Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich brauche dringend eure Hilfe !!

Ich habe einen Saab 9-5 Bj 2000 2.3T Limousine.

Nachdem ich im Kofferraum einen Kabelbruch neu und auch richtig verkabelt habe, hat es mir die Sicherung der Rückfahrscheinwerfer durchgehauen... Der Kofferraum funktioniert weiterhin einwandfrei. Nachdem ich eine neue Sicherung eingelegt habe (15er) ging auch diese kurze Zeit später defekt, diesmal war sie aber dick aufgeschwollen und geschmolzen....

Nun habe ich das große Problem, dass Wischer, Blinker, Steckdose, Tempomat nun ohne Funktion sind.

Die Blinker blinken zwar beim auf- und zuschließen aber nicht mehr beim blinken...

Die Sicherung für das Rückfahrlicht fliegt nicht mehr raus aber dennoch funktionieren viele helferlein wie oben geschrieben nicht mehr..... Alle Sicherungen im Fahrerraum sowie im Motorraum sind voll Ok. Auch die Kabel von Batterie zum Sicherungskasten sind soweit man es begutachten kann in Ordnung.

 

Hab ich mir ein Steuergerät durchgehauen?

Es sind keine Meldungen gespeichertund das Fahrzeig fährt ganz normal.

 

Ich bin um jede Antwort dankbar...

 

Gruß Alex

Schwierig so aus der Ferne und ohne Schaltplan! Bedenklich stimmt mich, dass die Blinker in Verbuíndung mit der ZV funktionieren.

Hast du einen Schaltplan dafür - ohne wird das Ganze Rätselraten...?!

  • Autor

Hallo Patapaya,

danke für deine Antwort ! :)

Einen Schaltplan habe ich leider nicht.... ist auch sehr schwierig das ganze aus dem Netz zu bekommen, oder ich bin zu doof zum suchen...

Ein Kumpel der nicht ganz unerfahren mit Autos ist, meinte es könnte der Zündanlassschalter sein, der einen weg bekommen hat und nun nicht mehr richtig die Funktionen in der Zündung freigibt.

 

Ich glaube das ist ein guter Tipp, da alle Sicherungen ok sind, muss das Problem etwas tiefer gehen....

 

Für weitere Anregungen bin ich gerne offen.

Danke erstmal und lieben Gruß

 

Alex

Das "Problem" ist, dass es für all die ausgefallenen Systeme separate Schaltpläne gibt - die zusammenzusuchen fehlt mir gerade die Zeit.

Aber wenn ich das richtig überschaue, treffen sie sich alle(?) im DICE, dem zentralen Elektronikmodul, das diese Funktionen steuert, und möglicherweise liegt tatsächlich (jetzt) da das Problem.

Ich werd es bei Gelegenheit nochmal versuchen nachzuvollziehen - jetzt rufen andere Pflichten...

  • Autor

Ich Danke dir für deine Bemühungen :)

Ich hoffe das bald alles wieder ordnungsgemäß funktioniert.

 

Lg Alex

Hast PN.

 

Welcher Kabelbaum war denn eigentlich der, der ursprünglich geflickt werden musste? Und warum?

 

Was für mich nicht mit in das Bild passt, ist der Tempomat - der ist lediglich über den Bremslichtschalter mit den anderen Systemen verbunden, und dass das Bremslicht nicht (mehr) funktioniert, hast du oben nicht erwähnt - oder nur noch nicht bemerkt...?

  • Autor

Guten Morgen,

Nochmal für alle damit ein sauberes Fehlerbild entsteht...

Alles fing an, dass die Heckklappe nicht mehr von Innen zu entriegeln war. Also hab ich den Stecker am Kofferraum abgemacht um mir die Kabel anzusehen und da waren 4-5 Kabel durchtrennt. (gleichmäßig, ob abgeschnitten oder gerissen weiß ich nicht..) Ist aber wohl ein bekanntes Problem das diese besagte Kabel gerne brechen... Jedenfalls hab ich die Kabel neu verbunden und der Kofferraum öffnet nun auch von Innen so wie es sein soll. Aber leider hat es mir die Sicherung für das Rückfahrlicht raus gehauen. (Grund unklar) eventuell bin ich versehentlich an masse gekommen oder sowas... ALLES andere funktionierte ganz normal... Nachdem ich die Sicherung erneuert habe ging auch der Rückfahrscheinwerfer wieder und alles war gut. Kurze Zeit später war wieder Die selbe Sicherung raus und die Sicherung war nicht nur durchtrennt, sondern richtig dick und aufgequält... Ab diesen Zeitpunkt merkte ich das nichts mehr an der Elektronik geht. Eine neue Sicherung hilft nicht.

 

Folgendes funktioniert:

Radio

Klima

Innenraumlicht für Himmel Fußraum und Kofferraum

Tachobeleuchtung u. Kontrollleuchten

Bremslicht

Standlicht

Abblendlicht

Fernlicht

Lichthupe

Hupe

ZV

Warnblinklicht

 

Alles andere ist plötzlich außer Betrieb ( Blinker, Wischer, Tempomat, Sitzheizung, Spiegelverstellung, Steckdose vorne und hinten) Eventuell noch mehr aber Verkehrssichere Funktionen gehen nicht BIS auf Bremslicht und Fahrlicht...und das seitdem die Sicherung für den Rückfahrscheinwerfer also Rückfahrlicht fett geschmolzen war...

 

Hilft nur noch die Werkstatt? :/

 

Sorry für die lange Beschreibung, aber ein großes Danke an Patapaya, der mir einige Schaltpläne zukommen lassen hat :)

Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar, ansonsten werde ich nochmal versuchen, alle Verbraucher zu messen.

 

Danke an alle

 

Gruß Alex

  • Autor

Hallo an Alle smile.gif

 

 

 

also folgendes hat sich in den letzten Tagen ergeben.

 

Mit Hilfe eines Kumpels haben wir alle Sicherungen gemessen und dabei kam heraus, dass an manchen Stellen des Sicherungskasten gar kein Strom ankommt. Also genau die, wo die Verbraucher nicht gehen.

 

Das bedeutet der Kasten für die Sicherungen bekommt Strom aber nicht überall... weil dieser Strom dann über den ZAS freigegeben wird?

 

Ich werde heute nochmal schauen und den Zündanlassschalter ausbauen, eventuell ist dieser wirklich defekt.

 

Leider mit viel Aufwand verbunden, da die Mittelkonsole raus muss.

 

 

 

Gruß Alex

Wenn du weißt, an welchen Sicherungen keine Spannung anliegt, kannst du das doch leicht schon vorher an Hand der jeweiligen Schaltpläne für die betroffenen Systeme herausfinden, in welchem Zusammenhang die mit dem ZAS stehen.

Ich hab keine Ahnung von dem Wagen. Aber so eine „aufgeschwollene“ Sicherung liegt hier auch rum.

Da ist wohl über längere Zeit ein Strom knapp unter der Durchschmelzschwelle geflossen und die Temperatur hat den Kunststoff angegriffen. Nur warum?

 

Du sagst, die Sicherung für die Rückfahrscheinwerfer haut es nicht mehr raus. Aber funktionieren die denn jetzt?

Ich würde nämlich vermuten das es, zusammen mit der Sicherung, entweder ein Kabel oder einen Anschluß zu den ganzen nicht mehr funktionierenden Verbrauchern zusammengeschmolzen hat.

Kann man aus den Stromlaufplänen einen gemeinsamen Anschluß erkennen?

 

Einige der funktionierenden Dinge werden doch erst vom Zündschloß freigegeben, das müßte also grundsätzlich noch tun.

Ich würde mal versuchen einen Blick auf die Unterseite des Sicherungskasten zu werfen (, wenn möglich. Wie gesagt, keine Ahnung von dem Wagen.). Irgendwo müßte ja eine Art Verteilung auf die verschiedenen (nicht mehr funktionierenden) Sicherungen stattfinden.

wenn wie bei dir eine größere Anzahl an Verbrauchern keinen Strom mehr bekommt, dann überprüft doch mal die Hauptsicherungen hinter dem Sicherungskasten im Motorraum. Die sind fast an der Spritzwand dran. Sind ein paar 60A oder 80A drin. Wenn es die Durchhaut dann legt es immer eine ganze Gruppe von Verbrauchern lahm.

Ich klinke mich mal ein.

 

Hatte vor zwei Wochen ähnliches Problem.

 

Ein gequetschtes Kabel der hinteren Türeinstiegsbeleuchtung verursachte einen Ausfall mehrerer Systeme.

Schiebedach, Tempomat, Lüftung usw.

 

Diese Systeme werden über das Komfortsteuergerät verarbeitet.

Durch den Kurzschluß wurden andere Systeme "vorsorglich" durch das DICE abgeschaltet.

 

Was schön war, der TEch2 hat den Kurzschluß auslesen können. Fehler wurde abgespeichert. "Kurzschluss/Kabelunterbrechung Türeinstiegsbeleuchtung hinten rechts".

War wieder mal von den Funktionen unseres Saab´s begeistert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.