Zum Inhalt springen

Radio tot nach durchgebrannter Sicherung

Empfohlene Antworten

Die Frontlautsprecher haben tatsächlich 8 Ohm ?!!!
Welche genau? Die in den Türen und seitlich am Armaturenbrett auf jeden Fall 2-3 Ohm - der Zentrumslautsprecher im AA aber mehr (AFAIR das Doppelte).

 

edit

Falsch - die Werte gehören zum 9-5I...

Bearbeitet von patapaya

Die Pinbelegung hatte ich ja schon mitgegeben, hänge sie hier nochmals dran.

Dauerplus kommt über Pin "C" (BackUp) in das Radio und wird über PIN 10 des CD-Connectors an den Wechsler gegeben und wird im Radio nicht geschaltet.

D.h. auch ohne Zündung und ausgeschaltetem Radio sollen an Pin 10 ca. 12V gegen Karosseriemasse (Radiogehäuse) gemessen werden.

Wenn ich den Wechsler über die Pins 12 (Masse) und 10 (B+) auf der Werkbank bestrome lässt sich die CD- Kassette auswerfen.

Bevor ich das Kabel wechsle und das halbe Cab zerlege würde ich Dauerplus von der Kofferraumleuchte holen und dem Wechsler intern zuführen.

ClarioncarstereoPU-9715Awiringharnesspinoutconnectorwire.thumb.jpg.0f24bf9cad76e077996772fe0a1668b7.jpg

Bearbeitet von thadi05

Welche genau? Die in den Türen und seitlich am Armaturenbrett auf jeden Fall 2-3 Ohm - der Zentrumslautsprecher im AA aber mehr (AFAIR das Doppelte).

Frontlautsprecher im Armaturenbrett haben in unserem Cab original 8 Ohm, hinten in der Seitenverkleidung 4 Ohm. Türlautsprecher vorne im Cab (1998) haben 4Ohm. Im 9-5 messe ich wenn wir ihn von H&B zurück haben.

Alle Messungen nur gleichstrommäßig mit einem Digital-Multimeter.

Danke, thadi für die Richtigstellung - sorry, ich war verwirrt und aus welchem Grund auch immer mit den Gedanken beim 9-5, die Angaben in #26 gehören also dahin!

Für den 900II stimmen natürlich deine Angaben!

 

(War ein Test - denn einen Center-LS gibt's ja weder beim 900II noch beim 9-3I... :biggrin:)

  • Autor

[mention=9077]thadi05[/mention]

Dauerplus anlegen nur um die CDs zu retten oder um den Wechsler zu betreiben?

Ich versuche heute erst einmal am Radio zu messen, wieviel Saft dort raus geht ;-)

 

Nachtrag: Gemessen fast nix = 0,18 V :-(

Bearbeitet von AlterSchwede740

[mention=9077]thadi05[/mention]

Nachtrag: Gemessen fast nix = 0,18 V :-(

Am ausgebauten Radio mal bitte von Pin "C" nach Pin "10" auf Durchgang testen (siehe '27).

Wenn Durchgang da ist fehlt Dauerplus am Radio.

Wenn kein Durchgang da ist muss das Radio nochmals zerlegt werden.

WICHTIG: Wenn es am Radio liegt hat entweder das Wechsler-Kabel einen Schluß oder der CD-Wechsler zieht dermaßen viel Strom, das im Radio eine Leiterbahn durchbrennt.

Auf jeden Fall ist der Defekt im Radio nochmals ein Folgefehler.

NICHT NACHMACHEN: Wenn du genügend Spannung mit ordentlicher Stromstärke an Pin 10 des Kabels legst ist der Fehler dann dort wo Rauch aufsteigt.

  • Autor
Da wäre dann der Stecker am Wechsler, der nicht überzeugend sitzt und gelegentlich nur der rechte Kanal Musik bringt. Ich hatte den Stecker provisorisch unterfüttert. damit funktionierte es einigermaßen zuverlässig. Spannung lag vorher (bei Übernahme des Fahrzeuges) immer am Wechsler an, auch bei nicht eingeschalteter Zündung. Zumindest so, daß ich die Casette raus nehmen konnte. Der Wechsler selbst liegt mit Klettband auf dem Kofferraumboden. Rauchen lassen werde ich die Platine nicht :-))))))) Mir reicht derzeit mein rauchender Kopf :-) ;-)

Bearbeitet von AlterSchwede740

Der Stecker sollte geöffnet und nachgelötet werden. Ich denke er hat einen Kurzschluß verursacht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.