Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und; ursächlich für das Problem ist nicht die Sicherung, die durchbrennt, sondern die, die nicht durchbrennt. Dort sind einfach die Übergangswiderstände der Kontaktflächen zu hoch. Deswegen nimmt der Strom den Weg des geringsten Widerstandes - nämlich über die andere Sicherung. Und die brennt dann durch. Deswegen sollte man die Kontaktflächen auch des zweiten Sicherungshalters mal ansc

Hoffe es ist nicht ansteckend, gestern wollte mein Verdeck nicht mehr zugehen.

Nach Kontrolle aller Sicherungen im rechten Motorraum tut es jetzt wieder. Offenbar „nur“ Kontaktarmut.

 

Der Grund des Beitrags ist aber ein anderer.

Es war ja die Rede von zwei Sicherungen fürs Verdeck, vielleicht nicht bei allen Fahrzeugen.

Bei mir sind in der Gegend insgesamt drei „fliegende“ Sicherungen:

-im Bild links in der weißen Verpackung eine 16A-Torpedosicherung

-Bildmitte, über dem güldenen Ding, eine 30A-Flachsicherung

-und rechts über dem „power roof fuse“-Aufkleber die 25A-Torpedosicherung.

 

Rechts ist klar, wofür sind denn die beiden Anderen?

 

Sicherungen.thumb.jpg.237f0ebe913ba415181c9eb52d2e4472.jpg

Es war ja die Rede von zwei Sicherungen fürs Verdeck, vielleicht nicht bei allen Fahrzeugen.
#16:

Ja, 290 bei Einzelsicherung '89/'90 und mit A & B dann '91/'92.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.