Veröffentlicht April 22, 20187 j Hallo, habe kürzlich einen Aero, 205 PS, Automatikgetriebe gekauft. Zustand sehr gut, Wagen läuft prima. Nach ein paar Kurzstrecken habe ich getankt; Spritverbrauch um die 17 l. Habe dann gedacht: ok, Kurzstrecke und vielleicht verrechnet. Bin dann 2x ins Geschäft gefahren: einfache Strecke 35 km, viel Autobahn. Bin gemässigt gefahren (um die 130) und immer soft Gas gegeben. Habe dann getankt: Verbrauch 17,5 km. Das ist eindeutig zu viel; 12 bis 13 wären ok. Temperaturanzeige ist normal (d.h. Themostat müsste ok sein). Luftdruck ist bei 2,5. Ich tippe auf einen Defekt der Lambdasonde. Was denkt Ihr ?
April 22, 20187 j Zuerst mal , sind luftfilter und kerzen ok ??? Dann mal motortemperaturfühler prüfen .
April 22, 20187 j Autor Ok, schaue ich mal nach, ob NGK drin sind. Temperatur dachte ich, ist ok, wenn Normaltemperatur angezeigt wird. Wie kann ich dann feststellen, ob der Motortemperaturfühler ok ist ?
April 22, 20187 j Hallo jpk144, welches Baujahr und welche Zündkassette ist eingesetzt? Das musst Du auch noch kontrollieren. Wenn schwarze verlangt und Du hast die rote drin, was vorkommen kann, wird der Verbrauch steigen! Grüßle Coopereins
April 22, 20187 j Autor Es ist Modell 2002 mit schwarzer Kassette. Laut Skandix muss ich NGK PFR6H-10 einsetzen. Weiss aber noch nicht, wie ich an die Kerzen im Motor komme .... bin leider kein Schrauber. Vielleicht muß ich den Deckel der Kassette runternehmen. Kerzenschlüssel habe ich
April 22, 20187 j Moderator Vielleicht muß ich den Deckel der Kassette runternehmen.Nein, die ganze Kassette abziehen.
April 22, 20187 j Autor Habe die Kerzen überprüft; es sind die richtigen NGK montiert. Bleibt also nur der Motortemperaturfühler oder die Lambdasonde. Wie überprüfe ich den Motortemperaturfühler ? Gruß Peter
April 24, 20187 j Kannste entweder über tester parameter auslesen , oder mal im kalten sowie im warmen den widerstand messen . Für widerstand , müsstest dann aber ungefähr werte haben .
April 25, 20187 j 6 Liter zuviel, das ist nicht eben mal ein kleiner Fehler aber normal Zustand bei sehr sportlicher Fahrweise. Schaltet dein Getriebe sauber bis in den 4 / 5 Gang , bei Tempo 100 - 130 mit gemächlichen Gas geben, schaltet die Wandlersperre ? Lambdasonde hat laut Bosch einen 160TKm Wechselintervall, macht aber als einzelnes Fehlerhaftes Bauteil normal nicht so ein hohen Verbrauch. Du kommst sicher nicht daran vorbei mal während der Fahrt die Ist Zustände aus zu lesen.
April 25, 20187 j Ab der schwarzen Kassette wurden doch wieder dämliche Luftmassenmesser verbaut statt DI-Messung? Der wäre mein erster Verdächtiger, denn die Elektronik regelt die Spritmenge erst mal nach Luft-/ Sauerstoffmasse. Meldet der Luftmassenmesser nix oder Unsinn, wird fett abgemischt, damit nichts passiert. Die ganze Unterdruckglorie auf poröse Schläuche zu checken schadet dabei auch nichts.
April 27, 20187 j Autor Saab-Werkstatt (Opel / Saab) hat Steuergerät ausgelesen. Es wurden lediglich Zündaussetzer festgestellt, die allerdings kaum merkbar waren. Alle Lernwerte wurden zurückgesetzt. Wenn es jetzt nicht besser wird, empfehlen die zuerst die Kerzen wechseln und dann ggf. die Zündkassette. Bin mir allerdings nicht so sicher, ob die so fit sind.
April 27, 20187 j Ab der schwarzen Kassette wurden doch wieder dämliche Luftmassenmesser verbaut statt DI-Messung? Der wäre mein erster Verdächtiger, denn die Elektronik regelt die Spritmenge erst mal nach Luft-/ Sauerstoffmasse. Meldet der Luftmassenmesser nix oder Unsinn, wird fett abgemischt, damit nichts passiert. Die ganze Unterdruckglorie auf poröse Schläuche zu checken schadet dabei auch nichts. Auf kaputte Unterdruckschläuche hätte ich jetzt auch getippt. Mir hat eine Werkstatt nach Arbeiten am Bremssystem bei einem Fremdfabrikat mal einen Unterdruckschlauch nicht wieder angeschlossen. Der Verbrauch lag bei 15 l/ 20 km:eek::eek: bei 1,1 l Hubraum mit 55 PS:biggrin: Das Benzin lief hinten unverbrannt aus dem Auspuff...und das Dingelchen lief wie ein Sack Nüsse Saab-Werkstatt (Opel / Saab) hat Steuergerät ausgelesen. Es wurden lediglich Zündaussetzer festgestellt, die allerdings kaum merkbar waren. Alle Lernwerte wurden zurückgesetzt. Wenn es jetzt nicht besser wird, empfehlen die zuerst die Kerzen wechseln und dann ggf. die Zündkassette. Bin mir allerdings nicht so sicher, ob die so fit sind. ... stinkt er denn am Auspuff nach Sprit? Wenn du ein Leck im Unterdrucksystem hast, zieht das System Falschluft bekommt und das das Steuergerät das Signal: "Gemisch zu mager" und regelt mit Kraftstoffzufuhr nach. Das würde dann passen, wenn die Lamdasonde okay ist und es hinten nach Sprit stinkt. Das kann ein Motor nicht alles verbrennen. In dem Fall kann es auch zu Zündaussetzern kommen, weil die Zündkerzen einfach zwischendurch absaufen. Ist das mit dem Unterdrucksystem geklärt, ist die Lambda-Sonde der nächste Verdächtige... Natürlich im Testbetrieb auch immer mal wieder die Zündkerzen trocknen und sauber machen. Du schaffst das:smile:
April 27, 20187 j Autor Danke für die vielen Tipps. Ich werde in nächster Zeit das Thema eingrenzen und dann berichten.
April 27, 20187 j Na, dann wünschich dir Glück und fixen Erfolg. Ich hab mal fast ein Jahr gebraucht, um das Thema ‚Random Missfire‘ einzugrenzen. Zum Schluss war so viel getauscht, dass schlussendlich nur noch zu vermuten war, was die eigentliche Ursache war ;) Aber der exorbitante Spritverbrauch is ja schon mal ne brauchbare Leitplanke.
April 27, 20187 j Moderator Wenn es jetzt nicht besser wird, empfehlen die zuerst die Kerzen wechselnDas sollte der erste Schritt sein in solchen Fällen (und wurde schon in #2 empfohlen), noch bevor man an Lambdasonde o.ä. denkt. DI macht nur Sinn, wenn es entweder Fahrbarkeitsprobleme oder entsprechende Fehlercodes gibt. Das ist bei (wenn ich richtig verstanden habe) wenigen Fehlzündungen nicht der Fall.
April 28, 20187 j Zündausetzer können sehr viele gründe sein . Das heisst nicht zwingend fehler in der Zündanlage . Heisst einfach nur das da ein zylinder nicht richtig arbeitet . Das kann genauso kommpression oder schlechtes gemisch sein . Warern die aussetzer den nur auf einem , oder auf mehreren zylindern ???
April 29, 20187 j Autor Ob die Aussetzer auf einem oder mehreren Zylindern waren, kann ich leider nicht beantworten. Der Mann von Opel hat es mir nicht gesagt und ich habe nicht gefragt ... wenn die Probleme bleiben, werde ich wohl das nächste Mal zu meinem Saab-Spezialisten gehen .... ist weiter zu fahren, hat aber Ahnung davon. Der wartet auch meinen 99 und 900 I. Der 9-3 I wird wenig gefahren und hat jetzt 125.000 km ... d.h. ich tanke nicht jede Woche ... wird etwas dauern, das Problem einzugrenzen (sofern es noch besteht)
April 29, 20187 j Moderator Ohne dir auf die Füße treten zu wollen (wir haben alle mal als Nicht-Schrauber angefangen) - aber wenn du danach fragen musst, wie du an die Zündkerzen kommst und das Durchmessen eines Temperaturfühlers eine unüberwindliche Hürde darstellt, ist es ziemlich ambitioniert, an einem doch recht komplexen System auf Fehlersuche gehen zu wollen... Vielleicht fährst du doch besser in (d)eine Saab-erfahrene Werkstatt?
April 29, 20187 j Aber warum sollte man einen Geber der 10€ kostet überhaupt messen? Bei dem Verbrauch wird es der zu 95 % sein. Er wird Temperatur vor Regelung haben und somit permanent im Kaltkennfeld laufen. Damit warm zu fett, daher auch die Fehlzündung. Und daß das so ist schließe ich schon allein daraus, dass die Monitorsonde nicht meckert.
April 29, 20187 j Autor Bin ja noch am Lernen :) .... Zündkerzen hatte ich inzwischen gecheckt .... die waren ok.
April 29, 20187 j Schneller, wie oben erwähnt, bin ich kein Schrauber. Kerzen rausdrehen , hat doch geklappt . Tempfühler prüfen ist auch kein hexenwerk . Multimeter frei , und gut . Und wenn du hilfe brauchst , dafür gibt es das forum . Deshalb hast doch auch gefragt . Oder ??? Ansonsten , sag wo du wohnst , oder frag wer in deiner nähe ist . Und eigentlich benötigt ein saab nicht unbedingt einen saab schrauber . Der saab hat auch nur vier räder . Eigentlich nix anderes als andere autos . Saab hat das auto nicht neu erfunden , oder macht alles anders .
April 29, 20187 j Aber warum sollte man einen Geber der 10€ kostet überhaupt messen? Bei dem Verbrauch wird es der zu 95 % sein. Er wird Temperatur vor Regelung haben und somit permanent im Kaltkennfeld laufen. Damit warm zu fett, daher auch die Fehlzündung. Und daß das so ist schließe ich schon allein daraus, dass die Monitorsonde nicht meckert. Ja . Für kleines geld wechseln , ist kein thema . Aber prüfen ist einfach , und man ist sich sicher . Finde es fürchterlich einfach wild zu wechseln , ohne zu wissen warum . Ich bin Mechaniker , kein Teiletauscher . Und wenn ich einfach prüfen kann , dann ist erfolgserlebnis Bearbeitet April 29, 20187 j von Schneller
April 29, 20187 j Autor Ja, man bekommt hier Tipps, mit denen selbst ein Nichtschrauber manchmal etwas anfangen kann. Ich hatte hier schon so einen Fall .... für das Forum hier bin ich dankbar .... tolle Sache. Die Werkstatt hat ja behauptet, nach dem Zurücksetzen des Steuergeräts wäre alles ok. Ich fahre jetzt mal ne Tankfüllung, dann bin ich auch schlauer. Danke für das Angebot ... komme vielleicht darauf zurück.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.