Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

an meinem im Herbst erstandenen Saab ist die Beleuchtung des Radios defekt. Gut, das CD-Laufwerk geht auch nicht, aber das stört nicht.

Nun habe ich mich soweit eingelesen, dass die Beleuchtung wohl in der Radioblende sitzt (verlötet). Mit Löten habe ich es nicht so, von daher meine Frage: wenn ich mir in der Bucht ein (günstiges) Radio kaufe, kann ich dann die Blende einfach wechseln? Oder kann jemand von euch in/um Bremen jemanden empfehlen, der sowas löten kann?

Danke

  • Moderator

Nix löten, nix neue Frontplatte*. :smile:

Die Front ist mit 2 Klipsen an jeder Seite des Radios (ich gehe davon aus, du meinst das originale) befestigt. Dann siehst du die Lampen, die einfach herausgehebelt werden können. Ich brauchte sie zwar selbst noch nicht zu wechseln, so dass ich nicht sicher bin, ob es hier auch die Subminiturlämpchen sind, die man in den Sockel einsetzen kann, aber 0,8 W sollen sie haben - aber das siehst du dann ja, wenn du sie vor dir hast.

*Die wird nur fällig, wenn du die Klipse zu grob behandelst... :redface:

  • Autor
Ja, ich meine das Originalradio. Werde mich die Tage mal ranmachen und berichten. Betrifft ja vielleicht noch den einen oder anderen.

Erst den Lautstärkeregler vorsichtig abziehen, dann die Blende abnehmen.

Achtung, in der Frontplatte sitzt links oben eine LED die mit einem Kabel zum Gerät verbunden ist. Die Platine kann nach Lösen einer Schraube entfernt werden.

Ein paar Ersatzteile habe ich noch.

  • Autor

Habe das Radio nun vor mir liegen. Nur macht das Öffnen leider Probleme. Die beschriebenen Klipse werden wohl die an der Ober- und Unterseite sein, ziemlich weit aussen. Da rührt sich nix, habe vorsichtig gehebelt, will aber nichts zerstören:eek:

Jemand nen Tipp?

Laut EPC sollte ein 53 72 321 verbaut sein. Für die Fotos habe ich hier ein baugleiches genommen.

Eins vorweg: Die Lämpchen sind gelötet.

Ungewöhnlich auch das alle dunkel bleiben.

1: Lautstärkeregler abnehmen

DSC_0001.thumb.JPG.744fa66e4fa706f27144ce75c1eccf45.JPG

2: Vom Deckel zwei Kreuzschlitzschrauben lösen und Deckel abnehmen, das Kabel das zur LED in der Blende führt aufzwirbeln und lockern.

DSC_0002.thumb.JPG.5695b9365068b432588b1142e2daa926.JPG DSC_0003.thumb.JPG.7893c20a8a6d6d3d802e67c597d0b37f.JPG

3: Die vier Clips vorsichtig anheben und die Blende abziehen.

DSC_0004.thumb.JPG.fce6a2eea6277dcddc87de0891ffdd87.JPG

4. Die Blende von innen

DSC_0005.thumb.JPG.defb4a85118d18a4862949ef4ff70b4b.JPG

Bearbeitet von thadi05

Zwecks Reparatur bitte PN an mich und Radio nebst kompletter VIN an mich schicken. Am besten nach Ostern, wenn du die Zeit hast.

Die Beleuchtung des Radios erfolgt über den Kontakt 6 im Stecker A. Ein grün/weißes Kabel mit 0,5 Quadrat.

9-3(02)_Radio_Anschlussfeld.jpg.7b8561dd00fbf56885c8ab91663ede8f.jpg

Generell wird die komplette dimmbare Beleuchtung über den Pin 49 des Steuergeräts DICE (628) gespeist.

Die Verteilung geht über J64 und JH6, der graue Radiostecker hat die Nr. 267a.

9-3(02)_Radio_A.jpg.f72ed3b4ad8e7984fb9deeb83267d15f.jpg

Zum Messen: Lichtschalter in Pos.2 und Zündung an, Dimmer nach oben gedreht. Am Stecker A Pin6 sind jetzt 3,5V (PWM) nach B+ zu messen. B+ liegt im Stecker an Pin 4 oder Pin 7 an.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Mit dem Abbau der Blende und dem Reinigen der Kontaktleiste hat sich das Problem gelöst.

 

Manchmal leuchtet das Radio nach Abstellen der Zündung noch einige Zeit nach, aber sonst alles gut.

 

Habe bei der Gelegenheit den Bluetooth-Empfänger von SaabAux nachgerüstet: sehr empfehlenswert!

 

Danke für eure Hilfe.

  • 7 Monate später...
vielen Dank für die Informationen - werde das jetzt mal versuchen
SAAB 9.3 Cabrio EZ 04/2003 Radio Beleuchtung defekt
  • 3 Jahre später...

Für diejenigen, die wie ich auf diesen Thread stoßen, weil ihr Radio im 9-3 dunkel bleibt, könnten folgende Hinweise hilfreich sein. Zumindest bei meinem 9-3 von 2002 ist der Pin 6 wie er in Beitrag #8 beschrieben ist nicht belegt. Laut WIS ist er auch nur bei einer Radiovorbereitung belegt. Bei Fahrzeugen mit AS2/3 wird die Radiobeleuchtigung im Radio selbst auf Basis der Informationen vom I-Bus erzeugt. Die Information zur Leuchtstärke wird vom DICE auf dem I-Bus versendet.

Bei meinem Radio lag die Ursache dann an einer kalten Lötstelle am weißen Steckkontakt der Frontblende, wie er auf dem letzten Bild in Beitrag #6 abgebildet ist.

Ich habe mir erlaubt auf einem Bildausschnitt die drei für die Beleuchtung relevanten Anschlüsse zu markieren - der hintere ist auf dem Bild nicht sichtbar.DSC_0005mod.thumb.jpg.54271fc5e73659d8f17d8e2c4aae6152.jpg

Nach Nachlöten dieser drei Anschlüsse - die anderen sind für die Tasten der Blende zuständig - funktioniert die Radio Beleuchtung wieder vollständig.

Auf der Vorderseite der Blende befinden sich an dieser Stelle die Radio/CD/Mute Tasten. Evtl. wird der Kontakt durch festes Betätigen der Tasten mechanisch belastet, so dass nach einigen Jahren die Lötstellen brechen können.

 

Wenn mir jetzt noch jemand einen Tipp geben kann wie ich die Senderspeicherung auf Ebene U1 wieder zum Funktionieren bringe, wäre das Radio wieder komplett funktionsfähig.

Aktuell werden nur die Sender auf Ebene U2 gespeichert und diese bleiben auch nach Abklemmen des Radios gespeichert. Die gespeicherten Sender auf Ebene U1 gehen mit Ausschalten des Radios verloren. Lediglich die aktuell eingestellte Frequenz bleibt erhalten.

Bearbeitet von karofant

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.