Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich wollte meine Catback-AGA in diesem Jahr ersetzen und hatte bisher Simons/Maptun fest im Blick, wie schon viele schreiben Preis/Leistung ist bei der Anlage unschlagbar.

Ich werfe mal Rakarör in den Raum...http://www.rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSaab95Turbo.html da ist in der Tat das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.

Ich habe die unter dem 901 und bin höchst zufrieden. Preislich auch noch mal deutlich attraktiver als der Rest auf dem Markt.

  • Antworten 92
  • Ansichten 11k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich werfe mal Rakarör in den Raum...http://www.rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSaab95Turbo.html da ist in der Tat das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.

Ich habe die unter dem 901 und bin höchst zufrieden. Preislich auch noch mal deutlich attraktiver als der Rest auf dem Markt.

...aber auch ohne Gutachten oder ABE, oder?

...aber auch ohne Gutachten oder ABE, oder?

 

So ist es.

Ich werfe mal Rakarör in den Raum...http://www.rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSaab95Turbo.html da ist in der Tat das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.

Ich habe die unter dem 901 und bin höchst zufrieden. Preislich auch noch mal deutlich attraktiver als der Rest auf dem Markt.

 

wenn ich mir Preise bei Rakaror anschaue, dann fragt man sich natürlich wozu bei Maptun oder BSR bestellen ... wie lief die Abwicklung?

Mein Aero hat jetzt rund 235T km auf der Uhr. Die Simons 2,5" habe ich seit ca. 30T km drunter. Kein Gutachten und keine ABE.

Die Anlage ist in den Jahren minimal lauter & dumpfer geworden, mich stört es nicht und ich bin immer noch zufrieden.

Wenn die Anlage zu laut wäre (wie bspw. eine 3" Ferrita), wäre keine HU mehr möglich und mir würden sie den Saab noch auf der Straße stilllegen.

 

Maptun/BSR werben ja bei ihren AGA's mit reduziertem Gegendruck, sprich Turboloch wird kleiner. Spürt man das wirklich?

...aber auch ohne Gutachten oder ABE, oder?

Ja richtig, aber selbst die H-Zulassung habe ich mit der Anlage problemlos bekommen...und der Prüfer war kritisch. Das moderne MP3 Radio musste ausgebaut werden

wenn ich mir Preise bei Rakaror anschaue, dann fragt man sich natürlich wozu bei Maptun oder BSR bestellen ... wie lief die Abwicklung?

ich habe die Anlage über hft bezogen. Der hat mal eine Palette für 99/900/9000 dort bestellt (und wenn ich mich nicht täusche mit den Jungs in Schweden noch hier und da ein paar Optimierungen besprochen)

Maptun/BSR werben ja bei ihren AGA's mit reduziertem Gegendruck, sprich Turboloch wird kleiner. Spürt man das wirklich?

Eine Sportabgasanlage führen die bei Rakarör ebenfalls: http://www.a-alt-avgassystem.se/rostfriasportavgassystemsaabljuddampare.html Zum zweiten Punkt kann ich nichts sagen, würde aber vermuten, dass man das in Verbindung mit dem Serienkat nicht merkt.

Maptun/BSR werben ja bei ihren AGA's mit reduziertem Gegendruck, sprich Turboloch wird kleiner. Spürt man das wirklich?

 

Nö, ich persönlich spüre da keine Veränderung. Simons hat das m.E. auch nicht beworben.

Zweifelsohne sind die AGA in VA sehr charmant und sehen cool aus.

Allerdings spätestens bei der HU stolpert der Prüfer über die Edelstahlrohre unterm Auto und die Plakette ist in weite Ferne gerückt.

Naja, und die BE für das betroffene Fahrzeug ist ebenfalls erloschen.

Ich glaube keinesfalls, dass man diese AGA beim 9-5er per Einzelgutachten irgendwie eingetragen bekommt. Nicht mehr heutzutage .....

Nö, ich persönlich spüre da keine Veränderung. Simons hat das m.E. auch nicht beworben.

 

Simons nicht, aber wenn man bei Maptun Software bestellt dann wird ab 275/280 PS die Simons/Maptun-AGA mit von mir genannter Begründung empfohlen. BSR gibt sogar für BSR-AGA 40% weniger Gegendruck als bei Saab-Sportanlage an.

Zweifelsohne sind die AGA in VA sehr charmant und sehen cool aus.

Allerdings spätestens bei der HU stolpert der Prüfer über die Edelstahlrohre unterm Auto und die Plakette ist in weite Ferne gerückt.

Naja, und die BE für das betroffene Fahrzeug ist ebenfalls erloschen.

 

hm ... aber wenn das Auto HU und AU mit Edelstahlanlage besteht und Pegelmessung auch i.O. ist - was kann der TÜV-ler dagegen sagen?

DSpecial hat sogar H-Kennzeichen bekommen, und seine AGA hatte sicherlich keine ABE

Sorry - aber meine statements beziehen sich ausschließlich auf den 9-5er und nicht auf die alten Saab. Wir sind hier auch im 9-5 I Technikbereich :rolleyes:

Bis ein 9-5er ein H-Kennzeichen erhält, werden noch einige Monde vergehen. Wenn bis dahin dann nicht alle schon verfault sind.

Sorry - aber meine statements beziehen sich ausschließlich auf den 9-5er und nicht auf die alten Saab. Wir sind hier auch im 9-5 I Technikbereich :rolleyes:

Und weshalb sollte das einen Unterschied machen? Ganz im Gegenteil, gerade bei der H-Zulassung schauen die Prüfer doch eher mal genau hin. Hat hier tatsächlich schon mal wer einen Prüfer gehabt der an Teilen wie dem Auspuff irgendwelche Nummern gesucht hat? Egal ob alter Saab, neuer Saab oder VW...

Ich behaupte, so lange das Teil ziemlich original aussieht, nicht lauter ist interessiert das keinen Prüfer. Ich hatte unter dem 9k sogar mal so eine 60€ Billiganlage...die hatte nicht mal ein E-Prüfzeichen und den Prüfer hat das bei der HU nicht die Bohne interessiert.

Ich will ja nicht ausschließen, dass es auch andere Prüfer gibt, begegnet bin ich solch einem allerdings noch nie.

Sorry - aber meine statements beziehen sich ausschließlich auf den 9-5er und nicht auf die alten Saab. Wir sind hier auch im 9-5 I Technikbereich :rolleyes:

Bis ein 9-5er ein H-Kennzeichen erhält, werden noch einige Monde vergehen. Wenn bis dahin dann nicht alle schon verfault sind.

 

Ja, aber noch einmal. HU bestanden, AU bestanden. dann sieht Prüfer eine Edelstahlanlage. Wenn die Pegelmessung i.O. ist, warum muss/darf er Betriebserlaubnis entziehen?

(...) Ich behaupte, so lange das Teil ziemlich original aussieht, nicht lauter ist interessiert das keinen Prüfer (...)

 

Und genau aus diesem Grund geht meine Simons ja auch als Serienanlage durch:rolleyes:

Dennoch ist durch die Simons AGA genau genommen die Betriebserlaubnis meines Aeros damit schlichtweg erloschen, weil es keine Serienanlage ist, keine ABE vorhanden ist bzw. die Simons nicht eingetragen ist.

 

[mention=2350]DSpecial[/mention]

Ich verstehe, was Du meinst bzgl. H-Kennzeichen und deren Abnahme, betreibe selbst 3 Oldtimer damit.

6542 Zur Maptun kann ich noch folgendes sagen: Ich habe sie vor einer Urlaubsfahrt Bodensee verbaut. Auf einer Raststätte viel mir auf das der Endtopf jetzt etwas schief war, beim nachschauen hatte sich eine Gummiaufhängung einseitig gelößt. ich bin damit in einer Opelwerkstatt die früher auch SAAB hatte, gefahren um an einer Hebebühne einfacher ans Gummi zu kommen. Die Anlage präsentierte sich in diversen Blautönen ( klar, der Endtopf nicht ). Mittlerweile ist sie dunkel, fast schwarz.

Wie gesagt, etwas lauter als sonst wird sie erst wenn ich etwas länger mit ü 200 fahre. Das ist nicht störend, sondern in meinen Ohren schön.

Der 9-5 hat jetzt 223500 gelaufen, die 100tkm ist also schon etwas überschritten.

Ob der Maptun etwas bringt ? Dont know.. der Wagen hat SKR und wenn dann nur gering. Ich wollte einach nur einen neuen Endtopf weil das Original Lochfraß hatte.

Klar, keine ABE.. Hab ich für die Felgen 7,5 x 17 auch nicht..

Muss jeder selbst für sich entscheiden.

ggf tut es dann halt auch ne Walker .. kostet 53 Euro und wird ihren Dienst auch tun.

  • Autor
6542 Zur Maptun kann ich noch folgendes sagen: Ich habe sie vor einer Urlaubsfahrt Bodensee verbaut. Auf einer Raststätte viel mir auf das der Endtopf jetzt etwas schief war, beim nachschauen hatte sich eine Gummiaufhängung einseitig gelößt. ich bin damit in einer Opelwerkstatt die früher auch SAAB hatte, gefahren um an einer Hebebühne einfacher ans Gummi zu kommen. Die Anlage präsentierte sich in diversen Blautönen ( klar, der Endtopf nicht ). Mittlerweile ist sie dunkel, fast schwarz.

Wie gesagt, etwas lauter als sonst wird sie erst wenn ich etwas länger mit ü 200 fahre. Das ist nicht störend, sondern in meinen Ohren schön.

Der 9-5 hat jetzt 223500 gelaufen, die 100tkm ist also schon etwas überschritten.

Ob der Maptun etwas bringt ? Dont know.. der Wagen hat SKR und wenn dann nur gering. Ich wollte einach nur einen neuen Endtopf weil das Original Lochfraß hatte.

Klar, keine ABE.. Hab ich für die Felgen 7,5 x 17 auch nicht..

Muss jeder selbst für sich entscheiden.

ggf tut es dann halt auch ne Walker .. kostet 53 Euro und wird ihren Dienst auch tun.

gibt`s da was von Walker in 2,5 Zoll? :confused:

 

Zur Erinnerung an meine Eingangsfrage: hier geht es konkret um 2,5 Zoll Anlagen.

Ich würde mir hinter die 3" Downpipe ja auch ne 3" Anlage schnallen, wenn es die in serienmäßiger Lautstärke gäbe... Das ist aber noch unwahrscheinlicher als eine solche Anlage in 2,5" zu finden?!

Bearbeitet von Sven

Und genau aus diesem Grund geht meine Simons ja auch als Serienanlage durch:rolleyes:

Dennoch ist durch die Simons AGA genau genommen die Betriebserlaubnis meines Aeros damit schlichtweg erloschen, weil es keine Serienanlage ist, keine ABE vorhanden ist bzw. die Simons nicht eingetragen ist.

 

Sorry, aber das ist kein Argument. Simons ist eine typische "Tuning"-AGA und sieht genauso aus. Bei allen Serien-AGA's ist der MSD und ESD aus geformten Blechen gemacht. Der Prüfer soll das eigentlich sofort erkennen, dass der die AGA durchlässt bedeutet einfach, dass sie sich von Serienanlage(Geräuschpegel und Abgaswerte) nicht unterscheidet, bzw. nur geringfügig abweicht.

gibt`s da was von Walker in 2,5 Zoll? :confused:

 

Zur Erinnerung an meine Eingangsfrage: hier geht es konkret um 2,5 Zoll Anlagen.

Ich würde mir hinter die 3" Downpipe ja auch ne 3" Anlage schnallen, wenn es die in serienmäßiger Lautstärke gäbe... Das ist aber noch unwahrscheinlicher als eine solche Anlage in 2,5" zu finden?!

 

Nein ich denke nicht das es da eine 2,5 Walker gibt. Wollte damit nur ausdrücken das es wohl immer etwa brummiger ist mit Maptun / Und Co .

 

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

gibt`s da was von Walker in 2,5 Zoll? :confused:

 

Zur Erinnerung an meine Eingangsfrage: hier geht es konkret um 2,5 Zoll Anlagen.

Ich würde mir hinter die 3" Downpipe ja auch ne 3" Anlage schnallen, wenn es die in serienmäßiger Lautstärke gäbe... Das ist aber noch unwahrscheinlicher als eine solche Anlage in 2,5" zu finden?!

 

Man könnte bei Heuschmied probieren. Ich habe vor einigen Wochen da diesbezüglich angerufen. Wenn ich richtig verstanden habe kostet Edelstahl-AGA ab Kat zw. 700 bis 800 Euro mit Einzelabnahme. Sie bieten 2,5" und 3" Anlagen, angeblich sind diese die Nachbauten von Hirsch-AGA.

Hatte mich, vor 7 Jahren, bei meinem Aero 2001 für Imasaf MSD und Endtopf entschieden. Mit 7 Gummis und 2 Schellen waren es damals incl. Versand

um 280€ . Hat auch die typische Endrohrblende die mir wichtig war.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Noch mal aufgewärmt, denn weiter bin ich noch nicht.

 

Also:

1. Hat der Serienauspuff der Aero-Modelle einen größeren Durchmesser als die der schwachbrüstigeren Modelle? Eine Serienanlage vom Softturbo mit 2,25" habe ich noch in der Garage hängen...

2. Welchen Durchmesser hatte die Hirschanlage?

3. Ich habe das www durchforstet, aber nix gefunden: gibt es irgendwo eine Übersicht über die notwendigen Rohrdurchmesser für gewisse Leistungsbereiche? Hintergrund: vllt. reicht ja eine Serien-AGA noch für Stage 3? Vorne dran werkelt 3" DP mit 200 Zeller Kat....

 

Hat jemand Antworten für mich?

Noch mal aufgewärmt, denn weiter bin ich noch nicht.

 

Also:

1. Hat der Serienauspuff der Aero-Modelle einen größeren Durchmesser als die der schwachbrüstigeren Modelle? Eine Serienanlage vom Softturbo mit 2,25" habe ich noch in der Garage hängen...

2. Welchen Durchmesser hatte die Hirschanlage?

3. Ich habe das www durchforstet, aber nix gefunden: gibt es irgendwo eine Übersicht über die notwendigen Rohrdurchmesser für gewisse Leistungsbereiche? Hintergrund: vllt. reicht ja eine Serien-AGA noch für Stage 3? Vorne dran werkelt 3" DP mit 200 Zeller Kat....

 

Hat jemand Antworten für mich?

Evtl.

Zu 1.

Nein, Mitteltopf ist im Durchmesser immer gleich. Die Aufhängungspunkte wurden nur über die Jahre geändert. Meine sogar das auch beim Diesel der selbe Mitteltopf verbaut ist. Die Endtöpfe unterscheiden sich dann auch nur durch das Endrohr.

 

Zu 2.

Keine Ahnung, aber es gibt ja Standardurchmesser für Auspuffrohre, also wird sie wenn sie größer als Serie ist min. 2,5“ haben.

 

Zu 3.

 

Stage 3 mit Serienabgasanlage ist mir bisher noch nicht untergekommen. Eine größere Abgasanlage wird bei Stage 3 doch immer empfohlen. Und 3“ Downpipe an Serienabgasanlage macht doch auch keinen Sinn.

  • 1 Monat später...

Hallo

Wenn ich dass jetzt richtig verstehe gibt es keine Sportauspuffanlage mit tüv für Saab 9-5 ausser die von CRD (Brabus) .

Oder kennt ihr noch andere marken ?

Danke im voraus .

  • 1 Monat später...

Servus!

 

So, seit ein paar Tagen fahre ich mit dem 3-Zoll-Hosenrohr vom Maptun und Maptun/Simons Abgasanlage ab Kat. Hat sich das gelohnt? Beim Hosenrohr definitiv ja, beim AGA bin ich ein wenig gespalten.

 

Bei Serien-Hosenrohr(mit 2 Kats) war es so, dass in bestimmten Drehzahlen mein Aero SC nicht schön zu fahren war. Im 2-ten Gang war das der Bereich um 1500 um/min. Wenn man im ersten Gang unter 2000 um/min auf den 2-en Gang schaltet, dann landet man unter 1500 um/min und bei anschließender Beschleunigung kam es sehr oft zu Vibrationen, da hat es sogar hinter Armaturenbrett irgendwas stark vibriert. Jetzt treten diese Vibrationen sehr abgeschwächt auf und nur beim kalten Motor/AGA.

 

im 5-ten Gang war das der Bereich um 1800 um/min – entspricht etwa einem Geschwindigkeitsbereich von 80-90 km/h. hier traten Geräusche bei konstanter Fahrt unter Last, sprich bergauf mit Tempomat. Hier traten Vibrationen und Pressluft-Geräusch stark auf. Pressluft-Geräusch ist jetzt fast vollständig weg, Vibrationen sind deutlich schwächer geworden.

Dieses zusätzliche Volumen vom 3-Zoll-Hosenrohr hat der Turbine das Leben definitiv erleichtert. 3-Zoll-Hosenrohr ist für TD04 aus meiner Sicht ein Muss und ich bereue, dass ich nicht früher gewechselt habe:/

 

Bei Simons/Maptun-AGA bin ich wie gesagt gespalten. Meine alte Serien-Aero-AGA war sogar etwas lauter als die von Maptun, vom Klang her ist Maptun-AGA nicht viel besser als Aero-AGA. Das Endstück sah bei der Serie eindeutig eleganter aus, bei Simons ragt es für mein Geschmack zu weit ras.

 

Alternative zu Maptun/Simons? Ich habe auf diese kleine Firma gestoßen, leider für mich zu spät:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-2-0-2-5-l-9-3-9-5-99-9000-edelstahl-auspuff/931833609-223-7658

 

Gruß!

 

Eugen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.