Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

hab mich nun, vielleicht auch genötigt durch die hochsommerlichen Temperaturen zum Einbau eines Hochleistungskühlers entschlossen und gleichzeitig zum Tausch der Wasserpumpe, wie es Meki schon verschiedene male empfohlen hat.

 

Neue Wasserpumpe hab ich schon länger daliegen...Kühler wurde heute geliefert....nur nebenbei....ohne Ausbau der Lima keine Chance an die Wapu ranzukommen.

 

Was mich bei der neuen Wapu schon nach dem Auspacken gewunder hat ist die nicht vorhandene Schaufelgeometrie am Pumpenrad....Strömungsmechanik ist bei mir schon bisschen her, aber ich weiß, dass bei Voith in HdH ganze Abteilungen mit der Optimierung solcher Turbinenräder befasst sind.

Heute nach dem Ausbau der alten Pumpe war ich doch verwundert. Die alte hat Schaufelräder. Habt ihr Erfahrung ob die ohne überhaupt was taugt?20180721_184202.thumb.jpg.8ce09ee1daff80f773ab8337cb01515d.jpg 20180721_184147.thumb.jpg.a071f606153753e6b9b0005593ad51ef.jpg

Ja - das taugt was. Ich habe die mit den geraden Schaufeln auch verbaut. Wahrscheinlich sind Volumenstrom und Wirkungsgrad bei der neuen Ausführung etwas geringer.
Schau dir mal den hinteren Deckel mal von innen an. Da sind sehr wahrscheinlich ganz schöne Kavtationsspuren.

Die Wapus mit den geraden "Schaufeln" funktionieren zwar, doch ist bei denen die geförderte Wassermenge ungleich geringer. Baue ich niemals in meine Motoren ein.

Besonders bei Motoren die ohnehin mit Überhitzung kämpfen:biggrin:

Schau dir mal den hinteren Deckel mal von innen an. Da sind sehr wahrscheinlich ganz schöne Kavtationsspuren.

Sehr guter Hinweis - ich hatte das schon wieder verdrängt. Das war der Schwachpunkt meines Kühlkreislaufes - ich habe vor Jahren beim Wasserpumpenwechsel unterschätzt, daß es dort einmal zu Undichtigkeiten kommen kann und es wäre damals besser gewesen, den Stirnraddeckel mit zu tauschen.

 

Bez. der Schaufelausführung halte ich diese für die 0 - 8 - 15 Ausführung der V4 - Motoren mit 65 PS für untergeordnet. Ich fahre mit der Pumpe mit den geraden Schaufeln seit 8 Jahren problemlos. Wichtiger sind m. E. ein konstruktiv leistungsstarker und vor allem sauberer Kühler und saubere Kühlkanäle. Kalkablagerungen sind hinsichtlich der Wärmeübertragung ein Riesenproblem. Um auch zukünftig gewährleisten zu können, daß das verhindert wird, sollte das System nur mit gutem Kühlerfrostschutz, gemischt mit weichem bzw. destilliertem Wasser, befüllt werden.

Bei den Autos wie wir sie fahren, darf meistens davon ausgegangen werden, daß an dieser Stelle in der Vergangenheit gesündigt wurde. Ich jedenfalls habe schon viermal die Erfahrung mit zugesetzten Kühlsystemen machen müssen.

Bearbeitet von herberto96

  • Autor

Wisst ihr zufällig ob die Optimal Wapu eine Spiralpumpenrad Geometrie hat?...In der Bucht schlecht zu erkennen und die Servicemitarbeiterin konnte es mir auch nicht sagen. Wie sind die ( Pumpen) denn so?...Im Vergleich zu der Saleri SIL aus Italien ( die definitiv ne Spirale hat.

 

Sk...x vertreibt übrigens die mit Stegen..;-)

Wen es übrigens interessiert: Ich habe zu dem von mir in Auftrag gegebenen Hochleistungskühler zu attraktivem Preis per Definitionem 0 (Null!) Rückfragen erhalten. Obwohl er sich mehr als bewährt hat. Soweit dazu... Ich mache mir seither keine Gedanken mehr umd die Aussentemperatur oder Staus... Und auch nicht um die Probleme Gleichgesinnter...
  • Autor

sobald man sich keine Gedanken mehr über "Gleichgesinnte" macht ist man strenggenommen kein Gleichgesinnter, dem gleiches sinnt.....nur mal so zum Nachdenken.

 

auch falls es jemanden interessiert: die "Optimal" Wapu hat auch nur Stege, also nicht vom Prooduktbild täuschen lassen. Bin am überlegen ob ich meine Alte wieder einbaue.Dann hab ich zumindest einen direkten Vergleich was der Kühler leistet.

sobald man sich keine Gedanken mehr über "Gleichgesinnte" macht ist man strenggenommen kein Gleichgesinnter, dem gleiches sinnt.....nur mal so zum Nachdenken.(...)

 

Ja, Du hast Recht. Es stimmt. Leider. Nur habe ich von den Gleichgesinnten irgendwann keine Rückendeckung mehr bekommen, und so hat es einen Sinneswandel zu scheinbar Gleichgesinnten eingeleitet.

Nur habe ich von den Gleichgesinnten irgendwann keine Rückendeckung mehr bekommen, und so hat es einen Sinneswandel zu scheinbar Gleichgesinnten eingeleitet.
Auch weißt Du, was einem wirklich wichtig ist, zieht und steht man doch im Zweifel auch ohne Rückendeckung durch. Im schlimmsten Fall halt mit Bleiweste.
  • Autor

Langsam krieg ich echt nen Hals...heute kommt die Saleri Pumpe hab mich hier auf den (teuren) Preis von 78€ und auch das Produktbildes verlassen....und wieder nur die gammeligen Stege, die man auch in Form einer GRAF für 25 € bekommt....gibt es überhaupt noch irgendwo eine Wapu mit Spiralschaufelpumpenrad???

Aber positiv ist, dass ich den Pumpendeckel aufgund der vorhandenen Zeit abbauen konnte und keinerlei Kavitation erkennen kann.

Besser zurück geben und die preiswerte nehmen. Hauptsache keine mit gebogenen Flugeln vom V6, die passt nämlich hat die Flügel aber verkehrt herum.
  • Autor
danke Meki, die Geschichte mit der V6 WaPu und das die Flügel verkehrt herum drehen...das war echt ne wichtige Info. Werde weiter berichten. Aber allen nochmal vielen Dank für die Hinweise.
Hier die richtige Nummer vom Pumpenrad 11447-103

20180803_100819.thumb.jpg.d01336dcab9858202297f5e8a4b65581.jpg

20180803_100828.thumb.jpg.f5321e1ffac8e2b85a396835f8accaaf.jpg

Die gibt es bei Onno Kempink. EUR 50,00.-

 

IMG_2521.thumb.JPG.195261b0871338f083c28d0d3e076138.JPG

  • Autor

Hoi maxman111, danke für die Info gut zu wissen, aber die Pumpe mit den Stegen ist nun drin. Nach einer ersten Probefahrt bei den heutigen Temperaturen ist die Temperaturproblematik behoben.

Habe auch noch die Motorlager neu gemacht....und surprise surprise....Nun ist der erste und der zweite Gang weg....war nicht so schön ....Habt ihr einen Tipp wie und wo ich die Gänge reaktivieren kann?

Ich wette du hast bei der Aktion die Schaltstange nicht vom Getriebe gelöst. Dann hast du sie beim hochheben des Motors "etwas" unter Spannung gesetzt und wahrscheinlich verbogen. Das rückgängig zu machen ist nun deine Aufgabe.

Die einfachere Lösung, die von dir verbauten "neuen" Motorlager sind höher oder niedriger als die originalen.

Bearbeitet von Meki

  • Autor
Meki Du hast recht. Das Originalmotorlager hat locker 50 bis 55mm Höhe, schwer zu messen.....Das Neue aus dem Katalog hat ca. 40mm....Hätte nicht gedacht dass sich das so auf die Schaltung auswirkt. Müsste sich doch mit Distanzscheiben beheben lassen. Bin halt echt naiv und komme von der 9-5 9-3 Fraktion wo Ersatzteile aus dem Katalog allermeist auch in das entsprechende Model passen.
  • Autor
Sorry die Untersuchungen haben etwas gedauert und mich auch bisschen altern lassen. Meki hatte richtig vermutet..Die 40 iger waren natürlich zu niedrig...Ich hab dann 50 mm Silentblöcke bestellt. ..Die leider nur 50mm Durchmesser hatten...waren natürlich viel zu weich....Resultat: auch wieder nur ein Zweiganggetriebe...Also gaaanz wichtig: nich nur die Höhe sondern auch die Federsteifigkeit muss stimmen....Ja ja das hatten wir doch schon in der Schule...hättest Du dir denken können...Ich hatte übrigens wohl noch dir Serienlager drin...sind schon ordentliche Trümmer..anbei Photo...aber jetzt passt alles ...wieder mit 4 Gang Auto unterwegs ...aber: Motorlager kann ich jetzt wechseln...blind ..auf Zeit...unter erschwerten Bedingungen....20180811_132601.thumb.jpg.8062f732d769f93fca99f2bce4a56c02.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.