Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

Alternative zu Maptun/Simons? Ich habe auf diese kleine Firma gestoßen, leider für mich zu spät:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-2-0-2-5-l-9-3-9-5-99-9000-edelstahl-auspuff/931833609-223-7658

 

Gruß!

 

Eugen

Etwas irreführend...die schreiben was von "wir fertigen..." zeigen aber Abbildungen der Rakarör Anlagen...https://rakaror.o.se/avgassystem/saab.html

  • Antworten 92
  • Ansichten 11,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Etwas irreführend...die schreiben was von "wir fertigen..." zeigen aber Abbildungen der Rakarör Anlagen...https://rakaror.o.se/avgassystem/saab.html

Ja, die Bilder kamen mir auch bekannt vor...

  • Autor
Servus!

 

So, seit ein paar Tagen fahre ich mit dem 3-Zoll-Hosenrohr vom Maptun und Maptun/Simons Abgasanlage ab Kat. Hat sich das gelohnt? Beim Hosenrohr definitiv ja, beim AGA bin ich ein wenig gespalten.

 

Bei Serien-Hosenrohr(mit 2 Kats) war es so, dass in bestimmten Drehzahlen mein Aero SC nicht schön zu fahren war. Im 2-ten Gang war das der Bereich um 1500 um/min. Wenn man im ersten Gang unter 2000 um/min auf den 2-en Gang schaltet, dann landet man unter 1500 um/min und bei anschließender Beschleunigung kam es sehr oft zu Vibrationen, da hat es sogar hinter Armaturenbrett irgendwas stark vibriert. Jetzt treten diese Vibrationen sehr abgeschwächt auf und nur beim kalten Motor/AGA.

 

im 5-ten Gang war das der Bereich um 1800 um/min – entspricht etwa einem Geschwindigkeitsbereich von 80-90 km/h. hier traten Geräusche bei konstanter Fahrt unter Last, sprich bergauf mit Tempomat. Hier traten Vibrationen und Pressluft-Geräusch stark auf. Pressluft-Geräusch ist jetzt fast vollständig weg, Vibrationen sind deutlich schwächer geworden.

Dieses zusätzliche Volumen vom 3-Zoll-Hosenrohr hat der Turbine das Leben definitiv erleichtert. 3-Zoll-Hosenrohr ist für TD04 aus meiner Sicht ein Muss und ich bereue, dass ich nicht früher gewechselt habe:/

 

Bei Simons/Maptun-AGA bin ich wie gesagt gespalten. Meine alte Serien-Aero-AGA war sogar etwas lauter als die von Maptun, vom Klang her ist Maptun-AGA nicht viel besser als Aero-AGA. Das Endstück sah bei der Serie eindeutig eleganter aus, bei Simons ragt es für mein Geschmack zu weit ras.

 

Alternative zu Maptun/Simons? Ich habe auf diese kleine Firma gestoßen, leider für mich zu spät:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-2-0-2-5-l-9-3-9-5-99-9000-edelstahl-auspuff/931833609-223-7658

 

Gruß!

 

Eugen

Warte mal, die Simons entwickelt sich noch.

Ob man das mag, ist dann jedem selbst überlassen.

Ich fahre wieder einstweilen wieder die Serien-AGA hinter der Maptun Downpipe ...

Etwas irreführend...die schreiben was von "wir fertigen..." zeigen aber Abbildungen der Rakarör Anlagen...https://rakaror.o.se/avgassystem/saab.html

 

mag sein, auf Ihrer Internetseite ist Saab nicht extra aufgeführt. Ich habe versucht mit Rakarör Kontakt aufzunehmen - habe keine Antwort bekommen und bin deswegen bei Maptun gelandet. Selbst wenn die Anlagen von Rakarör nur importieren - das ist schon eine Erleichterung. Die bieten auch die Eintragung an, das macht die Sache noch attraktiver.

 

Gruß!

 

Eugen

ging mir ähnlich - keine Antwort auf mails. Ist aber sehr attraktiv, finde ich.

Gruß

PG2

  • 2 Monate später...

Habe es Zwischenzeit nochmal probiert, es gibt ja auch noch classic exhaust (kleinanz.) der mir dann ein Angebot von 750€ (statt 359) - allerdings incl. Flexteil gemacht hat, kommt bei nüchterner Kalkulation für mich nicht in Frage, für das Geld gibt es immerhin ca. 7 komplette Billigauspüffe. Was mich zur Frage bringt: Wie finde ich den passenden Auspuff? Sind die denn so unterschiedlich, jedenfalls gibt es bei der Eingabe meiner Schlüsselnr. eine Absage. Vermutlich liegt das daran, daß ich ein Griffin-modell habe. Anders gefragt, passt ein Auspuff von MJ2003 in ein 2009er Baujahr?

Danke

PG2

Moin, ihr, die ihr die Maptun-Anlage mit Downpipe fahrt.

 

In der Maptun Beschreibung steht, dass die Software geändert werden muss, da sonst die CE/MKL kommen würde.

Hat das schon mal jemand gemacht, bzw machen lassen?

 

Fahre zur Zeit die Maptun Cat-back. Ich kann bestätigen, das diese kaum lauter als Serie-Aero ist, nur etwas brummiger.

Leider kommt - wie beschrieben - die CE...

 

Gruß Carsten

(der den Originalkram noch eingelagert hat :biggrin:)

Moin, ihr, die ihr die Maptun-Anlage mit Downpipe fahrt.

 

In der Maptun Beschreibung steht, dass die Software geändert werden muss, da sonst die CE/MKL kommen würde.

Hat das schon mal jemand gemacht, bzw machen lassen?

 

Fahre zur Zeit die Maptun Cat-back. Ich kann bestätigen, das diese kaum lauter als Serie-Aero ist, nur etwas brummiger.

Leider kommt - wie beschrieben - die CE...

 

Gruß Carsten

(der den Originalkram noch eingelagert hat :biggrin:)

 

Hallo Carsten,

 

ich fahre Maptun 3''-Downpipe mit EU-Cat und Maptun hinten. so weit ich weiß wurde bei mir die Software nicht geändert. CE kommt, wenn die zweite Lambda-Sonde nicht im AGA eingeschraubt wird. Kommt vor, wenn man die Sonde aus der alten AGA nicht rausbekommen hat(Rost) und die Sonde einfach abgeschnitten hat. dann muss man die Sonde per Tech2 im Trionic ausschalten. Welches Auto fährst du?

 

Gruß!

 

Eugen

Nach wiederholtem Anschreiben hat Rakarör folgendes Angebot geschickt.

 

Hi!

 

You want XSAB20B? That is 2,25 inch and works well for your car. The price is 3690 SEK.

You can also buy 2,5 inch sport exhaust. The price for that is 4290 SEK.

SB6124 costs 1190 SEK and the shipping cost is 700 SEK including VAT.

 

Best Regards

Ulf Hammarberg

Raka Rör KB

 

Die Anzelge von Kleinanzeigen (classic exhaust) zeigt auch den 2,25 zölligen Auspuff, wenn ich mich nicht täusche. Für den AERO liegt der Preis dan bei 6200 Skr für 2,5 Zoll. So richtig günstiger ist das auch nicht. Und ebenfalls ohne Abnahme.

Gruß

PG2

PS: SB6124 meint das Flexrohr.

Bearbeitet von PG2

Bleibt im Ergebnis also immer dasselbe. Egal wo.

Außer in China da sind 180 Euro. Nur halt der Versand....

Habe ebenfalls "die Leisesten Schalldämpfer in unserem Programm" von Simons drin.

3" Edelstahl Eigenbau.

Mit der Eigenbau 3" Downpipe und Metall-Kat fast nicht fahrbar.

Klingt, wie ein Golf :puke:

 

Die Downpipe fahre ich aktuell nicht, da viel zu laut. Ich werde einen DB-Killer einbauen, wobei dann die Anlage aufgrund höherem Abgasgegendruck, wieder ihre Wirkung verliert.

Gibt es was in leise und trotzdem verbesserten Abgasgegendruck?

Hallo Carsten,

 

ich fahre Maptun 3''-Downpipe mit EU-Cat und Maptun hinten. so weit ich weiß wurde bei mir die Software nicht geändert. CE kommt, wenn die zweite Lambda-Sonde nicht im AGA eingeschraubt wird. Kommt vor, wenn man die Sonde aus der alten AGA nicht rausbekommen hat(Rost) und die Sonde einfach abgeschnitten hat. dann muss man die Sonde per Tech2 im Trionic ausschalten. Welches Auto fährst du?

 

Gruß!

 

Eugen

 

Genauso fahre ich es auch. Ist vom FSH eingebaut worden. Die Sonden ließen sich relativ problemlos lösen und sind beide umgebaut worden.

Nur leider kommt die CE halt...

Es steht ja auch in der Beschreibung der Anlage. Ich habe schon Kontakt mir Maptun aufgenommen. Man schreibt irgendwie die Software um, sodass die erste Sonde andere Werte bekommt (wenn die die man nicht einfach "rausprogrammieren" :biggrin: ).

 

Übrigens hat der Kat mit "e-Nummer" nix gebracht. Diese Nummern sind wohl doch irgendwie abrufbar. Dort sind weder Langzeitversuche, noch Haltbarkeitsgutachten hinterlegt...- zumindest hinter der e-Nummer die auf meinem Kat steht. (kenne da jemanden, der arbeitet irgendwo als aaSv :smile: )

 

Werde aber, bevor ich die Weichware ändere, nochmal ein Tech2 drüberschauen lassen - zusammen mit dem FSH natürlich :biggrin:.

 

Gruß Carsten

  • Autor
Habt ihr die Maptun-Anlage / Downpipe eingetragen?

Nein.

Im Januar hat der Wagen TÜV. Probiere das mal so. Wenn nicht, kommt die DP wieder raus, da der Wagen eh verkauft wird.

Die Simons-AGA hat den TÜV jedenfalls nicht interessiert...

Habt ihr die Maptun-Anlage / Downpipe eingetragen?

 

Nein, bis jetzt nicht. Bin aber dran. Ist nicht ganz einfach - trotz e-Nummer auf dem Kat (siehe oben).

Mit den Schalldämpfern gibt es kaum Probleme, da kaum lauter als Serie.

Wenn nix geht, kommt der original Kat wieder rein... wäre aber schade drum :biggrin:

Hat schon mal wer bei Heuschmid angefragt? Die haben 3" Downpipes und 3" Abgasanlagen mit TÜV im Programm.

Ich warte allerdings noch auf ne Antwort per Mail ... :hmpf:

Hat schon mal wer bei Heuschmid angefragt? Die haben 3" Downpipes und 3" Abgasanlagen mit TÜV im Programm.

Ich warte allerdings noch auf ne Antwort per Mail ... :hmpf:

 

Ich habe das mal nachgefragt. Kostenfrage - ca. 1300 €. Vorteil - mit Eintragung und Edelstahl. Ich frage mich, was ich mit meine Maptun-AGA dann tun soll ...

Genauso fahre ich es auch. Ist vom FSH eingebaut worden. Die Sonden ließen sich relativ problemlos lösen und sind beide umgebaut worden.

Nur leider kommt die CE halt...

Es steht ja auch in der Beschreibung der Anlage. Ich habe schon Kontakt mir Maptun aufgenommen. Man schreibt irgendwie die Software um, sodass die erste Sonde andere Werte bekommt (wenn die die man nicht einfach "rausprogrammieren" :biggrin: ).

 

Übrigens hat der Kat mit "e-Nummer" nix gebracht. Diese Nummern sind wohl doch irgendwie abrufbar. Dort sind weder Langzeitversuche, noch Haltbarkeitsgutachten hinterlegt...- zumindest hinter der e-Nummer die auf meinem Kat steht. (kenne da jemanden, der arbeitet irgendwo als aaSv :smile: )

 

Werde aber, bevor ich die Weichware ändere, nochmal ein Tech2 drüberschauen lassen - zusammen mit dem FSH natürlich :biggrin:.

 

Gruß Carsten

 

Bist du sicher, dass CE wegen AGA kommt?

 

Die Sache mit Kat ist echt interessant... wenn es tatsächlich so ist, dass die Nummer nirgendwo bekannt ist - dann ist es eigentlich Betrug ...

Bist du sicher, dass CE wegen AGA kommt?

 

Die Sache mit Kat ist echt interessant... wenn es tatsächlich so ist, dass die Nummer nirgendwo bekannt ist - dann ist es eigentlich Betrug ...

 

Ich hab bis jetzt nur mir Torque ausgelesen, demnach kommt es vom Kat, Sonde, erste Bank. Genau das was mir Herr Maptun auch erzählte... :biggrin:

Ich habe das mal nachgefragt. Kostenfrage - ca. 1300 €.

 

Downpipe und Abgasanlage zusammen?

  • 1 Monat später...

Hallo Gemeinde,

ich frage nochmal nach dem passenden Auspuff : meine 2009er Chrombrille ist ein Griffin -modell, unter der Schlüsselnummer finde ich bei den preisgünstigen Anbietern nix, es heisst immer daß der Auspuff nicht zum Fz passt. Das Endrohr kann ich umschweissen, das ist kein Problem. Komme ich evtl. mit einer anderen Schlüsselnummer zum Ziel, welche?

Danke und Gruß

PG2

Normalerweise sind die 9-5 von 1998 bis zur Chrombrille vom Unterboden her gleich.

 

Die Downpipe (Hosenrohr und Kat) wurden mal geändert, sind jedoch untereinander austatschbar.

Kauf einen Auspuff und modifiziere das/die Endrohre. Heckschürze könnte anders sein.

Hab sogar meine 3"Anlage in meinen 3.0 TID gebaut und wieder in meinen 2.3er rein.

Geht Plug&Play. Halterungen zwischen 2.0er, 2.3er, 3.0 TID auf jeden Fall gleich.

Kann mir nicht vorstellen, dass da zur Brille was geändert wurde.

beim 3,0 V6t ist auch alles gleich, und die Auspuffanlagen passen untereinander ohne Probleme

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.