April 13, 20187 j Xen Dann tauscht man sie aus, H7 Birnen halten auch nicht ewig ;) Komplette Scheinwerfer muss man deshalb nicht tauschen, aber es gibt sie doch noch, auch wenn man etwas suchen mus. So schlecht wie hier im Forum immer beschrieben sind Xenon nun wirklich nicht ! Ich möchte sie nicht mehr missen ! Ich habe nie gesagt, dass die Xenon-Funzeln schlecht sind. In der Tat sind sie im Neuzustand der Brenner und so 2-3 Jährchen danach, sogar etwas besser, vor allem homogener als die H7-Leuchten. Aber auch die Brenner alleine sind nicht ganz billig und gerade bei günstigen Angeboten auf dem Markt würde ich fast wetten, dass da gleich zwei Neue fällig sind nach dem Kauf. Unser jetziger 9-5 ist damals ein paar Tage auf BiLux-Niveau unterwegs gewesen, sprich man hat in der Stadt nicht mal bemerkt, dass man mit Licht unterwegs war. Und was den Scheinwerfertausch angeht, man kann Glück haben und es passiert nichts aber wenn Du Pech hast semmelt Dir bei der Überführungsfahrt nach Hause ein kleines Steinchen ins Plastik vor dem Brenner und dann braucht man halt einen Neuen und der ist, wenn man ihn den bekommt, richtig teuer. Also auf jeden Fall gut versichern das Teil:biggrin:!
April 13, 20187 j Bild 10 der Rost macht mir fast mehr Sorgen als der Scheinwerfer Kann ein Irrtum sein, oder der Motor wurde auf 98 Oktan abgestimmt... Ich hab mir das mal erklären lassen, man kann das Kennfeld auf eine Oktanzahl festlegen/einstellen, das kann z.B. auch 100 sein, oder eben 92 für andere Länder. Jede Oktanzahl weniger als die auf die Steuerung optimierte ergibt dann eben weniger Leistung. Leider machen manche Tankstellen da wieder ein Strich durch die Rechnung weil die es nicht immer genau nehmen, da kann auch bei 95 mal 98 drin sein (weil kein 95 mehr gab) usw. Und es ist immer Restbenzin drin was eine Messung zusätzlich erschwert. was rede ich hier viel wenns bei dir passt ist doch gut Ja, einstellen kann man die Zündung, aber was nutzt der Vorteil bei der Klopffestigkeit, wenn man nicht an die Verdichtung herankommt, bei der die Oktanzahl einen Unterschied macht? Ob der Saab V6 - auch minimal aufgeladen - dazugehört, weiß ich nicht, aber ich denke bisher, dass nicht. Wenn ich mich irre, dann wechsle ich gerne auf 98... Verbrauch ist etwas niedriger, kompensiert aber - auch in Luxemburg - nicht den dort nur wenig teureren Sprit. Unterschied in der Leistung habe ich nicht bemerkt, aber bei meinem Fahrprofile und meiner Fahrweise würde ich nicht merken, wenn ein paar Pferdchen fehlen würden. Also lasse ich das mit dem 98 oder gar mehr...
April 13, 20187 j Bild 10 der Rost macht mir fast mehr Sorgen als der Scheinwerfer Habe ich schon gesehen,ist ja keine unbekannte Stelle an den 9-5 , wo Rost zum Vorschein kommt . Ok , man müsste den Schweller abnehmen und den Rost beseitigen, nötigenfalls ein Blech einsetzten und dann lackieren und versiegeln , mach dann ca 200 € und dann ist Ruhe . Also alles in allem nicht so wild .
April 13, 20187 j an die 9-5 V6 Fahrer: was tankt ihr? Super+ oder Super95? Super 95, bei mir steht in der Tankklappe nichts von 98 ROZ only wie bei ralftorsten:confused:.
April 14, 20187 j Habe ich schon gesehen,ist ja keine unbekannte Stelle an den 9-5 , wo Rost zum Vorschein kommt . Ok , man müsste den Schweller abnehmen und den Rost beseitigen, nötigenfalls ein Blech einsetzten und dann lackieren und versiegeln , mach dann ca 200 € und dann ist Ruhe . Also alles in allem nicht so wild . Selbstverständlich meinte ich , man soll nur die Verkleidung vom Schweller abnehmen, den Schweller da lassen wo er ist .
April 14, 20187 j Super 95, bei mir steht in der Tankklappe nichts von 98 ROZ only wie bei ralftorsten:confused:. Vielleicht wurde die Tankklappe auch mal getauscht. Glaube ich aber eher nicht, denn der Wagen war aus Erstbesitz...
April 14, 20187 j Autor Ja, einstellen kann man die Zündung, aber was nutzt der Vorteil bei der Klopffestigkeit, wenn man nicht an die Verdichtung herankommt, bei der die Oktanzahl einen Unterschied macht? Ob der Saab V6 - auch minimal aufgeladen - dazugehört, weiß ich nicht, aber ich denke bisher, dass nicht. Wenn ich mich irre, dann wechsle ich gerne auf 98... Verbrauch ist etwas niedriger, kompensiert aber - auch in Luxemburg - nicht den dort nur wenig teureren Sprit. Unterschied in der Leistung habe ich nicht bemerkt, aber bei meinem Fahrprofile und meiner Fahrweise würde ich nicht merken, wenn ein paar Pferdchen fehlen würden. Also lasse ich das mit dem 98 oder gar mehr... hab mal etwas gegoogelt: steht überall super + ich will hier nicht päpstlicher sein als der Papst, versuche mir nur über mögliches neues Auto zu informieren Ich hätte da noch ne prinzipielle Frage: Macht es überhaupt noch Sinn, einen 9-5 (auch) als Alltagsauto zu verwenden? Oder verrenne ich mich da in was? Aber ich weiss eben nicht was ich sonst kaufen soll .... und da der 9-5 schon gepflegt werden soll hab ich doch ein wenig Angst vor den Kosten... total seltsam
April 14, 20187 j Meine Chrombrille ist mein 2. 9 5 er, der als Alltagsauto eingestzt wird. Keine Probleme,bisher nur Verschleißteile(Bremsen;Auspufftopf...) Aber das hat man bei jedem Auto Ich geniesse die tägliche Fahrt zur Arbeit( noch mehr die Rückfahrt) und die Gewißheit ein tolles Auto zu fahren,das man nicht an jeder Ecke sieht
April 14, 20187 j hab mal etwas gegoogelt: steht überall super + ich will hier nicht päpstlicher sein als der Papst, versuche mir nur über mögliches neues Auto zu informieren Ich hätte da noch ne prinzipielle Frage: Macht es überhaupt noch Sinn, einen 9-5 (auch) als Alltagsauto zu verwenden? Oder verrenne ich mich da in was? Aber ich weiss eben nicht was ich sonst kaufen soll .... und da der 9-5 schon gepflegt werden soll hab ich doch ein wenig Angst vor den Kosten... total seltsam ? ? Wieso sollte das keinen Sinn machen ?Auch wenn der ein oder andere das anders sieht: meine Erfahrung ist, dass der 9-5 langzeitstabil ist. Hart im Nehmen. Und sehr praktisch . Und im Einstiegspreis sehr günstig. Verschleißteile hat er auch - wie jedes andereAuto auch. Vernünftig gewartet sind die zäher, als viele glauben mögen. Und er hat ewas, was die Anderen nicht haben: er ist ein Saab
April 15, 20187 j hab mal etwas gegoogelt: steht überall super + ich will hier nicht päpstlicher sein als der Papst, versuche mir nur über mögliches neues Auto zu informieren Ich hätte da noch ne prinzipielle Frage: Macht es überhaupt noch Sinn, einen 9-5 (auch) als Alltagsauto zu verwenden? Oder verrenne ich mich da in was? Aber ich weiss eben nicht was ich sonst kaufen soll .... und da der 9-5 schon gepflegt werden soll hab ich doch ein wenig Angst vor den Kosten... total seltsam Man kann jeden 9-5, Diesel natürlich ausgenommen, mit normalem 95-Oktan-Super betreiben. Mir wurde damals beim Hirschen gesagt, dass der 2.0t etwa 20 Pferde verliert so er denn mit 95 Oktan betrieben wird. Kann sein. Das einzige was ich feststellen konnte, ist dass der Verbrauch mit normalem Super etwas steigt. Nun ich mag die Leistung und unserer hat immer mindestens 100 Oktan im Tank, so ich denn den Versprechungen der Mineralölindustrie Glauben schenken darf. Du verrennst Dich und irgendwie kann ich es verstehen:rolleyes:. Da liest man sich durch dieses wunderbare Forum und wird förmlich mit Informationen zugeworfen, nicht nur mit Positiven, sondern eben auch mit Negativen. Das kann einen schon verunsichern und Garantien gibt es hier ja eh nicht. Unseren ersten recht neu erworbenen 9-5 2.3t fuhren wir bis zu einem Kilometerstand von knapp 300.000 km. Ernsthafte Probleme? Keine! Der zweite, erworben bei etwa 110.000 km und das auch noch aus vierter Hand:eek:, hat jetzt knapp 240.000 km auf der Uhr, Probleme? Keine Ernsten! Und was mach ich leichtsinniger Mensch jetzt, ich spendiere dem Dicken ein neues Fahrwerk, bestehend aus neuen, gelben Dämpfern von Koni auf die ich schon sehr gespannt bin, einer kompletten Buchsenkur und guten, neuen Sommerreifen. Das sollte, zusammen mit anderen Kleinigkeiten so um die 30 Prozent seines Wertes ausmachen. Aber mittlerweile kenne ich meine 9-5er und will sie halt so gut wie möglich. Von der Haltbarkeit gehe ich aus Überzeugung aus.
April 15, 20187 j Sei beruhigt , alles halb so wild . Ein Auto ist dazu da, dass man es benutzt und meiner Ansicht nach geht beim Rumstehen mehr kaputt . Nun, ich bin vom Fahrkomfort des 9-5 begeistert , und auch die Automatik schaltet schön weich , vom Klang her wie ein 6 Zylinder . Da ich beher die gemütliche Fahrweise bevorzuge , finde ich ihn einen tollen Gleiter , alles ganz easy . Du wirst selbst begeistert sein .
April 15, 20187 j Also man kann sicher im 9-5 besser Liebe machen, falls das auch eine Überlegung sein sollte Der 9-5 ist so schön gross
April 15, 20187 j Also man kann sicher im 9-5 besser Liebe machen, falls das auch eine Überlegung sein sollte Der 9-5 ist so schön gross OT: Platz ist in der kleinsten Hütte Back to topic: meiner Erfahrung und Überzeugung nach ist gerade der 9-5 als sicheres, bequemes und zuverlässiges Alltagsauto geeignet, lass Dich nicht wuschig machen. Gerade zum Thema Sicherheit im 9-5 könnte auch Raser was sagen- und ja, ich meine das Auto, nicht das im Auto von oben. TLC, also Pflege und Wartung, gehören wie bei jedem Auto selbstverfreilich dazu.
April 15, 20187 j Autor (...) Unseren ersten recht neu erworbenen 9-5 2.3t fuhren wir bis zu einem Kilometerstand von knapp 300.000 km. Ernsthafte Probleme? Keine! Der zweite, erworben bei etwa 110.000 km und das auch noch aus vierter Hand:eek:, hat jetzt knapp 240.000 km auf der Uhr, Probleme? Keine Ernsten! (..) sorry musste etwas kürzen naja ich hatte mal (2004-2006) nen 9-5 2,3t - nach nichtmal nem halben Jahr bei 120tkm aus heiterem Himmel *Puff* massiver Leistungsverlust = Motorschaden. Glücklicherweise war Saab damals so nett mir kostenfrei nen neuen Motor einzubauen. Danach einen 9-3 Kombi 1,8t gekauft, gehirscht und problemlose 165tkm gefahren in 8,5 Jahren Man steckt nie drin das ist das krasse....
April 16, 20187 j sorry musste etwas kürzen naja ich hatte mal (2004-2006) nen 9-5 2,3t - nach nichtmal nem halben Jahr bei 120tkm aus heiterem Himmel *Puff* massiver Leistungsverlust = Motorschaden. Man steckt nie drin das ist das krasse.... Das ist wohl war . Wenn mir einer früher gesagt hätte , dass ich jemals nen 9-5 kaufen würde , wo ich doch ein Alteisenverfechter bin , hätte ich ihn ausgelacht . Heute lacht man eher mich aus . Doch ich gebe zu, nie hätte ich gedacht , wie toll sich der 9-5 fährt und wie leise noch dazu .Die Automatik ist richtig cool in Verbindung mit dem 2,0 Motor . Für meine Bedürfnisse ein absolut tolles Auto . Also dass ich GM Gelumpe lobe , ist ja schon unglaublich , doch ich muss eingestehen, ich war angenehm überrascht . Nach 12 Stunden Fahrzeit steige ich ohne Beschwerden jeglicher Art aus . Wirklich schade, dass es unsere Marke nicht überlebt hat .
April 16, 20187 j Autor Moment. Bevor hier Missverständnisse entstehen, GM Gelumpe trifft nicht wirkilich zu. An GM liegts auch nicht dass du entspannt aussteigst Das Gute ist ja dass Saab immer sich "widersetzt" hat und eigene Lösungen eingebaut hat ^^ 2,0 Motor ist Saab (ehemals Triumph?) automatik Aisin usw. Nur die Plattform ist diesselbe wie Vectra oder Astra (weiss nicht mehr welche) Wenn das alles GM wäre hätte Saab den 9-5 nie nach China verkaufen können Ich kenne die genauen Zahlen nicht aber ein Saab hat mit Opel weitaus weniger Gemeinsamkeiten als ein Audi mit nem VW Nur mal am Rande bemerkt. So dann verrenn ich mich jetzt weiter ...
April 16, 20187 j Für mich als Alteisenfanatiker war das vor Jahren halt immer ein rotes Tuch , wenn ich nur schon das Wort GM erwähnt worden ist . Da aber das Fahrzeugangebot an SAAB alter Schule immer mehr zurückgegangen ist , wurde zwangsläufig auch mal GM Gelumpe gekauft , damit man etwas für alle Tage hat . In meinem Fall war das erst ein 9-3 I und dann kamen weitere hinzu , denn : man war ja erstaunlicher Weise zufrieden . Aber ein 9-5 , wo man so viel schlechtes hört :rolleyes: , nee , lieber nicht . Doch der innere Schweinehund bekam das Verlangen nicht weg . Also doch mal einen Versuch gestartet und siehe da : besser als gedacht . Warum immer die Zweifel ? Ganz einfach : wenn Leute ein Problem haben , wenden sie sich an ein Forum wie unseres . Somit liest der SAAB Fan erst mal nur über Macken und andere Probleme dieser Autos und man erhält den Eindruck , die Kisten können ja nichts taugen , da ist ja alle Nase lang was anderes . Dass dies im Kopf zurückbleibt hat dann zur Folge , dass man sich davon fern hält . Die guten Berichte über solche Autos sind folglich in der Minderheit , weil kaum einer sich zu Wort meldet , wenn er keinen Ärger hat , ist ja alles OK . Es ist natürlich schon sehr gut , wenn man lesen kann , auf was zu achten ist , wenn man so einen Wagen kaufen will , doch Schwarzsehen muss man deshalb nicht . So bin ich als Alteisenfanatiker zum 9-5 gekommen und angenehm überrascht und somit auch zufrieden . Mein Fazit : Wenn der 9-5 nachweislich immer zeitig Service hatte und der Zustand als gepflegt und ordentlich sich erweist , ist die halbe Miete schon m al erfüllt . Das ist mit allen anderen Markenfabrikaten ja auch nicht anders -nur ....sie sind halt keine SAAB und daher der Beachtung nicht wert . Folgekosten hat ja jede andere Marke auch und mit dem Kaufpreis ist es eben ja nicht getan . Doch wird weiterhin die Wartung nach Vorgabe durchgeführt , ist nicht mehr zu befürchten wie an jedem anderen Auto auch . In diesem Sinne ... ein 9-5 ist ein tolles Auto und es lohnt sich , ihn zu kaufen , wenn man dazu bereit ist , ihn zu pflegen und zu warten , dann wird man auch noch lange Freude an ihm haben .
April 16, 20187 j Doch wird weiterhin die Wartung nach Vorgabe durchgeführt , ist nicht mehr zu befürchten wie an jedem anderen Auto auch. In diesem Fall eher sogar weniger als bei den meisten anderen Autos.
April 16, 20187 j ... Gerade zum Thema Sicherheit im 9-5 könnte auch Raser was sagen- und ja, ich meine das Auto, nicht das im Auto von oben. ... Also ich kann zu Beidem was sagen Der 2000er 9-5 AERO hat mich 2009 bei meinem unverschuldeten Landstrassen Unfall bestens geschützt. Er hat quasi sein Leben für mich gegeben. Einen besseren Schutz gab es nicht. Siehe die Bilder in meiner Gallery. https://www.saab-cars.de/gallery/photos/8294/ Damals brauchte ich zügig ein Auto und ein vernünftiger SAAB 9-5 zum vernünftigen Kurs war nicht zu kriegen. So kam erst einmal der A6. Und jetzt suchte ich seit gut 2 Jahren wieder einen SAAB, bis ich jetzt meinen jetzigen 9-5 gefunden hatte. Gut Ding will Weile haben
April 18, 20187 j Autor so langsam denke ich das es zu 99% nur auf die Wartung/Pflege ankommt und Alter bzw. Baujahr nicht so wichtig ist...
April 18, 20187 j so langsam denke ich das es zu 99% nur auf die Wartung/Pflege ankommt und Alter bzw. Baujahr nicht so wichtig ist... Glückwunsch! Je früher man das erkennt, desto besser ist das...
April 18, 20187 j Eben , Wartung , Pflegezustand und der Gesammteindruck , ist dies in Deinen Augen stimmig , dann greif zu . In meinen Augen ist ein 9-5 für sein Alter immer noch ein zeitloses Auto , ausgereift und auf der Höhe der Zeit . Welche Motorisierung Du wählst , hängt von Deinem Fahr und Einsatzprofil ab . Es muss nicht unbedingt ein AERO sein, damit Du begeistert bist. Lass Dir Zeit , werr sucht der findet . Gruß Michel
April 18, 20187 j Autor Hat jemand Erfahrung mit Import von der Schweiz nach D? Wie es der Zufall will gibts nun nen V6 aus der Schweiz zum Verkauf ... /Edit: sorry für die Laienfrage: was kostet der Zahnriemenwechsel beim V6 in der Werkstatt? Bearbeitet April 18, 20187 j von Schnitzl
April 18, 20187 j Merkblatt 15.51 "Ausfuhr von Strassenmotorfahrzeugen und Anhängern aus dem Zollgebiet" (PDF, 42 kB, 19.12.2014) Soviel mal von Schweizerseite her
April 19, 20187 j Ganz am Anfang wurden hier mal die Bremsen des 9-3 bemängelt, dem kann ich leider nur zustimmen. Einmal aus 200 auf Null hat (zum Glück) gut geklappt, aber auf längeren Bergabstrecken fingen sie schnell an zu schwächeln. Auf Korsika hatte ich echt mal Sorge, dass ich die Karre nicht mehr vernünftig zum Stehen kriege. Im Normalbetrieb aber immer ausreichend. Aktuell habe ich seit Sommer letzten Jahres den 9-5 2.0 Automatik (mittlerweile gehirscht) Bis auf den etwas hohen Spritverbrauch bin ich sehr zufrieden. Leise, komfortabel, entspannt.... Und viel Platz wofür auch immer...... Ich hatte auch schon den 2.3 und auch einen Aero. Der Aero war der Beste.... Zum Thema 6-Zylinder: den habe ich im Cabrio und finde ihn einfach richtig klasse. Sound, seidiger Lauf, Power.... Und das dann offen ist einfach ein Genuss Zu allen Saabs kann ich sagen, dass wenig kaputt gegangen ist, aber wenn doch die Wartungs- und Reparaturkosten gefühlt hoch waren. Der Vergleich zum Familien-Touran hat allerdings oft gezeigt, dass noch mehr geht Ich denke daher, dass die Kosten genauso hoch sind wie bei jedem anderen Auto. Man kann halt Pech haben oder auch Glück.... mit meinem aktuellen habe ich bisher Glück und mit dem Cabrio auch. Wie soll man da eine Empfehlung abgeben? Da hilft nur ausprobieren. Frag einfach mal Saab-Fahrer auf der Strasse, ob Du Dich mal reinsetzen darst.... gibt bestimmt genug, die Dich mit Freude eine Runde drehen lassen, verkaufen werden sie ihn Dir nur nicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.