Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag

 

Habe manchmal das Problem, dass die Meldung kommt Fahrertür ist offen obwohl diese geschlossen ist.

Innenraumbeleuchtung brennt dann auch.

Nach nochmaligen zuschlagen verschwindet die Meldung. Nun wollte ich mal den Türkontakt überprüfen

finde diesen aber an den "üblichen" Stellen nicht.

Wo ist dieser verbaut?

 

Vielen Dank für die Hilfe

Servus.

Der ist im Türschloss verbaut...

Gruß

  • Autor

Besten Dank.

 

Kann man da was einstellen?

 

Grüsse

Guten Morgen.

Leider nein. Bezweifle das man da was reinigen könnte.

An den Kontakt kommt man von aussen leider nicht dran. Du musst also das Schloß auseinanderbauen. Da ist allerdings viel vernietet. Kannst du ja mal versuchen. Ich würde ehrlich gesagt ein neues einbauen...

Gruß

Hallo!

 

Ob das beim Saab auch so ist, habe ich keine Ahnung, aber wir hatten gerade ein ähnliches Problem beim Skoda Fabia meiner Frau. Dort ist der für den Lichtwarnsummer zuständige Kontaktschalter ebenfalls im Türschloss montiert. Ersatz ginge ebenfalls nur über Tauschen des kompletten Schlosses.

 

Mein Mechaniker hat daraufhin mit - ich denke mal es war Kontaktspray, könnte aber vielleicht auch nur Bremsenreiniger gewesen sein - das Schloss ordentlich geflutet, mehrfach betätigt und so den offensichtlich verdreckten und verklebten Schalter quasi wieder reingewaschen. Das hat mehrere hundert Euro gespart und funktioniert nun schon seit gut zwei Monaten wieder einwandfrei.

 

Keine Ahnung, ob das auf den 9-3 umlegbar ist, aber einen Versuch ist es möglicherweise wert...

Hallo!

 

Ob das beim Saab auch so ist, habe ich keine Ahnung, aber wir hatten gerade ein ähnliches Problem beim Skoda Fabia meiner Frau. Dort ist der für den Lichtwarnsummer zuständige Kontaktschalter ebenfalls im Türschloss montiert. Ersatz ginge ebenfalls nur über Tauschen des kompletten Schlosses.

 

Mein Mechaniker hat daraufhin mit - ich denke mal es war Kontaktspray, könnte aber vielleicht auch nur Bremsenreiniger gewesen sein - das Schloss ordentlich geflutet, mehrfach betätigt und so den offensichtlich verdreckten und verklebten Schalter quasi wieder reingewaschen. Das hat mehrere hundert Euro gespart und funktioniert nun schon seit gut zwei Monaten wieder einwandfrei.

 

Keine Ahnung, ob das auf den 9-3 umlegbar ist, aber einen Versuch ist es möglicherweise wert...

 

Einen Versuch ists immer Wert ;-). Dann bitte in der Reihenfolge: mit Bremsenreiniger fluten...austropfen und gut trocknen lassen und dann sachte mit dem WD40/Kontaktspray da rein.

WD40 verdunstet nach ein paar Tagen - Balistol ist das wohl dauerhafter...
WD40 verdunstet nach ein paar Tagen - Balistol ist das wohl dauerhafter...

Darum geht es eigentich garnicht. Der Kontaktschalter wird einfach voller Schnodder aus Staub usw. sein und den gilt es erstmal rauszuwaschen. Ähnliches tritt bei den Zündschlössern ja auch auf.

WD40 verdunstet nach ein paar Tagen - Balistol ist das wohl dauerhafter...

WD-40 hat sogar entfettende Eigenschaften. Damit mache ich Ölflecken weg, Ballistol ist hier die bessere Schmierlösung.

Es geht wie [mention=7668]Urbaner[/mention] richtig schreibt weniger ums Schmieren noch ( primär ) um die Kontaktpflege, sondern vor allem ums Entfernen von Schmutz und ev. ggf. von Oxyd...
  • Autor

Vielen Dank für die vielen Tipps.

Habe mir einen neuen bestellt da ich sowieso noch Radlager hinten brauchte.

Radlager 79€ Schalter 206 € :confused:

Was macht man nicht alles für einen Saab.

 

Nochmals besten Dank

 

Marino

Bearbeitet von sierra240

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.