Veröffentlicht März 11, 20187 j Pünktlich zum Saisonbeginn macht das Verdeck im 9-3 I Zicken: Das Dach geht so weit auf, bis die Mütze senkrecht zum einfalzen bereit ist, verhakt sich dann allerdings mit dem Deckel, der nicht ganz oder zu langsam aufklappt. Nachdem man die beiden Kontrahenten entwirrt hat, geht der Rest problemlos. Kann das am Ölstand des Hydrauliköls liegen? Undicht ist nichts.
März 11, 20187 j Mitglied ..... Kann das am Ölstand des Hydrauliköls liegen? Undicht ist nichts. ....Ja - würde ich auch erst mal als erstes überprüfen https://www.saab-cars.de/threads/oel-nachfuellen-dach-hydraulik-cabrio-9-3.28475/#post-666239
März 11, 20187 j Moderator Pünktlich zum Saisonbeginn macht das Verdeck im 9-3 I Zicken: Das Dach geht so weit auf, bis die Mütze senkrecht zum einfalzen bereit ist, verhakt sich dann allerdings mit dem Deckel, der nicht ganz oder zu langsam aufklappt. Nachdem man die beiden Kontrahenten entwirrt hat, geht der Rest problemlos. Kann das am Ölstand des Hydrauliköls liegen? Undicht ist nichts. Hab Dir etwas dazu geschickt …… Gruß, Thomas
März 11, 20187 j Das mit den PNs hilft dem Forum wenig. Wenn der Deckel nicht weit genug öffnet kann das an einem gebrochenen Scherstift am Gelenk ( im Kofferraum bei offenen Kofferraumdeckel oben rechts hinterm Teppich) oder an Spiel im Gelenk liegen.
März 12, 20187 j Autor Das mit den PNs hilft dem Forum wenig. Wenn der Deckel nicht weit genug öffnet kann das an einem gebrochenen Scherstift am Gelenk ( im Kofferraum bei offenen Kofferraumdeckel oben rechts hinterm Teppich) oder an Spiel im Gelenk liegen. Beides in Ordnung!
März 12, 20187 j Moderator Wenn der Deckel nicht weit genug aufgeht, gibt es *eigentlich* nur diese beiden Möglichkeiten - nicht genug Öl oder Scherstift/Gelenk gebrochen bzw. deformiert. Alle anderen denkbaren Ursachen wären wirklich Exoten.
März 12, 20187 j Autor Danke für die raschen und eindeutigen Antworten. Werd dann mal an das Öl gehen. Nur nachfüllen oder komplett wechseln das Zeug? Ist jetzt seit 2011 drin.
März 12, 20187 j Das mit den PNs hilft dem Forum wenig. Wenn der Deckel nicht weit genug öffnet kann das an einem gebrochenen Scherstift am Gelenk ( im Kofferraum bei offenen Kofferraumdeckel oben rechts hinterm Teppich) oder an Spiel im Gelenk liegen. Guten Morgen zusammen, traue mich folgenden Hinweis zu geben. Wenn der Deckel nicht aufgeht, das KG i.O. ist und der Stift nicht abgeschert ist, bleibt eigentlich beim 9-3 I nur noch ein ausgeleierter Gasdruckdämpfer, der der Klappe nicht mehr nach ganz oben verhilft. Hydraulik ist beim Verdeck, aber nicht beim Deckel im Spiel....so war's jedenfalls bei meinem 9-3 I, wenn ich's recht erinnere. Beste Grüße zum Wochenstart.....
März 12, 20187 j Moderator Hm, das stimmt, da gibt es einen Gasdruckdämpfer am Deckelantrieb (der aber trotzdem ebenfalls hydraulisch betätigt wird im Gegensatz zum 900II, wo es auch diesen Dämpfer nicht gibt) - wenn der schwach ist, könnte das auch eine zu geringe Öffnung erklären - wobei mir, da der 9-3I nicht so meine Baustelle ist, nicht richtig klar ist, ob der tatsächlich für die maximale Öffnung verantwortlich ist oder nur dazu dient, den Deckel offenzuhalten, wenn der Hydraulikdruck weg ist...
März 12, 20187 j Autor Guten Morgen zusammen, traue mich folgenden Hinweis zu geben. Wenn der Deckel nicht aufgeht, das KG i.O. ist und der Stift nicht abgeschert ist, bleibt eigentlich beim 9-3 I nur noch ein ausgeleierter Gasdruckdämpfer, der der Klappe nicht mehr nach ganz oben verhilft. Hydraulik ist beim Verdeck, aber nicht beim Deckel im Spiel....so war's jedenfalls bei meinem 9-3 I, wenn ich's recht erinnere. Beste Grüße zum Wochenstart..... Wo sollte man den Dämpfer finden? Hatte den Deckel gestern offen und sämtliche Gelenke gefettet; von einem Dämpfer hab ich nichts gesehen!
März 12, 20187 j Schau mal den Link http://www.saab-parts.eu/saab-9-3-Type-1-cabrio-Convertible-parts-online-Verdeck-Klappe-1 ... der Dämpfer müsste rechts hinter der Verkleidung am Antriebmotor für die Klappe sitzen. Beste Grüße
März 12, 20187 j Autor Schau mal den Link http://www.saab-parts.eu/saab-9-3-Type-1-cabrio-Convertible-parts-online-Verdeck-Klappe-1 ... der Dämpfer müsste rechts hinter der Verkleidung am Antriebmotor für die Klappe sitzen. Beste Grüße Danke! Den zu kriegen, wird aussichtslos sein... Ich geh erst mal ans Öl!
März 12, 20187 j ...schau mal hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/verdeck/gasfeder-verdeck/2914/ ...bin mir ziemlich sicher, dass an dem Verdeckdeckel beim 9-3 I "kein Öl fließt"...
März 12, 20187 j Mitglied Wo sollte man den Dämpfer finden? Hatte den Deckel gestern offen und sämtliche Gelenke gefettet; von einem Dämpfer hab ich nichts gesehen! ...hier eine Übersicht der Hydraulik - https://www.tophydraulicsinc.com/en/saab/109-saab-9-3-93-aero-rebuilt-cylinders.html ...diese Hydraulikzylinder sorgen dafür, das u.a. die Klappe hinten auch komplett hoch fährt - Saab-Nr. 5113535 - dazu gibt es einen Gasdruckdämpfer, den eSteDue meint, der hält aber lediglich die Klappe offen, wenn der Druck im System nachlässt. - das hatte patapaya aber in #10 auch schon erwähnt. ...somit erst mal nach dem Ölstand schauen - hinten in Kofferaum die Tasche nach oben - dann sind dort 2 Löcher - dort kannst du mit einer Taschenlampe rein leuchten und den Ölstand überprüfen.....ansonsten: https://www.saab-cars.de/threads/oel-nachfuellen-dach-hydraulik-cabrio-9-3.28475/ Bearbeitet März 12, 20187 j von icesaab
März 12, 20187 j Moderator ...bin mir ziemlich sicher, dass an dem Verdeckdeckel beim 9-3 I "kein Öl fließt"...Das verwechselst du sicher mit der Verriegelung des 5. Spriegels im Deckel - das ist die einzige elektromotorisch betätigte Funktion am 9-3I-Verdeck. Zum Deckelantrieb selbst hatte icesaab ja schon eine passende Abbildung verlinkt, die auch den Hydraulikzylinder für den Deckel zeigt.
März 12, 20187 j .... Bilder sagen mehr als 1000 Worte.... Ihr habt recht, der 1. Zylinder (Foto v. icesaab) drückt den Deckel hoch, der Dämpfer hält ihn...wenn er kann ;-)...danke für die Richtigstellung...
März 12, 20187 j ... Den zu kriegen, wird aussichtslos sein... ... #14 zeigt ja eine Möglichkeit. Ansonsten kann man sich Gasdruckfedern auch zusammenstellen. Das Originalteil vermessen, die „Newtons“ finden sich oft als Aufdruck/Aufkleber und dann (erstbeste Suchergebnisse ohne Empfehlung): https://www.gasfedershop.de/konfigurator/ oder http://www.sodemann-federn.de/online-shop/gasdruckfeder/nitrider/gf Nur so als Alternative falls wirklich mal keine erhältlich sind, nicht nur für den Verdeckkastendeckel.
April 28, 20187 j Autor So, Öl ist gewechselt und das Verdeck läuft auch schön bis auf den Punkt: Deckel trifft Mütze. Heute habe ich erfolglos versucht, die erwähnte Gasdruckfeder gegen eine neue zu tauschen (schlappe 70€ für das Teilchen bei Skandix). Die Verkleidungen zu demontieren und die alte auszubauen, war unproblematisch. Die neue oben einzuklicken, ebenfalls. Allerdings ist das Biest ca. 2cm zu weit ausgefahren und mit bloßen Händen lässt es sich nicht zusammendrücken. Gefrierschrank (kein Ergebnis), vorspannen auf der Hobelbank (geht sofort wieder auseinander), Schraubzwinge (lässt sich nicht ansetzen) hat alles nichts gebracht - weiß jemand Rat?
April 28, 20187 j Hast Du beim Gasdruckdämpfer mal einen alt/neu-Vergleich bei der Länge gemacht? Ohne Ahnung von dem Wagen zu haben, die Federn kenne ich eigentlich so das sie gegen einen „internen“ Anschlag laufen. Der Einbau also durch ein Überdrücken der Klappe stattfinden kann. Wenn Du hier die Federn bei der Montage zusammendrücken mußt drückt sie ja immer „mit Vollgas“ gegen den geöffneten Deckel. Ist das wirklich so vorgesehen? Wie gesagt, keine Ahnung von dem Wagen.
April 29, 20187 j Autor Viel Auswahl hab ich nicht, bei halboffenem Verdeck geht ja der Kofferraumdeckel nicht auf....
April 30, 20187 j Autor Geht der Wechsel nicht vielleicht durch aushängen des Verdecksacks ? Nö, der hat mit dem Mechanismus keinerlei Verbindung!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.