Veröffentlicht 24. März 20187 j Hallo, mein 9-5 Bj.2000 springt nicht mehr an, Motor dreht, zündet ab und zu und wenn er läuft dann vielleicht auf einen Zylinder für paar Sekunden. Habe den Kurbelwellensensor, DI Box, Benzinpumpe getauscht leider ohne Erfolg. Sowie die unterdrückschlauche erneuert. Steckverbindung KW sensor, Lamda, Motorsteuergerät(am Steuergerät und Spritzwand) geprüft und gereinigt. Im Kaltstart ruckelte er öfters zuvor im Leerlauf. Motorkontrolleuchte ging manchmal mit P0300 an. Im Moment ist kein fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr wo das Problem liegen könnte.
24. März 20187 j Hast Du schon einmal überlegt, ob es an der Zündanlage liegt? Nasse schwarze Zündkerzen deuten daraufhin. Hast Du die Zündkerzen auch gewechselt?
24. März 20187 j Autor Hab sie gereinigt und wieder eingebaut, habe keine neuen mehr da. P0300 brachte er auch mit neuen Kerzen
24. März 20187 j Hast Du ein WIS? Kann sonst morgen, wenn mein PC wieder an ist (gerade baut meine Frau das Wohn-Arbeits-Gäste-Zimmer incl. Terrasse um....) mal schauen, ob da irgendwas hilft. Bin aber im Augenblick auch ratlos.
24. März 20187 j Autor Ja habe ich und ein Tech 2. Habe jetzt noch die Drosselklappe getauscht, auch erfolgslos. Vielen Dank für die Hilfe
24. März 20187 j Schau dir mal das Massekabel am Motor, Zylinderkopf/Ansaugbrücke links am 4. Zylinder an, da hängt u.a. die DI mit dran.
24. März 20187 j Autor Mit Starterspray passiert gar nichts Ich habe Masse von der Batterie auf die Öse vom Motor gelegt, keine Änderung. DI ausgebaut, Kerzen an Masse geschlossen und Zündfunke ist da auf allen 4
24. März 20187 j Ich habe Masse von der Batterie auf die Öse vom Motor gelegt, keine ÄnderungJa, aber das nützt nix, wenn G7 keinen Kontakt hat.
24. März 20187 j Autor Kann ich auch mal tauschen, hab ich noch nicht versucht. Gereinigt hab ich ihn bereits. Könnte es im Zusammenhang mit der Temperatur liegen? Hatte das Problem schon mal als es kälter wurde, wollte dann nicht nach schauen weil es mir zu kalt war und als es wärmer wurde ging er wieder.
24. März 20187 j Auch abklemmen und direkt mit Bat.- verbinden brachte nichts Was meinst du? vielleicht der luftmassenmesserWäre dann auch mein nächster Gedanke gewesen...
25. März 20187 j Autor Ich habe G7 abgeschraubt, an den Block geklemmt und an Batterie Minus. Luftmassenmesser habe ich jetzt auch getauscht, keine Veränderung.
25. März 20187 j Jetzt wirds eng mit Ideen... Also nochmal zurück auf Anfang und Zusammenfassung: Springt nicht an bzw. nur stotterig kurz und die Kerzen sind nass, Startpilot wirkt nicht, und es gibt Hinweise auf Fehlzündungen. Was liegt da näher als die Zündung...?! KW-Sensor wäre ja auch potentieller Kandidat (gerade bei dem Verdacht, dass der alte O-Ring dringebleiben und der neue mit zweitem Ring montiert worden sein könnte, was durch den zu großen Abstand die Funktion beeinträchtigen würde) - sollte aber auch die Einspritzung deaktivieren, wenn er kein (verwertbares) Signal liefert. An der Stelle kommt immer mal der Gedanke auf, ob denn auch alle der getauschten Teile (incl. Neuteile) wirklich funktionstüchtig sind??
25. März 20187 j Ideen eines "Nicht-Schraubers" Nasse Kerzen = Sprit ist da Zündfunken = auf allen 4 Kernzen sichtbar Tech 2 sagt: Fehlzündung Meine Gedanken dazu: Kommt der Funke zur falschen Zeit? Ist die Kompression i.O? (Ventile dicht / Kolbenringe "dicht"?) Ist das eingespritzte Benzin zündfähig? Ist das Signal, das die DI ansteuert evtl. gestört?
25. März 20187 j Autor Wenn der KWS nicht richtig arbeitet sollte auch kein Zündfunke zustande kommen oder täusche ich mich? Die DI Box war auf jeden Fall funktionstüchtig. Was ist bei zu wenig Benzindruck? Kann ich leider nicht messen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.