Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin.

Irgendwie nimmt das kein Ende. Mit den Bremsen bin ich immer noch nicht weiter, dafür aber eine andere Sache, bei der ich gehofft hatte sie in Griff bekommen zu haben. Denkste.

Kurze Zeit nachdem ich den WAgen hatte, sprang er zwar relativ gut an, allerdings ruckelte er kurze Zeit. Nach ein paar Tritten aufs Pedal , fing er sich und lief. Irgendwann kam dann eine weiße Wolke aus dem Auspuff dazu, sowie Kühlwasser- und Ölverlust. Habe dann die Zylinderkopfschrauben gewechselt. Weiße Wolke war weg und er hatte auch dieses Ruckeln nicht mehr. Kühlwasser verliert er dementsprechend auch nicht mehr.

Vor ein paar Tagen fing er aber wieder an. Zwar keine weiße Wolke aber er ruckelt wieder und nach ein paar Sekunden fängt er sich. Was mir noch aufgefallen ist, dass es nach Benzin riecht wenn er läuft. Nicht permant aber hin und wieder.

Habe diesen Thread gefunden

https://www.saab-cars.de/threads/kurzes-ruckeln-beim-kaltstart-am-2-8-v6.54802/

 

Kann das sein? Weil dort ist ja noch Gas mit im Spiel.

Wenn ja, habe ich bei Skandix allerdings nur die Dichtringe für die ESV gefunden.

....

 

Kann das sein? .......

 

Ja - kann sein - bevor ich auf den verlinken Beitrag geklickt habe.....dachte ich noch so "Einspritzdüsen"

 

Sitzen die alle fest drin?

 

Zündkerzen sind iO und fest drin ?

Bearbeitet von icesaab

  • Autor
An die Zündkerzen hatte ich jetzt noch nicht so gedacht. Einfach weil er die Probleme immer nur hat wenn er ein paar Stunden gestanden hat. Wenn er nur fünf Minuetn steht, zickt er halt nicht rum. Und wenn er läuft dann läuft der ja auch. Da ich noch nie was mit besagten Düsen zu tun hatte, musst du mir jetzt nochmal schnell erklären ob ich mehr machen muss als Motorhaube aufklappen und suchen:biggrin:
..... Da ich noch nie was mit besagten Düsen zu tun hatte, musst du mir jetzt nochmal schnell erklären ob ich mehr machen muss als Motorhaube aufklappen und suchen:biggrin:

 

 

....da hab ich nen Bildchen gefunden - Motorhaube auf - vorbeugen und zwischen Motor und Spritzwand - Höhe Ölpeilstab schauen...

 

https://www.saab-cars.de/threads/wo-kann-ich-das-benzin-absaugen.51748/#post-1001811

 

.....die Leiste geht hinten quer - an ihr sitzen die Düsen

  • Autor

Danke dir. War gerade nochmal beim Wagen und wollte mal schauen wo die Düsen sind. DIe habe ich gefunden. Und das da auf dem Bild. Ich glaube im Schlauch selber steckt noch der Rest von dem Plastikteil. Das jedenfalls erklärt das Öl, welches ich unten bei der Ölablassschraube gefunden hatte. Der Schlauch gehört ja zur Kurbelgehäuseentlüftung. Aber was ist das Plastikteil?

Habs jetzt erstmal wieder mit Isoband umwickelt.

IMG_20180422_204442.thumb.jpg.7862c7c12b60ff16fd85f901ca68e514.jpg

  • Autor
Da warst du wohl schneller als ich fragen konnte:biggrin:Also Lotte werde ich wohl nicht spielen. Aber ich denke ich probiere mal Lotto aus.:tongue: Schönen Restsonntag noch.
Da warst du wohl schneller als ich fragen konnte:biggrin:Also Lotte werde ich wohl nicht spielen. Aber ich denke ich probiere mal Lotto aus.:tongue: Schönen Restsonntag noch.

 

Hab Lotte ediert :tongue: .....gibt Unterschiede bei den Ventilen - mal mit - mal ohne Schlauch an beiden Seiten

 

Dito :top: ....schönen Restsonntag

Hänge ,mich jetz hier mal mit ran... habe auch Ruckeln und leichte Leerlaufschwankungen. Neue Zündkassette (Hülko / Hitachi) inkl. neuer Kerzen sind drin, neuer KWS liegt schon da. Dieses Ventil bei der KGH ist bei mir auch Kaputt (Durchgang in beide Richtungen und das Plaste schon versprödet).

 

Jetzt hab ich gesehen das es das Ventil wie Orginal in Plaste gibt oder halt wie oben von Icesaab Beschrieben von Pierburg 7.20235.01.0 in Metall (Als Ersatz für 7.20469.51.0 Plaste)

die Anschlüsse sind 6mm und das Ventil Eigendlich für Kraftstoff / Benzin.

 

Kann ich mir sicher sein das das passt. Ich meine Orginal wird wohl 4mm Anschluss sein und die Membran oder was da auch immer drinne is muss ja bei korrekten Druck öffnen...

 

1.thumb.JPG.987fac9b1e4c022f69b52e934798ea15.JPG 2.JPG.476a026615bb7cf63fb5c9c56d922aa2.JPG

 

Vorteil is das Pierburg ding wird länger halten und is günstiger und denke ich schneller verfügbar.

Es giebt zwar auch von Schwedenxxx o. Neobroxx das Ventil ink. Schlauch zu 15€ aber ich erhoffe mir längere Haltbarkeit zumal das Ding nur 8€ kostet.

(Scxxx nimmt 15€ nur für das Ventil...)

 

Also hat das ding jemand verbaut und is zufrieden.... ?

Ich kann am WE mal schauen, evtl. habe ich so ein Ventil noch im Keller, aber keinen Saab mehr zu dem es passt. Wenn ich es finde, kannst du es gegen Portoerstattung haben.

Zu den verschiedenen Spezifikationen der verschiedenen Ventile hatten wir hier an anderer Stelle schon (ohne definitives Ergebnis) diskutiert - ich hatte auch nur die Angaben von Pierburg gefunden.

 

Das abgebildete Metallventil (das mittlere in der Tabelle) ist der Nummer nach für den 6-Zylinder.

Meine Meinung: das abgebildete funktioniert auch beim 4-Zyl - solange der Ladedruck die angegebenen 0,8 bar Gegendruck nicht überschreitet.

 

edit:

Bei genauerem Nachsehen in der Tabelle ist das aber genau *das* Ventil, das eine zulässige Undichtheit ausgewiesen hat (was auch immer 0,3 Durchmesser bedeutet). Inwieweit das von Bedeutung ist und (in relevanem Umfang) Ladedruck in das KG eindringen lässt, wenn ich da an längere BAB-Strecken mit viel Ladedruck denke, kann ich nicht beurteilen...

 

Und ja, 6 mm passt - du wirst ja eh alle Schläuche in Silikon erneuert haben...?!

 

 

BTW:

Erschrick nicht, wenn dein Auto dann wieder richtig Ladedruck resp. Leistung hat...! :rolleyes:

Bearbeitet von patapaya

Laut der Teilehändler geeignet für sämtliche 2.0 Turbomodelle 9-3 (LPT / FPT / HOT) 9-5 nur V6 stimmt.

Habs mir jetz schon besorgt... will es halt vorm WE erledigt haben (Aber danke an Dspecial für dein Angebot)

 

Nee hab es erstmal wieder zusammengesteckt mit alten Schläuchen, neuer liegt da halt 4mm Innendurchmesser wird man wohl irgendwie drüberfummeln können.

Hab maptune Stufe 1. (hab grad nich in Kopf was der max. Ladedruck da is, aber könnte eng werden)

 

Na werd sehen was das ding macht...

Ich fahre das Pierburg beim B204L ohne Tuning und bin seit einem Jahr ohne Probleme unterwegs. Beimjedem Ölwechsel wird das Venitl gereinigt und überprüft. Zuvor hatte ich das gleiche Ventil im B234 ebenfalls ohne Probleme verbaut.

Hab eigendlich gefühlt keine Leistungseinbußen...oder meintest du generell wegen Maptune !?

 

Wäre es nicht sinnvoll das Ventil auszubauen die Seite zur DRK zu verschließen und von der KGE her offen zu lassen !?... zumindest solange das neue Ventil nicht drin ist.

Hab eigendlich gefühlt keine Leistungseinbußen...
Wenn Ventil Nr. 3 undicht ist, sollte Ladedruck fehlen.

Wäre es nicht sinnvoll das Ventil auszubauen die Seite zur DRK zu verschließen und von der KGE her offen zu lassen !?... zumindest solange das neue Ventil nicht drin ist.
Funktionell sollte das funktionieren, ökologisch weniger - wäre dann KGE-Version 1940 oder so...

Ja das weis ich.

Hab jetz mal das ding abgesteckt... auf Seiten der DRK saugt er auch bei Gasgeben also Ladedruck Erhöhung, zum absaugen der Gase im Ventildeckel denke ich mal. Der Motor zieht sichs ja auch rein... will ja verbrennen. Habe jetz aber nicht bemerkt das er irgendwie da raus bläst .... bei überdruck also Ladedruck. Oder hab ich nen Denkfehler

Im Stand sollte es auch schwer sein, Ladedruck zu produzieren, das ist alles noch Saugbetrieb auch jenseits der LL-Drehzahl.

Bind 'nen kleinen Ballon an das Ende, das von der DK kommt und fahr mal richtig mit Last - und schau hinterher, was mit dem Ballon passiert ist...

Dachte ich mir schon, bei Gasstössen wird der Sog etwas weniger. Bin hier grad am basteln... also hab den von der DK verschlossen und von der KGE nen BenzinFilter als Ölabscheider ;).

 

Das Ruckeln tratt aber grad auch so auf... mhh

15247669603511026264215.thumb.jpg.e2f1315121ce3fd6406d2c7c9a368908.jpg

Bearbeitet von Rotaxmille

Hab mir jetz nochmal das Alte Ventil angeschaut..Hat die Nummer 9189564 (6,90€) das gehört wohl an die alten 9-3 T5 bzw. alte KGE.

(bei manchen Teilehändlern auch für alle 1998-2003 T5 u. T7)

 

20180426_195249.thumb.jpg.c91fea2a422af101fef0d1e0b635cf0d.jpg

 

Neue KGE is aber verbaut soweit ich das erkennen kann (Anschluss am Öleinfüllrohr).

 

Sein sollte es ja 9399973 (15,90€) laut EPC.

Sehe da nicht mehr durch... am besten ich hole mir nen Set der Aktuellen KGE inkl. dieses Ventil plus Leitung da is alles dabei und neu im Vergelich lohnt sich das ja auch.

Erstmal vielen Dank und sorry fürs "Missbrauchen" des Threads.

 

Mfg

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.