Anlage) Zum Fahrverhalten: ich habe den Eindruck, dass das Auto zu hart geworden ist, es versetzt in unebenen Kurven und macht (auch vor dem Wechsel brereits) Poltergeräusche. Wie schon gesagt: die Stossdämpfer hinten sind die erste Aktion gewesen, sicherlich müssen nach 30 Jahren und 260.000km auch andere Fahrwerkskomponenten erneuert werden.Brief Saab.pdf
Februar 21, 20187 j es versetzt in unebenen Kurven und macht (auch vor dem Wechsel brereits) Poltergeräusche. ... sicherlich müssen nach 30 Jahren und 260.000km auch andere Fahrwerkskomponenten erneuert werden.Ganz sicher!! Dann wird sich auch das Fahrverhalten normalisieren. Erste Kandidaten sollten die äußeren Buchsen der QL und das Lager des Längslenkers in der Karosse sein. Meiner hat an letzterem PU - alles bestens. Und Achsgeometrie messen und ggf. korrigieren, wenn die Spur der HA nicht stimmt, macht das am Heck auch wilde Kapriolen (wie sieht die Reifenabnutzung aus?)!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.