Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Da er mit Starterspray auch nicht anspringt, kann man die Benzinversorgung erstmal ausschließen denke ich.
  • Moderator
Wenn der KWS nicht richtig arbeitet sollte auch kein Zündfunke zustande kommen oder täusche ich mich?
Richtig.

Was ist bei zu wenig Benzindruck?
Du meinst, zu wenig zum Anspringen - aber gunugg, um die Kerzen nass zu machen? - Keine Ahnung, ob das geht...

  • Kommt der Funke zur falschen Zeit?
  • Ist das Signal, das die DI ansteuert evtl. gestört?

Macht der KWS, später bei laufendem Motor die NWS-Funktion der DI für die Synchronisierung von Zündung und EInspritzung. Letztere Fehlfunktion würde eine CE werfen.

Bliebe nur ein Fehler im Kabelbaum von der Trionic zur DI - aber dagegen spricht IMHO, dass die Kerzen Funken liefern.

  • Ist die Kompression i.O?

Wenn er nicht anspringt, müsste die schon auf mehr als einem Zylinder auf einmal plötzlich verloren gegangen sein - welchen Grund gäbe es dafür...??

Lambda von Bosch ! - hat mich auch zur Weißglut gebracht - und auch sehr nasse Kerze / schwarz
  • Moderator

Bitte keine Auszüge aus dem WIS hier öffentlich einstellen, wir möchten hier keinen Ärger deswegen, vielen Dank……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Kompression denk ich nicht, Motor wurde vor ca.20.000km überholt, Block gebohrt, Übermaß Kolben.

Lamda hab ich nicht versucht. Sollt ich? Im Moment hab ich gar keine Fehlermeldung. P0300 hatt ich in der Vergangenheit immer wieder und ruckeln nach dem Start im Leerlauf, mit etwas gas aber sofort weg. Der Fehlzündungs Zähler ging auch immer nur unter 1000RPM nach oben.

  • Moderator

Hm, sorry, wenn bei all den Dingen, die du schon gemacht/geprüft/getauscht hast, sich die Überlegungen in Spiralform bewegen - immer weiter entfernte Bereiche erreichen und doch immer wieder mal zum Ausgangspunkt zurückkehren...

 

Entweder eins der getauschten Teile spinnt (auch) - z.B. (auch) dein (neuer gebrauchter) KWS spinnt doch, und in dem Zusammenhang erinnere ich mich an Diskussionen seinerzeit mit Achim, der darauf schwor, dass es da Fehler gibt, die zwar nicht zur Deaktivierung von Zündung und Einspritzung führen, und doch das Anspringen verhindern können. Oder die DI, oder, oder...

 

Andererseits gehen die Überlegungen v.a. in Richtungen, die eben nicht durch Fehelrmeldungen der Trionic erfasst werden - also nur mal so überlegt: was wäre (in Anbetracht der nicht allzu lange zurückliegenden Motorrevision), wenn aus irgendeinem Grunde die Steuerkette übergesprungen ist und die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, da springt er auch nicht mehr an...

Wenn normale Ideen nicht helfen, dann lenke ich den Blick in folgende neue Richtung:

 

Fehlzündung > dadurch Kat zerstört ("zerbröselt) > defekter Kat hindert Abgasabfluss = Motor springt nicht an.

  • Moderator
Lamda hab ich nicht versucht. Sollt ich?
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass eine defekte Lambdasonde den (Kalt-)Start verhindern kann, denn auch wenn es mit Sondenheizung u.a. Maßnahmen zur schnelleren Aufheizung deutlich schneller geht als z.B. bei meinem 8V bis die Sonde zu regeln beginnt, muss der Motor ja bis dahin erstmal (ungeregelt) laufen.

Ich hab es beim 9-5 zwar noch nie probiert (kann es aktuell auch nicht testen), aber ich bin überzeugt, dass der Motor auch mit abgezogener Sonde anspringt/anspringen muss - du kannst es ja mal probieren, auch wenn ich nicht glaube, dass das was bringt.

 

Aber etwas anderes haben wir noch nicht berücksichtigt:

Was, wenn der Trionic eine völlig falsche Außentemperatur (aber noch nicht so abwegig, dass es eine Fehlermeldung hervorruft) gemeldet wird, so dass er versucht mit einem völlig unpassenden (zu fetten) Gemisch zu starten?! Hast du die Möglichkeit, per Tech2 o.ä. Werte auszulesen?

Bearbeitet von patapaya

also bei mir sprang er an - deshalb

aber nur kurz laufen lassen!

Steuergerät bekommt die Information Motor läuft brauche Sprit - so war es bei mir

  • Autor
Hab ich auch schon geprüft, Im SID 8Grad, Coolant Temperatur 9 und Intake 10 Grad. Denke das die Abweichung OK sein sollte.
Bei mir war es der KWS. Mal angesprungen und mal nicht. Mal mitten im Leerlauf ausgegangen. Ewige Startversuche mit nassen Kerzen und Spritgeruch. Fehler KWS war aber hinterlegt. Wirklich sicher, dass der KWS ok ist?
Automatik? Könnte es der Schaltlagensensor sein?
  • Moderator
Wirklich sicher, dass der KWS ok ist?
...und nochmal die Frage angehängt:

... Mit doppeltem O-Ring?
Sicher, dass der O-Ring vom alten KWS nicht drin geblieben und der neue mit einem weiteren O-Ring eingebaut wurde?!
kannst Du noch einmal die Benzinpumpe prüfen? Ich hatte das Problem mal am Blazer, "das Ding im Tank sieht genau so aus wie beim Saab 9-5" auch da hatte ich nasse Kerzen aber der sprang absolut nicht an! Neue Pumpe und er lief wieder!
  • Autor
Gestern habe ich die Zündkerzen getauscht, gestartet und sprang sofort an. Also lag es einfach an den Zündkerzen. Funktionierte gestern ohne Check Engine für ca 350km, drehte zeitweise im Leerlauf auf ca.2500 also in Stellung P und N auf D und R war die Drehzahl normal. Vorhin wollte ich starten, geht wieder nicht, ausgelesen P0106 und P1172. Fehler gelöscht, gestartet und Drehte hoch auf ca.3000 RPM bin ein Stück gefahren, auf P geschalten und Leerlaufdrehzahl ca. 900. Laufengelassen und auf einmal ging sie wieder hoch. Motor aus und wieder an Drehzahl normal. Zurückgefahren wieder P0106

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.