Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Wo sitzt beim 1.9 Tid 110 kW der Kurbelwellensensor ?

Er geht manchmal einfach aus während der Fahrt.

 

LG Andreas

Der Nockenwellensensor beim Z19DTH liegt unter der Zahnriemenabdeckung

 

 

Um diesen zu wechseln muss blöderweise der Riemen runter.

Was spuckt denn der Fehlerspeicher aus? Meiner Info nach Hängen KWS und NWS fürs TechII quasi als Kette im Zusammenhang

  • Autor

Soweit bin ich gar nicht gekommen, Ihn auslesen zu lassen.

Das hab ich vorhin erst erfahren und aus bisherigen Erfahrungen isses der KWS, die Sympthome kommen mir bekannt vor.

Der KWS wird jetzt auf Verdacht gewechselt und wenn es der NWS sein sollte , wird dieser dann noch beim Zahnriemenwechsel mitgemacht .

Der ist auch jetzt bald fällig .....

Aber wo der KWS jetzt genau sitzt, weißt Du auch nicht ?

LG Andreas

Kann ich heute Abend nachgucken, bin noch in der Firma……

 

Gruß, Thomas

Ich hatte letztens gehört, wenn der NWS defekt oder verdreckt ist, verliert man ca. 15 PS. Ist das richtig?

Woran erkennt man, dass KWS defekt ist?

Und wo sitzt NWS? Ich möchte aus neugier ausbauen und kontrollieren ob der verdreckt ist. Vielleicht bekomme ich mehr Schub.:driver:

Ich hatte letztens gehört, wenn der NWS defekt oder verdreckt ist, verliert man ca. 15 PS. Ist das richtig?

Woran erkennt man, dass KWS defekt ist?

Und wo sitzt NWS? Ich möchte aus neugier ausbauen und kontrollieren ob der verdreckt ist. Vielleicht bekomme ich mehr Schub.:driver:

 

Sicherlich noch mehr, wenn der richtig in die fritten ist....aber beide Sensoren legen normalweise auch Fehler ab.

Zur Lage des Nockenwellensensors, siehe Oben, dazu muss der Zahnriemen runter

 

Wenn der 1.9er bisschen "faul" wird, dann sind meißtens AGR, Ladedrucksensor und Luftmassenmesser verdreckt...alles mal reinigen und er geht wie neu.

 

Alternativ auch mal gucken ob das Drallklappengestänge noch so tut, wie es soll und nicht schon daneben liegt, dann gehen dir auch locker 20-40Ponys flöten und er räuchert unter Last schön schwarz.

[mention=8526]9-3Tid150[/mention] : Bin heute morgen erst aus der Firma heimgekommen, da hatte ich ehrlich gesagt keine Lust mehr, ich gucke nach dem Frühstück nach……

 

Gruß, Thomas

[mention=8526]9-3Tid150[/mention] : Der KWS sitzt unterhalb vom Anlasser, hast auch PN dazu.........

 

Gruß, Thomas

  • 4 Jahre später...

Hatte heute auch einen Kandidaten (08er Kombi) der nicht anspringen wollte.

Fehler P0335 28: Kurbelwellen-Positionsgeber Signalfehler.

Fehler ist Temperatur- und Spannungsabhängig.

Nur mit vollgeladener Boosterbatterie ließ sich das Fahrzeug zum Start überreden, die Fahrzeugbatterie ist Markenware und ein Monat alt.

Daten:

Z19DTH (150PS)

Nummer Sensor: 93 179 391, Schwedenteile Hausmarke 119,57 EUR

Nummer Bosch: 0 986 280 446, Autodoc 29,26 EUR

Der Sensor ist mit einer Torx eingeschraubt, der Stecker ist mittels Schieber gesichert.

ACHTUNG: Batterie abklemmen, die Torx-Schraube sitzt nur wenige Zentimeter vom Dauerplus des Anlassers entfernt.

Bevor ich jetzt die EDC16 aus dem Radkasten herausoperiere um gem. WIS die beiden Kabel durchzumessen werden die 36 EUR inkl. bei autodoc investiert und der Sensor getauscht.

Den Preis von Schwedenteile finde ich unverschämt.

So long

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.