Zum Inhalt springen

Ersatz-Turbolader - woher/wo kaufen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mojn,

 

mein Z19DTH (1.9TiD 16V) "räuchert" schon seit längerem vor allem im Stand, so dass er Abgase reinzieht - weder schön noch gesund.

 

Erst konnte meine Werkstatt nichts finden, verdächtigte dann die Standheizung und meinte nach erneuter Suche, dass er am Turbo/Krümmer undicht ist. Nun soll das Teil nur in einem Stück tauschbar sein - ich brauche also einen kompletten Turbo samt Krümmer. Da das Originalteil sehr teuer ist, stellt sich die Frage nach tauglichen Alternativen:

 

Da ich mit Neobrothers eigentlich ganz gute Erfahrungen habe, haben ich gesucht und dieses Angebot gefunden:

https://www.neobrothers.co.uk/turbo-charger-saab-9-3-05-12-19-tid-16v-diesel-5347-p.asp

 

Zudem wurde in einem Forum dieser runderneuerte Garett empfohlen, da dies wohl die einzige Firma ist, die die Überholung auf original Garett-Wuchtmaschinen macht:

http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDescV4&item=171189243901&category=63707&pm=1&ds=0&t=1507625659000&ver=0&cspheader=1

 

Habt Ihr Erfahrungswerte oder Empfehlungen? Zu was würdet ihr raten?

 

Gruß,

Flo

Oder ist ein Krümmerbolzen gerissen? Auch ein typischer Fehler. MfG Rene
  • Autor
Ich kann das bei der Inspektion diesen Monat noch mal prüfen lassen, aber die SAAB-Garage meinte, er sei beim Krümmer/Turbo undicht.

Moin Flo,

 

kannst du die Symptome nochmal schildern? Könnte bei mir was ähnliches sein.

 

Grüße

Joey

  • Autor

Hej Joey,

 

ja klar. Zuerst hatte man im Stand nur einen leichten Rußgeruch, der z.B. an der Ampel auftauchte, aber verschwand. Der TÜV stellte fest, dass an der Unterseite mehr Ruß zu sehen war, bemängelte es aber nicht.

Das Ganze hat schleichend soweit zugenommen, dass man im Stand nun immer auf Umluft muß, sonst zieht er kräftig Ruß. Im Stand kann man im Winter auch die Undichtigkeit sehen, wenn er den DPF freibrennt. Dann treten aus den Haubenschlitzen Abgase aus.

 

An alle noch einmal die allgemeine obige Frage: Empfehlungen?

ich würd erstmal demontieren; vmtl. ist es nur die Dichtung vom Krümmer und/oder ein, zwei Bolzen.

Wenn das demontierte TL-/Krümmerteil tatsächlich defekt sein sollte, könnte man dann ja immer noch nachsehen. Gebrauchte Ersatzteile gibt es genug, die TiD landen ja gerade in der Presse.

Hej Joey,

 

ja klar. Zuerst hatte man im Stand nur einen leichten Rußgeruch, der z.B. an der Ampel auftauchte, aber verschwand. Der TÜV stellte fest, dass an der Unterseite mehr Ruß zu sehen war, bemängelte es aber nicht.

Das Ganze hat schleichend soweit zugenommen, dass man im Stand nun immer auf Umluft muß, sonst zieht er kräftig Ruß. Im Stand kann man im Winter auch die Undichtigkeit sehen, wenn er den DPF freibrennt. Dann treten aus den Haubenschlitzen Abgase aus.

 

An alle noch einmal die allgemeine obige Frage: Empfehlungen?

 

 

Demontieren, checken an welcher Ecke er rausbläst. Die gebrochenen Bolzen ausbohren, Reparaturbolzen einsetzen lassen (Achtung, werksseitig verbaut sind M8 und die Rep. Bolzen sind M10, die brechen dann nie wieder). Dabei den Krümmer inspezieren, sofern keine Risse sind, diesen dann planen lassen (um den Materialverzug auszugleichen) oder ggfs. einen neuen Krümmer/Turbolader verbauen.

 

Krümmerplanen dürfte so zwischen 100 und 150€ kosten, ein überholter Garretlader liegt so bei ca. 400€, ein Neuteil bei 700€+

Das hatte ich auch, das ist auch die Ursache warmu man beim Anfahren auch keine Leistung mehr hat.. Das Teil lässt sich auch eizeln tauschen, soferm man die Schrauben Locker bekommt. Leider ist da zu wenig Platz um es ohne den Kühlergrill abzubauen reparieren zu können aber vielleicht mit passendem Werkzeug..

Schuld ist es der Abgaskühler: Teilenr. 55202430

z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-GM-AGR-KUHLER-ASTRA-H-ZAFIRA-B-VECTRA-C-SIGNUM-Z19DTH-5851083-55210701/312080397598?hash=item48a970f51e:g:zkIAAOSwB-1Yzq-d

Die Edelstahlplatte verbiegt sich mit der Zeit und da treten die Abgase aus, dadurch bekommt man beim geöffneten AGR Ventil auch weniger Leistung..

 

Edit: Bzw es reicht auch nur das Anfangsrohr, was leider hier kaum zu bekommen ist: Teilenr. 55202704

 

Alle Teile sind 1:1 mit Opel Vectra/Signum und demselben Motor gleich.

Bearbeitet von mijanek

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.