Veröffentlicht März 15, 20187 j Hallo zusammen, jetzt muss ich mal wieder ganz blöd fragen. Unser gutes Stück: 9-5, Benziner, 110 KW, Baujahr 2000, 270 Tsd km, Schaltgetriebe. Nun hat unser Schrauber uns vorgeschlagen, vorsorglich ein Teil auszutauschen, damit wir keinen Motorschaden bekommen. Ich Untechnikerin habe mir noch nicht mal den Namen merken können. Kann es ein Unterdruckventil gewesen sein? Kosten incl. Arbeit geschätzt auf 200€. Lohnt sich so einen Investition denn noch und ist es wahrscheinlich, dass uns der Motorschaden bevorsteht? Der Wagen hat noch TÜV bis 01/2019. Ich dachte solange soll der fahren, ohne dass ich noch was machen lassen muss und danach dürfen sich die Bastler freuen, wenn sie noch was Heiles drin finden. Wienlange fahren denn unsere Kultautos so? Ich fahr ihn ja nach wie vor gerne. Wäre dankbar für eine Einschätzung eurerseits. Lieben Gruß marga
März 15, 20187 j Du solltest Dir das Teil von Deiner Werkstatt nochmals benennen lassen, ansonsten wird das hier zum Ratespiel....
März 15, 20187 j ...und entscheiden, ob du nächstes Jahr ein neues/anderes Auto willst. 270 Tkm ist dabei kein Kriterium - andere lassen ihre bei 300 Tkm hirschen...
März 15, 20187 j andere lassen ihre bei 300 Tkm hirschen... Ist ja auch sinnvoll, so einen potenten Motor "erstmal ein wenig" einzufahren
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.