Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ist die rechte Seite auch nur gesteckt?

Ja.

Bei Demontage der Antriebswelle(n) sind neu(e) Simmerring(e) SEHR ratsam,

Hmmm,

 

meiner hat damit aufgehört, nachdem er neue Traggelenke und neue Motorlager bekommen hat. Nur als Anregung, der war vorher wirklich eklig.

  • 3 Wochen später...
  • Autor
SO. Erstmal zwei Wochen Ferienhausurlaub in Dänemark hinter mir. Morgen werde ich dann mal unter das Vehikel krabbeln und mir das Zwischenlager mal anschauen. Tragegelenke sind ja neu. Aber gibt es noch weitere Symptome für verschlissene Motorlager?

Also, so sah das bei meinem aus, 9-3I '98, hinteres Motorlager (völlig hinüber):

 

Motorlager.thumb.JPG.9a4d64b02bf333881c388d9f50ccac87.JPG

 

Der ganze Motor kippte beim Gas geben nach hinten und hat während der Fahrt zu seltsamen Vibrationen geführt. Beim schlagartigen Gas wegnehmen und Bremsen übrigens auch, so dass das Lenkrad vibrierte. Es fühlte sich an wie falsch augewuchtete Reifen.

Bearbeitet von Saabine71

  • 2 Wochen später...

Liebe Saabjünger, da Klinke ich mich doch gerade mal in die Runde mit ein. Das, was der TE hier beschreibt, kommt mir leider sehr bekannt vor. Habe seit 6 Monaten einen 9-5 Aero aus 2005 mit inzwischen 128Tkm auf der Uhr. Fahrzeug war Ansicht scheckheft gepflegt, aber die letzten drei Jahre etwas vernachlässigte Pflege.

 

Das Lenkradzittern bzw. Bremsenrubbeln habe ich auch. Fing an mit den original Saab Scheiben die etwa 12000km runter hatten. Habe die tausche. Lassen gegen ATE Powerdisc. Die ersten 1500km war Ruhe, dann fing das rubbeln allmählich wieder an. Nach 3000km war es so nervig, dass ich nicht nur neue Scheiben (ATE normal) sondern prophylaktisch auch neue Stoßdämpfer (Billstein B4), neue Domlager und Radlager eingebaut habe. Alle Fahrwerksteiel wurden durch Fachwerkstatt geprüft und für gut befunden (Buchsen, Traggelenke, Querlenler,...)

 

Hab die neuen Scheiben (natürlich auch neue Klötze) jetzt seit etwa 2000km drauf und was soll ich sagen, es geht schon wieder los! Vernehme leichtes Zittern beim mittelstarken Bremsen.

 

Der Wagen hat vor 30Tkm schon mal rechts eine neue Antriebswelle bekommen, vielleicht auch wegen eines Unfallschadens. Könnte also sein, dass die Linke auch einen mitbekommen hat, das damals aber viell3icht nicht auffiel.

 

Wie dem auch sei, ich bin an den weiteren Erkentnissen sehr interessiert, da ich hier deutliche Ähnlichkeiten erkenne.

 

Stichwort Motorlager: Im Leerlauf läuft er Drehzalmäßig stabil, aber irgendwie rau, also ich merke wie er vibriert. Könnte das ein Indiz sein?

 

Viele Grüße, Kalle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.