Veröffentlicht 31. Oktober 200519 j Hallo miteinander, Frage: wenn ich die Benzinpumpe ausgebaut habe, diese in einem Kübel mit ca. 5cm Wasserstand normal an Plus und Minus mit 12 V laufen lasse, müsste doch aus dem Pressure Rohr Benzin resp. Wasser spritzen, oder? Freue mich auf Antworten... Edi
9. Januar 200718 j @smörebröt: Welche Sprache soll das sein ? "smörebröt", Isländisch ? ;) In den Tiefen des Forums gewühlt? Einer der 100.000 ungelesenen Beiträge?
9. Januar 200718 j Hallo miteinander, Frage: wenn ich die Benzinpumpe ausgebaut habe, diese in einem Kübel mit ca. 5cm Wasserstand normal an Plus und Minus mit 12 V laufen lasse, müsste doch aus dem Pressure Rohr Benzin resp. Wasser spritzen, oder? Edi Im Prinzip "ja" !? Es folgt der Versuch einer volkstümlichen Erklärung: (deutsches Sprach, schweres Sprach !) ;-) Am Innenzylinder mit Zentrifugalkraftschleuderringen abdichtende Benzinpumpen werden durch das durch sie hindurchfliessende Benzin gleichzeitig geschmiert und sind nicht anfangsselbstansaugend, will heissen, wenn sich Luft im Zulauf befindet, saugt die Pumpe nicht von selbst trocken an. (deshalb liegt die Pumpenansaugseite beim Saab auch ganz tief unter Niveau im Tank !) Bei Deinem Versuchsaufbau dürfte 5cm "Wasserstand" vermutlich nicht ganz ausreichen, vielleicht solltest Du die Pumpenansaugseite zwecks Anfangserregung noch etwas tiefer ins "Wasser" eintauchen... ? Wasser wird allerdings, falls nicht anschliessend sofort wieder Benzin durchgepumpt wird, die Pumpe unweigerlich durch inneren Rost zerstören ! In Deinem speziellen Fall tippe ich auf eine bereits (ohne Gewähr) defekte Benzinpumpe. Siehe dazu auch: http://www.forum-auto.de/technik/technik_benzinpumpe.htm Guten Morgen ;-) Gerd B.
9. Januar 200718 j Lieber Gerd, da das Fahrzeug seit gestern zum Verkauf angeboten wird ohne hinweis auf eine Einschränkung der Fahrtauglichkeit,kann man wohl davon ausgehen,daß das Problem innerhalb der letzten 15 Monate gelöst wurde.
9. Januar 200718 j Trotzdem intresant. m Innenzylinder mit Zentrifugalkraftschleuderringen abdichtende Benzinpumpen werden durch das durch sie hindurchfliessende Benzin gleichzeitig geschmiert und sind nicht anfangsselbstansaugend, will heissen, wenn sich Luft im Zulauf befindet, saugt die Pumpe nicht von selbst trocken an. Dann frag ich mich, warum bei mir, nachdem ich den Tank leergefahren hatte (und ich hab mich zuerst noch gefragt, warum der so stottert. . . Na, schon Gänsehaut, Gerd?), dass der Wagen (Motor) wirklich stehenblieb, nach Einkippen von nur 6 Litern die Pumpe die Saugtätigkeit wieder aufgenommen hat. Soll heißen, ohne Murren gings weiter (nachdem ich mit dem 6-l-Kanister nach Spritt gelaufen war - I'm walkin'. . .).
9. Januar 200718 j Autor ...genau! Es war die Benzinpumpe die meinem Saab den Gar temporär ausgemacht hatte. Nachdem ich diese ersetzt hatte, schnurrte die Katze wieder! ...und genau dieser steht jetzt zum Verkauf, da ein neuer angeschafft wurde
9. Januar 200718 j Trotzdem intresant. Dann frag ich mich, warum bei mir, nachdem ich den Tank leergefahren hatte (und ich hab mich zuerst noch gefragt, warum der so stottert. . . Na, schon Gänsehaut, Gerd?), dass der Wagen (Motor) wirklich stehenblieb, nach Einkippen von nur 6 Litern die Pumpe die Saugtätigkeit wieder aufgenommen hat. Soll heißen, ohne Murren gings weiter (nachdem ich mit dem 6-l-Kanister nach Spritt gelaufen war - I'm walkin'. . .). Das kann ich bestätigen. 5 Liter reichen bei leerem Tank zum Weiterfahren....
9. Januar 200718 j ...du fährst ja auch den tank nie wirklich leer! konstruktionsbedingt bleiben da immer einige liter drin stehen...
9. Januar 200718 j ...du fährst ja auch den tank nie wirklich leer! konstruktionsbedingt bleiben da immer einige liter drin stehen... ... aber die Benzinpumpe sieht kein Benzin mehr, da interessieren doch in diesem Fall die restlichen Tropfen nicht - oder?
9. Januar 200718 j ...du fährst ja auch den tank nie wirklich leer! konstruktionsbedingt bleiben da immer einige liter drin stehen... Je nachdem, wie der Wagen steht, bleibt keine Tasse voll mehr drin...
9. Januar 200718 j Trotzdem intresant. ====> in|ter|es|sant [lat.] 1. Aufmerksamkeit erregend, fesselnd, anziehend; 2. lehrreich, aufschlussreich; 3. eigenartig, ungewöhnlich; 4. vorteilhaft, Gewinn bringend = Wissen.de Herr Gscheidle... (sorry !, ist nicht bös gemeint ! ;-) Dann frag ich mich, warum bei mir, nachdem ich den Tank leergefahren hatte (und ich hab mich zuerst noch gefragt, warum der so stottert. . . Na, schon Gänsehaut, Gerd?), dass der Wagen (Motor) wirklich stehenblieb, nach Einkippen von nur 6 Litern die Pumpe die Saugtätigkeit wieder aufgenommen hat. =========> weil der Pumpe Deine nachgekippten 6 Liter Benzin wieder ansaugseitig zugelaufen sind !!! <========= Soll heißen, ohne Murren gings weiter (nachdem ich mit dem 6-l-Kanister nach Spritt gelaufen war - I'm walkin'. . .). ====> MD rennt (wie ach so häufig !) mal wieder offene Türen ein... *g* Gerd B.
9. Januar 200718 j Soll das etwa heißen, ich hab da bis zu nochmal 6 Liter Totmenge untendrin, die die arme Pumpe niemals ganz aufschlabbern kann. . ?
9. Januar 200718 j Soll das etwa heißen, ich hab da bis zu nochmal 6 Liter Totmenge untendrin, die die arme Pumpe niemals ganz aufschlabbern kann. . ? ...na geht doch... weiss allerdings nicht, wieviel liter es beim 9ooer sind - bei meinem alten r5 - du als ex rapid-pilot solltest den ja kennen - waren es derer ca. drei...
9. Januar 200718 j Jaja, wie oft hab ich dem Ra*id nicht noch ein Schlückchen Benzin eingeflößt, um nur ja keinen Tropfen Benzin zuviel am Ende mit der Gurke zu verticken. . .(Motto: Erst Schwabe, dann Mensch!!) So gesehen ja völlig unmöglich, ihn soweit leerzufahren, dass man erst wieder mehr als zehn Liter auffüllen müsste. Außer bei dezentraler Pumpe und extremer Hanglage.
9. Januar 200718 j Soll das etwa heißen, ich hab da bis zu nochmal 6 Liter Totmenge untendrin, die die arme Pumpe niemals ganz aufschlabbern kann. . ? Karl Valentin dachte auch immer links !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.