Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo @ Alle,

habe aktuell "HU-Stress" und jetzt ist auch noch das Zündschloß am A....

Das Zündschloß dreht nicht mehr und ich denke an den Einbau eines Ersatz-Schlosses.

Da das Ding absolut nicht mehr dazu zu überreden ist, wenigsten noch einmal zu drehen,

ist ein Wechsel des Schlosses alleine -nach allem was ich bisher im Forum finden konnte- nicht möglich.

Im Forum habe ich aber auch gefunden, daß jemand mit dem gleichen Problem das Schloss mit dem darunter liegenden "Sockel" (Zündschlossschalter +?) gewechselt hat.

Hierzu suche ich eine möglichst bebilderte Anleitung.

Hat jemand sowas oder kann es gut beschreiben?

Die Anleitung aus dem DIY habe ich schon.

Gibt es noch was besseres?

Mit viel Geduld und Wackelei bekommt man das meist hin, dass es noch einmal dreht.

 

Hatte ich auch schon an 2 9000ern.

 

Sonst ist es unangenehm und viel Schrauberei.

...das ist nach Abnehmen der Lenkradverkleidung wirklich selbsterklärend...

Aber ohne drehen lässt es sich nicht ausbauen. Die Sicherung lässt sich nur auf Stufe 1 reindrücken.

WD 40 kann helfen aber danach gehts kaum noch weil der gelöste Dreck noch mehr Probleme macht.

  • Autor
Mit viel Geduld und Wackelei bekommt man das meist hin, dass es noch einmal dreht.

 

Hatte ich auch schon an 2 9000ern.

 

Sonst ist es unangenehm und viel Schrauberei.

 

Habe gefühlte 10.000 x noch zu drehen versucht, leider erfolglos.

Habe gefühlte 10.000 x noch zu drehen versucht, leider erfolglos.

Dann bohre es aus.

 

Wenn Du wirklich sicher bist, dass es sich nicht mehr drehen lässt.

Oder mach es wie die "Profis" früher: Schlag einen kräftigen Schraubenzieher (mit Sechskant am Schaft zum Ansetzen eines Ringschlüssels) rein und dreh den Zylinder einfach mit roher Gewalt. Kaputt ist er ja eh schon...

Aber den Ersatzschlüssel hast du auch schon vergeblich probiert?

Bearbeitet von Saabfreund

Schade ums Schloss, kann man wieder reparieren. Schon 10x gemacht.

Standort? Evtl.hat jemand anderes mehr Glück.

  • Autor

[mention=196]turbo9000[/mention] > DANKE, die Idee hatte ich auch schon. ABER es müsste auch raus, um ein anderes rein zu setzten. Ginge das dann auch? Checke ich morgen mal.

 

[mention=3480]Saabfreund[/mention] > siehe oben + DANKE, einen Ersatzschlüssel habe ich nicht, wurde schonmal getauscht und war nur 1 Schlüssel dabei.

 

[uSER=17792]@Saab-Fan[/uSER] > Standort ist Nähe Koblenz, kannst gerne vorbeikommen und probieren.

 

Habe heute ein Schloß von einem Schlachtwagen mit ALLEM dran ausgebaut. Noch nie vorher gemacht, deshalb 2,5 Std. gebraucht. Jetzt weiß ich wie´s geht.

Aber mir graut davor, dasselbe jetzt nochmal an meinem zu machen. Habe zu große Hände und man kommt überall schlecht dran.

Damit man an alles rankommt, am Besten den Sitz ausbauen.

Die Beschreibung im DIY war wenig hilfreich...

[mention=196]turbo9000[/mention] > DANKE, die Idee hatte ich auch schon. ABER es müsste auch raus, um ein anderes rein zu setzten. Ginge das dann auch? Checke ich morgen mal.

...

Klar, Du bohrst ja nur den Zylindereinsatz aus. (bzw. den inneren Teil des Zyl.einsatzes ist, sobald der ausgebohrt ist, dann man den Rest rausholen)

Den Schlüssel mit der Zange drehen soll auch schon geholfen haben, wenn das Schloss ein letztes Mal in Stellung "on" soll um es auszubauen.
Den Schlüssel mit der Zange drehen soll auch schon geholfen haben, wenn das Schloss ein letztes Mal in Stellung "on" soll um es auszubauen.

Dann würde ich lieber einen qualitativ hochwertigen Schlitzschraubendreher nehmen, den tief ins Schloss schlagen und dann mit der Zange versuchen zu drehen. Der Schlüssel ist nicht fest genug für solch eine "Operation"

Hey,

bei dem Namen wirst du doch noch ein paar Tips ausprobieren, oder?

 

Ich hatte das Problem bei meinem Mercedes. Das Schloss machte keinen Mucks mehr. Ich habe es eingefroren, indem ich eine Feuerzeuggas-Nachfülldose in den Schlitz gesteckt und dann richtig lange abgedrückt habe. Das habe ich nach etwas Warten wiederholt bis das Ding richtig kalt war. Es kamen auch unmengen Dreckbrocken raus und irgendwann ließ sich das Ding drehen und ausbauen.

Gruß und viel Glück!

Martin

  • Autor

Vielen Dank für eure Anregungen.

Schlafe mal drüber und entscheide dann wie.

Aufgeben werde ich sicher nicht!

Das Wägelchen wurde gerade wg. HU rundrum "renoviert".

Schloß ausbauen dauert höchstens eine halbe Stunde.

Und der Sitz bleibt drin.

WD40 dient höchstens für die letzte Drehung, danach wird es definitiv schwerer.

Ersatzschlüssel probieren, ansonsten probieren, probieren, probieren.....

Wenn das Schloß draussen ist wird es einfach mit der Reparatur - hier Mal suchen

  • Autor

Mit der Zange den Schlüssel drehen hat nach 20 Versuchen geklappt!

Puuuuh, damit habe ich viel Arbeit gespart.

Vielen Dank an Steini für diesen Tip.

Danke, Danke, Danke auch an alle anderen für die "Lösungsansätze".

Hatte vor, es erstmal damit zu versuchen und dann die "schwereren Geschütze" mit Schraubenzieher reinhauen oder Ausbohren zu probieren.

Jetzt aber auf GAR KEINEN Fall wieder zurück drehen.wie hier irgendwo beschrieben in einer Tüte zerlegen und die Plättchen bei gestrecktem Schlüssel Plan feilen. Dann darfst du auch mit ballistol schmieren
  • Autor
Jetzt aber auf GAR KEINEN Fall wieder zurück drehen.wie hier irgendwo beschrieben in einer Tüte zerlegen und die Plättchen bei gestrecktem Schlüssel Plan feilen. Dann darfst du auch mit ballistol schmieren

Ja, nee is klar!

Der Schlüssel wird erst dann wieder voll zurückgedreht, wenn das Schloß getauscht ist.

Hat mich mal Stunden gekostet.

Und denke an die Tüte - sonst darfst Du Miniatur Feder suchen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.