Veröffentlicht Juni 17, 20187 j Hallo Experten, bei meinem 9-5 Aero, Bj. 2007 ( Brille ) kommt die Luft in den Innenraum nur noch durch die Düsen im Armaturenbrett. Aus den Defrosterdüsen / Bodendüsen kommt keine Luft, egal, welche Taste ich drücke. Kalibrierung der ACC blieb ohne Erfolg. Scheinbar öffnen / schließen da einige Klappen nicht. Heizung / Kühlung funktioniert. Gibt es da irgendeinen Reset, um die Anlage auf Werkseinstellung zu setzen ? Gruß, julefreund
Juni 17, 20187 j Lieber julefreund, mir ist nur die Kalibrierung bekannt. Auto und off gleichzeitig drücken, dann fährt das Gerät die Stellmotoren in die Endlagen um festzustellen, wo wirklich Ende ist. Die meisten Temperaturprobleme liegen an der fehlenden Kalibrierung. Quelle: https://www.motor-talk.de/forum/fehlercodes-der-klimaautomatik-t935601.html Calibration is done by starting the engine and simultaneously pressing the AUTO and OFF buttons. Calibration takes about 30 seconds. Calibration must be performed if the battery has been disconnected/discharged, if the ACC unit or a stepping motor have been replaced or its position changed. Quelle: http://saabworld.net/showthread.php?t=28199 Bitte prüfe bei erneuter Kalibrierung, ob/welchen Fehlercode das Klimadisplay am Ende der Kalibrierung zeigt. Die Liste der Codes und deren Bedeutung findest Du hier: http://saabista.de/pdf/SHB95.pdf
Juni 17, 20187 j bei der Brille geht die Kalibrierung anders als bei den Vorgängern. Siehe angefügtes Bildschirmfoto. Allerdings fehlt mir die Information, wo Fehlercodes gezeigt werden. (Ich ahne, dass das im SID unterhalb des Tacho angezeigt wird.) Bearbeitet Juni 17, 20187 j von keule69
Juni 17, 20187 j Autor Hallo keule69, leider hat die ACC im 9-5 ab Bj. 2006 ( Brille ) kein eigenes Display mehr. "Kalibrierung begonnen" wird im SID angezeigt, aber keine Fehlermeldungen !! Die werden im Fehlerspeicher gespeichert und können nur mit TECH II ausgelesen werden. Schade eigentlich !! Während der Kalibrierung höre ich leise , wie einige Klappen betätigt werden. Die Luft aus den Düsen wird warm und kalt. Aber danach ist alles wir vorher. Einen generellen Reset für die ACC-Steuerung scheint es wohl nicht zu geben, oder ? Danke und Gruß julefreund
Juni 17, 20187 j Hallo, hatte bei meinem 9-5 I (98) das gleiche Problem. Ursache war ein ausgehängtes Gestänge zwischen der Luftverteilungsklappe und dem zugehörigen Stellmotor. War dann relativ einfach zu beheben. Gestänge, Stellmotor,... befinden sich auf der Beifahrerseite im Fußraum links, unter dem Teppichboden. Ob das bei "der Brille" genauso aussieht, weiß ich leider nicht. Gruß Karl
November 14, 20186 j Autor Nachdem meine ACC im letzten heißen Sommer überwiegend funktioniert hat, kommt jetzt mit Beginn der kalten Jahreszeit wieder ein Problem zutage: Bei Motorstart und danach Drücken der Defrostertaste läuft der Lüfter hoch, aber nicht die Defrosterdüsen öffnen, sondern der Fußraum. Nach einigen Minuten Fahrt läßt sich dann plötzlich alles wieder manuell steuern und auch die ACC-Automatic regelt normal. Also liegt kein mechanischer Fehler der Klappenverstellung vor ! Kalibrierung bringt nichts. Ich vermute, die ACC - Steuerung wird durch ein falsches Sensorsignal gestört. Welche Sensoren steuern die ACC und wo sitzen diese ? Gruß, julefreund
November 14, 20186 j Moderator Ob das haargenau auf die von dir beschriebene Situation zutrifft, weiß ich ad hoc nicht, aber wenn ich mich richtig erinnere, ist es gewollt, dass die ACC unmittelbar nach Motorstart *nicht* an die Scheiben bläst, damit keine feuchte Luft aus dem System an die kalten Scheiben geblasen wird und so das anfängliche Beschlagen noch verstärkt. Um deine Frage aber noch zu beantworten - Sensoren sind der für die Innentemp. (Lampenpanel am Dach), Außentemp. (hinter Frontgrill), Sonne (Knubbel auf A.Brett) und Sensor für die Temp. in den Luftkanälen li/re. Außerdem bezieht die ACC u.a. noch Geschwindigkeit, Kühlwassertemp. und Beifahrersitzbelegung in die Regelung mit ein. Bearbeitet November 14, 20186 j von patapaya
November 14, 20186 j Autor Hallo patapaya, ja, bei Automatikbetrieb der ACC ist es in der Tat so , daß die Frontscheibe bei Kaltstart zunächst keine Luft bekommt. Aber bei Drücken des Defrosterknopfes dreht der Ventilator normalerweise sofort hoch und die Defrosterdüsen öffnen. Diese Funktion habe ich aber erst nach einigen Minuten Fahrzeit. Da der Fehlerspeicher der ACC bei jedem Neustart des Motors gelöscht wird, kann mein Händler dort auch nichts auslesen. Ich werde das weiter beobachten und berichten. Mal sehen, was die ACC bei dem ersten richtigen Frost macht. Gruß, julefreund
November 15, 20186 j Welche Sensoren steuern die ACC und wo sitzen diese ? Gruß, julefreund Die ACC wird über fünf Sensoren geregelt : • Aussentemperatursensor (Frontstoßstange) • Interiortemperaturesensor (Im Dachhimmel vorne in der Abdeckung Leseleuchte / Innenlichtschlater / ...) • Sonnenstandsensor (Armaturenbrett mittig zur Frontscheibe, neben der roten Alarmdiode) • 2x Lufttemperatursensor (Fahrer u. Beifahrer) - (in den vorderen Fußraum-Luftaustritten) ACHTUNG : Verletzungsgefahr, die sind extrem spitz !
November 15, 20186 j Hallo patapaya, ja, bei Automatikbetrieb der ACC ist es in der Tat so , daß die Frontscheibe bei Kaltstart zunächst keine Luft bekommt. Aber bei Drücken des Defrosterknopfes dreht der Ventilator normalerweise sofort hoch und die Defrosterdüsen öffnen. Diese Funktion habe ich aber erst nach einigen Minuten Fahrzeit. Da der Fehlerspeicher der ACC bei jedem Neustart des Motors gelöscht wird, kann mein Händler dort auch nichts auslesen. Ich werde das weiter beobachten und berichten. Mal sehen, was die ACC bei dem ersten richtigen Frost macht. Gruß, julefreund Schau mal in die Bedienungsanleitung, Du kannst die ACC so programmieren, dass bei AT <5 Grad Celsius die DEFROST Funktion automatisch anläuft und ferner kann man manuell 1X oder 2X die Defrost Taste mit unterschiedlichen Wirkungsweisen (anfängliche Lüfterdrehlzahl hoch oder niedrig, etc.) aktivieren.
November 15, 20186 j Hallo Experten, bei meinem 9-5 Aero, Bj. 2007 ( Brille ) kommt die Luft in den Innenraum nur noch durch die Düsen im Armaturenbrett. Aus den Defrosterdüsen / Bodendüsen kommt keine Luft, egal, welche Taste ich drücke. Ich tippe mal auf dieses Ersatzteil, sprich mal Deinen FsH drauf an : Teilenummer : 4869244 Lafrentz ist doch für Dich fußläufig, oder ? Der Micha bekommt das sicher schnell hin... Bearbeitet November 15, 20186 j von Saab_owl
November 15, 20186 j Autor Hallo Saab_owl, vielen Dank für Deinen Beitrag. Was verbirgt sich hinter der Teilenummer ? Die in den ersten Fahrminuten veränderliche Größe für die ACC ist doch nur die Temperatur im Innenraum, oder ?. Die sollte aber mit der manuellen Defrostfunktion nichts zu tun haben. Gruß vom nördlichen Kanalufer julefreund
November 15, 20186 j Moderator Die sollte aber mit der manuellen Defrostfunktion nichts zu tun haben.Nein, dass es Umstände gibt, unter denen das manuelle Einschalten des Luftstroms an die Scheibe nicht funktioniert, ist mir nicht bekannt und bisher auch nicht aufgefallen. Wenn du unmittelbar nach Motorstart die Defrosterfunktion wählst, erhöht sich sofort die Lüfterdrehzahl, aber die Luft wird an die Füße geleitet, richtig verstanden? Erst nach ein paar Paar Minuten lässt sich die Luft dann an die Scheiben verstellen, richtig? Wird die Luftverteilung auch von alleine nach ein paar Minuten an die Frontscheibendüsen verstellt, wenn du gleich nach dem Start Defroster wählst und diese Einstellung dann belässt? [mention=349]Saab_owl[/mention] denkt wohl an eine Schwergängigkeit der Luftverteilklappe, denn die genannte 4869244 ist eine Buchse für eine Welle der Luftverteilung: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/buchse-luftumwaelzung-klimaanlage/1016222/ Vorstellbar wäre, dass eine Schwergänigkeit hier das Umstellen behindert und so die Umstellung erst verzögert evtl. nach Erwärmung oder/und durch Vibrationen im Fahrbetrieb erfolgt.
November 16, 20186 j Autor Schwergängigkeit einiger Klappen könnte möglich sein, denn ab und zu geht auch die Heizung bei Motorstart auf "max heizen" !! Mit steigender Kühlwassertemperatur steigt dann auch die Temperatur im Innenraum bis zum Unerträglichen, so daß die Fenster geöffnet werden müssen. Nach ca. fünf Minuten regelt sich dann alles ein und danach funktioniert auch alles. Heizung und Lüfterklappen sind aber doch verschiedene Klappen, oder ? Gruß, julefreund
November 16, 20186 j Moderator Ja, es gibt separate Klappen für die Mischung der Lufttemperatur und der Luftverteilung zu den verschiedenen Ausströmern sowie für die Umluft. Schau doch mal mit "Fehler 08" in der Suche, da solltest du zu den einzelenen Klappen und den Problemen weiterführende Tipps finden...
Juni 24, 20196 j Hallo, würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Es geht um meinen 9-5, Bj. 2000. Ee pustet aktuell nur warm an den Fußraum. Der gelbe Hebel der Klappe ist gebrochen. Das scheint aber nur die Verstellung oben / unten zu sein. Welche Klappe mischt die Temperatur? Laut Bildern soll da noch ein weiterer Hebel sein, den ich aber nicht gesehen habe. Viele Grüße und vielen Dank Bearbeitet Juni 24, 20196 j von zimt
Juni 24, 20196 j Habe doch einen Beitrag gefunden. https://www.saab-cars.de/threads/fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.33946/ Habe mal eine Skizze gesehen, wo in de grünen Hebel noch ein Gestänge gehackt war, aber der Hebel ist wohl nur ein Begrenzer und bei mir irgendwie schon verschwunden. Brauche zusätzlich zu dem neuen Hebel auch noch die Buchse? Wird der neue Hebel einfach auf die gebrochene Achse geschoben? Dient der Hebel zur Klappen Verstellung und Temperatur Steuerung? Wird Temp auf Beifahrerseite separat gesteuert? Viele Grüße
Juni 25, 20196 j Hallo, die Temperatur wird für Fahrer- und Beifahrerseite (inkl. Rücksitz) getrennt gemischt. Folglich gibt es eine Mischklappe inkl. Motor jeweils auf der F-Seite und auf der BF-Seite. Auf der F-Seite dient der (grüne) Hebel nur als Anschlag. Auf der BF-Seite wird dort noch ein Gestänge eingehängt. Etwas rechts/oberhalb dieses Mischklappen-Stellmotors für die BF-Seite gibt‘s einen weiteren Stellmotor nur für die Luftverteilung. Dort ist ebenfalls ein Gestänge eingehängt. Bei mir (9-5 I, 98) hatte sich seinerzeit nur der grüne Hebel auf der F-Seite verabschiedet und das Gestänge für die Luftverteilung hatte sich ausgehängt. Mit etwas Akrobatik war beides einigermaßen einfach zu reparieren. Ich kann mich aber erinnern, dass es irgendwo hier im Forum auch einen Beitrag gab/gibt, der sich konkret auf eine beschädigte Welle bezog…. War, glaube ich, nicht ganz so trivial. Gruß Karl
Juni 25, 20196 j Hallo, besten Dank für die gute Erklärung. Auf der Fahrerseite ist die Welle vom Hebel gebrochen. Auf der Beifahrerseite sind alle Teile in Ordnung. Leider lässt sich dennoch gar nichts regeln, also Temp bleibt immer auf warm auf beiden Seiten und die Steuerung oben/unten geht auch nicht. Könnte es noch eine andere Ursache haben? Viele Grüße
Juni 26, 20196 j Guten Morgen, meiner Meinung nach fehlt der initiale Schritt, nämlich die sogenannte Kalibrierung, bei der die Klimaautomatik auch die Fehlercodes anzeigt. Also: Auto an, Klima an. Dann gleichzeitig die AUTO und OFF drücken. Nun läuft die Kalibrierung (dauert ca. 20 Sekunden). Direkt danach werden über das Display der Klimasteuerung die Anzahl der Fehlercodes und die Fehlercodes angezeigt: Statt der Temperaturwahl Fahrerseite wird die Anzahl der Fehler angezeigt. Statt der Temperaturwahl Beifahrerseite werden die ermittelten Fehlercodes nacheinander angezeigt. Das unbedingt mal machen und uns eine RM geben. Traten die von Dir beschriebenen Fehlfunktionen alle gleichzeitig auf oder hast Du das Auto evtl. neu? Viel Erfolg, Uwe
Juni 26, 20196 j PS: Erschöpfender Lesestoff: https://www.saab-cars.de/threads/fehler-08-nach-klimakalibrierung.62062/#post-1206759 http://www.saab-cars.de/threads/klima-code-8-teile-ausgebaut-kann-ich-damit-fahren.42105/ http://www.saab-cars.de/threads/fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.33946/ http://photo.platonoff.com/Auto/20091012.Saab_9-5_Blend_Door_Repair/?all http://home.jtan.com/~joe/saab/code_08.htm http://www.saabservices.com/9-5 ac repair new.htm http://www.saabservices.com/9-5 AC.htm http://www.saabservices.com/9-5 ACC codes.htm http://www.saabservices.com/SAAB 5334719.html http://www.saab-cars.de/threads/klima-fehler-08-nach-reparatur-stellmotor-defekt.41076/ http://www.saab-cars.de/threads/9-5-klima-fehlercode-10-dann-11-stellmotor-reparatur.34768/ http://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-1-11-klima-blaest-rechts-warm.33310/ https://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-nr-13.15757/ http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/?all https://www.fairwayacademy.org/saab-95-hvac-recirculation-air-motor-repair/
Juni 26, 20196 j Hi, besten Dank. Auto habe ich erst seit kurzem. Hebel Fahrerseite habe ich getauscht, bei allen 3 Stellmotoren war zusätzlich die Welle gewandert, so dass es nicht mehr in die Zahnräder gegriffen hat. Wenn man jetzt Einstellungen ändert, sieht man die Motoren drehen. Luft wird allerdings noch nicht kalt. Kalibrierung zeigt nun nur noch Fehler 13 an. Viele Grüße und vielen Dank
Juni 27, 20196 j Auto habe ich erst seit kurzem. Hatte ich vermutet. Hebel Fahrerseite habe ich getauscht, bei allen 3 Stellmotoren war zusätzlich die Welle gewandert, so dass es nicht mehr in die Zahnräder gegriffen hat. Wenn man jetzt Einstellungen ändert, sieht man die Motoren drehen. Luft wird allerdings noch nicht kalt. . Super, genau das war meine Einschätzung Kalibrierung zeigt nun nur noch Fehler 13 an. Da muss ich noch mal drüber nachdenken. Da war mal was mit Buchsen der Welle für die Luftverteilung, von Saab gab's ne Service-Mitteilung. Ist der gelbe Hebel noch OK? . Viele Grüße und vielen Dank Gerne
Juni 27, 20196 j Fehler 13: Diesen gelben Hebel meine ich: http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/?all
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.