Zum Inhalt springen

Zündaussetzer / Ruckeln bei Ladedruck / 1985er T16

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen liebe Saabfreunde,

 

mich plagt ein Problem, bei dem ich mir gerne ein paar Ideen von Euch erhoffe. Ein 85er Turbo 16 lag ursprünglich mit defekter Benzinpumpe in der Tiefgarage und sollte wiedererweckt werden. Nach Tausch startet und fährt er ordentlich, jedoch mit Zündaussetzern / Ruckeln bei Ladedrücken ab etwa 0,3 bar. Manchmal auch im Saugbereich, wenn man gerade von Schub auf Teillast umschaltet (um die Kurve fahren). Wenn man ihn quält, erreicht er unter Ruckeln dennoch den vollen Ladedruck. Abgasuntersuchung beim TÜV hat er bestanden.

 

Durchmessen nach Bentley für den verwandten 900, ergaben keine Auffälligkeiten an Zündschaltgerät und Zündspule.

Verteilerläufer/Kappe Bosch und Unterdruckschläuche sind neu.

Zündzeitpunkt geprüft.

Unterdruckdose Zündzeitpunktverstellung geprüft.

Drosselklappenschalter geprüft.

Massepunkte geschliffen und geprüft.

 

Liegt mein Verdacht eigentlich zündungsseitig richtig? Wenn die neue Benzinpumpe ein Problem hätte mit dem Druck, würde es dann auch zu ruckeln kommen?

 

Die richtigen NGK Kerzen wurden schon im Winter, als er noch defekt stand, erneuert. Die Zündkabel sind 5 Jahre alt und optisch ohne Befund. Momentan liegt noch der Hallgeber im Fokus, aber ich befürchte ohne konkrete Idee läuft man sich tot bei dem Wagen.

 

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag wünscht

Jo

Wenn die neue Benzinpumpe ein Problem hätte mit dem Druck, würde es dann auch zu ruckeln kommen?

 

Ja, das ist richtig.

Du könntest als einfache Massnahme die Benzinfördermenge der Pumpe messen:

 

Dazu Rücklaufschlauch am Benzindruckregler abziehen, passenden Schlauch draufstecken und anderes Ende in einen Behälter.

 

Dann starte den Motor:

In einer Minute sollten im Leerlauf ca. 2 Liter Rücklaufmenge im Behälter landen.

Falls deutlich darunter, ist zumindest der Spritfiler dicht oder- wahrscheinlicher-die Benzinpumpe fast am Ende.

Zündzeitpunkt sollte schon kontrolliert werden.

 

Natürlich müssen alle Zündkomponenten i.O. sein (Kerzen, Kabel, Verteiler, Kappe und Spule)

Das hatte ich mal mit einem 1988er. Da hatte der Kurbelwellen -Sensor unter der Riemenscheibe Aussetzer. Nach dem Tausch war es erledigt. War ein ungewöhnlicher Fehler.

Aber deiner ist ja ohne DI. Passt dann leider doch nicht...

Bearbeitet von Saab--Fan

Das hatte ich mal mit einem 1988er. Da hatte der Kurbelwellen -Sensor unter der Riemenscheibe Aussetzer. Nach dem Tausch war es erledigt. War ein ungewöhnlicher Fehler.

Aber deiner ist ja ohne DI. Passt dann leider doch nicht...

Naja,

 

entsprechend könnte es der Hallgeber im Verteiler sein...

  • Autor

Danke für Eure Rückmeldung und Hinweise, ich gebe hier wieder Bescheid, wenn das Problem gefunden wurde. Der Hallgeber samt Kabel wird derzeit eh ausgebaut (und wohl erneuert ob des Alters). Benzindruckmessung kann leider erst danach erfolgen, da kein Messgerät greifbar. Das wird Werkstattarbeit.

 

Viele Grüße

Jo

... Benzindruckmessung kann leider erst danach erfolgen, da kein Messgerät greifbar. Das wird Werkstattarbeit.

/QUOTE]

 

Ich schrieb von der BenzinMENGE. Dazu brauchst Du kein Messgerät sondern nur einen passenden Schlauch plus Behälter.:smile:

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hallo liebe Saabfreunde,

 

das Problem ist gefunden. Zündkerzen oder Zündkabel waren die Ursache.

 

Angesichts vormals schon neu verbauter Kerzen und knapp 5 Jahren alten Kabeln ein überraschendes Ergebnis.

 

Die anderen Erneuerungen waren jetzt zwar nicht problemrelevant, aber der schlechte Zustand im Kabelbaum der Übergangsstellen Kabel-Kabelstecker war sowohl bei Strom- als auch Signalkabeln sehr denkwürdig. Hier gab es viele Ermüdungsbrüche an den Isolierungen, welche weitere Kabelerneuerungen benötigen. Als Beispielbild das Hallgeberkabel Nähe des Hallgebersteckers.

vpgqecgb.jpg.4b73d52eaf97405f3e93f19a54df331e.jpg

Viele Grüße

Jo

...

Die anderen Erneuerungen waren jetzt zwar nicht problemrelevant, aber der schlechte Zustand im Kabelbaum der Übergangsstellen Kabel-Kabelstecker war sowohl bei Strom- als auch Signalkabeln sehr denkwürdig. Hier gab es viele Ermüdungsbrüche an den Isolierungen, welche weitere Kabelerneuerungen benötigen. Als Beispielbild das Hallgeberkabel Nähe des Hallgebersteckers.

[ATTACH]145557[/ATTACH]

 

 

Beim MY 1985 ein bekanntes und auch hier im Forum immer wieder erwähntes Problem.

Hallo liebe Saabfreunde,

 

das Problem ist gefunden. Zündkerzen oder Zündkabel waren die Ursache.

 

Angesichts vormals schon neu verbauter Kerzen und knapp 5 Jahren alten Kabeln ein überraschendes Ergebnis.

 

Die anderen Erneuerungen waren jetzt zwar nicht problemrelevant, aber der schlechte Zustand im Kabelbaum der Übergangsstellen Kabel-Kabelstecker war sowohl bei Strom- als auch Signalkabeln sehr denkwürdig. Hier gab es viele Ermüdungsbrüche an den Isolierungen, welche weitere Kabelerneuerungen benötigen. Als Beispielbild das Hallgeberkabel Nähe des Hallgebersteckers.

[ATTACH]145557[/ATTACH]

Viele Grüße

Jo

Was für Zündkabel waren denn verbaut?

  • Autor

Es war ein Kabelsatz von Beru verbaut. Optisch ohne Befund, Oberfläche intakt, keine Funken bei Dunkelheit, Kabel noch sehr weich. Ich meine jedoch gelesen zu haben, dass Karbonseelen nicht viel Zug verkraften und bei robustem Handling beschädigt werden können.

Jetzt wurde ein Bougicord Satz verbaut, der leider auf Zylinder 3 u. 4 von der Kabellänge auch recht straff sitzt bzw. am Zündkerzenstecker etwas hoch baut.

 

Momentan überwiegt jedoch die Freude so einen alten Zossen wieder bewegen zu können.

 

Viele Grüße

Jo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.