Zum Inhalt springen

Federteller oben hinten...woher???

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen...

kann mir jemand 'nen Tip geben, wo ich einen oberen Federteller hinten rechts fuer mein '95er Cabrio herbekomme?

Bei den ueblichen "Verdaechtigen" konnte ich nichts finden...lediglich auf einer amerikanischen Seite habe ich etwas entdeckt...das ungenaue Bild weckt aber auch wirklich Zweifel, ob es das Teil ist.

 

Kann mir jemand dazu etwas sagen?

 

Herzlichen Dank und ein Gruss aus dem Sueden

Derek

 

6bp4a.jpg

  • Autor

Hallo, liebe® "Crankshaft"...

 

danke fuer deine Antwort...und ich kann bestaetigen: DAS ist nicht mein groesstes Problem.

Der obere Federteller wurde vom Rost vernascht...die Feder ist somit nach oben durchgebrochen. Ich ging davon aus, dass es dafuer doch ein Reparaturblech geben sollte...doch offenbar Fehlanzeige? Vielleicht hat ja jemand noch 'nen Schlachter, aus dem man das Teil 'raustrennen koennte?

 

Der Wagen steht in einer Korosseriewerkstatt...und die koennen bestimmt auch etwas anfertigen...aber wenn es ein passendes Teil gaebe, waere das auch nicht verkehrt...gell?

 

Lieber Gruss

Derek

Hallo, liebe® "Crankshaft"...

 

danke fuer deine Antwort...und ich kann bestaetigen: DAS ist nicht mein groesstes Problem.

Der obere Federteller wurde vom Rost vernascht...die Feder ist somit nach oben durchgebrochen. Ich ging davon aus, dass es dafuer doch ein Reparaturblech geben sollte...doch offenbar Fehlanzeige? Vielleicht hat ja jemand noch 'nen Schlachter, aus dem man das Teil 'raustrennen koennte?

 

Der Wagen steht in einer Korosseriewerkstatt...und die koennen bestimmt auch etwas anfertigen...aber wenn es ein passendes Teil gaebe, waere das auch nicht verkehrt...gell?

 

Lieber Gruss

Derek

Federteller für die Hinterachse als Reparaturteil gibt es bei Skandix Et-Nr 1047872. Ich hoffe es hilft dir weiter.

 

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk

  • Autor

BOAH...DAS hilft.

Die Teile waren nicht unter "Karosserie/Reparaturblech"...sondern unter "Fahrwerk und Lenkung" katalogisiert...daher verlief meine Suche immer in's Leere.

 

Herzlichen Dank!!!

 

Gruss

Derek

Hallo, das ist jetzt mein erster Beitrag zum Forum.

Habe gerade erst Federteller und Anschlagpuffer bestellt, bei Skandix.

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller/697/

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/anschlagpuffer-federung/702/

 

Gruss

Steffen

  • 4 Wochen später...
  • Autor

und...endlich ein Update: Heute mittag wurde der Wagen fertig...Federteller eingeschweisst...alles bestens!

Morgen starte ich mit dem Wagen dann auf eine (neue) 5.000 KM-Reise..!

 

Herzlichen Dank an alle mitfiebernden und Teilesucher

 

Derek

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Kleines Update...

der Wagen wurde in der Nacht vor der Abfahrt fertig...hat dann fast exakt 6000 KM abgespult...und dabei die 400.000 KM-Marke geknackt!

 

cvs1q.jpg

 

b5si0.jpg

  • 2 Jahre später...

Moin Moin

Ist das schweißen der Federtelleraufnahme ein großer Akt? Ich lag gerade unter dem Saab und war nicht erfreut als ich die Federtelleraufnahme auf der Fahrerseite sah... Was muss alles erledigt werden um das zu schweißen? Hinterachse raus? Was schätzt ihr was das beim Saab-Autohaus kosten würde? Wo liegt die Arbeitszeit?

Beifahrerseite sieht aus wie neu...

Gruß Thomas

IMG_20200528_213227.thumb.jpg.e786a374c8e92dd45ef77b5150cad701.jpg

IMG_20200528_213139.thumb.jpg.f48437858d462b413666859cdb04dfab.jpg

IMG_20200528_213201.thumb.jpg.c024407c3b7b7b68df5077499371a8b9.jpg

IMG_20200528_213127.thumb.jpg.93a436a359a214e4b51f5db00f374398.jpg

Würde vermuten, dass die Hinterachse drin bleiben kann... Wenn die Federn raus sind, dürfte genug Platz zum Schweißen sein.
Puh... Hoffe dort hat sich nichts drunter versammelt. Werde die Ecke mal morgen prüfen... Danke!

So eine Federbeinaufnahme an der Hinterachse muss man nicht unbedingt schweißen, das kann man auch etwas unorthodox so reparieren:

 

FederbeinTwingoJPG.thumb.JPG.f118fd06c57e660963966e989ecade00.JPG

 

Federbeinrepariert.JPG.308bf316cf772ac134aa955976a4f101.JPG

So eine Federbeinaufnahme an der Hinterachse muss man nicht unbedingt schweißen, das kann man auch etwas unorthodox so reparieren:

 

 

....:redface:..vermutlich keine ernst gemeinte Reparaturanleitung :rolleyes:.......und höchstens bis der TÜV :motz: die "Scheidung" verkündet :thefinger:- oder die Karre woanders auseinander bricht :adore:

Stammt aus dem Twingoforum. (Nein, ist nicht meiner.) Oben kommt eine Plasteverkleidung drauf und von unten nur sehr schwer zu erkennen für den TÜV-Menschen. Wurde wohl schon öfter so praktiziert... Gibt sicher Länder wo das so noch 100.000km läuft... Ich würde es so nicht machen, da ich mir einbilde halbwegs schweißen zu können. Gegenüber einigen rostgespachtelten Karren, die ich kenne, dürfte die Lochbandlösung aber technisch deutlich stabiler sein.

 

https://www.twingotuningforum.de/thread-33245.html

Ich habe die Achse auch dringelassen. Da der Längsträger auch durch war, musste ich da auch noch ein Blech einschweissen. Unbedingt neue Anschlagpuffer verbauen.

Grüsse

Setz mal hier einen Schraubenzieher an:

[ATTACH=full]179792[/ATTACH]

Gerade geprüft, alles komplett Hart. Kein Knirschen kein garnichts

Bin auch gerade dabei, die Federteller zu erneuern. Beide Seiten, wobei die Linke lange nicht so schlimm ist wie die Rechte...

Hinterachse bleibt dran. Der Längsträger ist nicht durch, lediglich das dünne Blech mit dem der Längsträger an dieser Stelle verkleidet war. Blech ebenfalls erneuert. Zum erneuern reicht es, jeweils die Seite ordentlich hochzubocken, Rad ab, Links noch den Endtopf runter holen. Morgen wird dann die rechte Seite angefangen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.