Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Eine Frage in die Runde:

Habe jetzt die Drosselklappe gereinigt und lese das sich diese nicht vollständig schließt.

Ist das bei mir jetzt so ok?

Oder ist der Restspalt zu groß?

 

IMG_1768.thumb.jpg.6408610a1db9c24955b6b2dcead8331d.jpg IMG_1362.thumb.jpg.f95dadc3da5d7d1d7b2a48dcd5ef896c.jpg

Sieht doch schon gut aus!

Einstellen (beim 84er bis 86er 16V):

Die kleine Anschlagschraube rausdrehen bis die Klappe vollkommen geschlossen ist und die Schraube nicht mehr anliegt.

Dann die Anschlagschraube reindrehen bis sie den Anschlag berührt und weitere 3/4 Umdrehungen reindrehen.

Anschließend den Drosselklappenschalter so justieren, dass er bei leichter Bewegung der Drosselklappe klickt = Leerlaufstellung. Das ist ein 3-poliger Schalter, der bei Leerlauf und bei Vollgas Signale ans Steuergerät gibt. Die Funktion des Schalters mit einem Ohmmeter testen kann nicht schaden.

Das Ganze einbauen und bei betriebswarmem Motor mit der SW10 Schraube, die über eine Kontermutter gesichert ist, den Leerlauf auf ca. 850 - 900 U/Min. einstellen.

Habe ich gerade vorgestern an meinem silbernen gemacht. Endlich hat er wieder einen vernünftigen Leerlauf. Das mag ich so gerne an der frühen LH 2.2, da kann man die Leerlaufdrehzahl beliebig einstellen weil sie einen Zusatzluftschieber und diese Luftschraube statt des ab 87 getakteten Reglers hat. Schwankender Leerlauf ist da praktisch unmöglich.

Der Bentley ist dabei behilflich! Seite 240-25

Bearbeitet von nitromethan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.