Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das ist doch schön für Dich

 

Finde ich auch :smile:

  • Antworten 108
  • Ansichten 7,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mir erschließt sich in wie fern die letzten Beiträge zum eigentlichen Thema beitragen sollen. Und wenn sich schon die Freizeitjuristen zu Wort melden betrachte ich die Diskussion als endgültig entgleist.

 

Du hast doch hier mit einem Video mit den Fahrleistungen deines Wagens angegeben? Und diese Fahrleistungen wurden mit der von dir vertrieben Hard-und Software erreicht, richtig?

Und jetzt bist du beleidigt, weil dir kritische Fragen zu den Produkten gestellt bzw. der Sinn deines Videos in Frage gestellt wird.

Damit hättest du aber rechnen können. Die meisten Saab-Fahrer, die ich bisher kennenlernen durfte, gehen eher bedächtig mit ihren Fahrzeugen um, weil es halt sehr schwierig ist einen Nachfolger zu finden.

Mir verursacht die Drehzahlorgie fast körperliche Schmerzen, und ich würde nie eines meiner Fahrzeuge so misshandeln.

:top:

Menschenskinder, lasst doch mal die Kirche im Dorf. Er hat doch lediglich nach den 100-200 Zeiten von Hirsch, Aero und Co gefragt... Ich bezweifle stark, dass er damit eine Grundsatzdiskussion anstoßen wollte, in der tatsächlich andere Leute darüber urteilen sollen, wie arg er sein Auto ausdreht und ob so etwas legal ist oder nicht.

Dieser Thread geht so am Thema vorbei, und das auf ganzen drei Seiten, dass ich mich wirklich frage, wieso hier nicht schon längst ein Moderator eingeschritten und dieses sinnfreie Gebashe unterbunden hat...

Menschenskinder, lasst doch mal die Kirche im Dorf. Er hat doch lediglich nach den 100-200 Zeiten von Hirsch, Aero und Co gefragt...

Gerade nochmal gesucht, hatte was gesehen in einem anderen Forum

 

Saab 9-5 Aero (Limo) und gehirscht.

 

Technical Details Serie Aero Step 2 Step 3

 

Power/Torque (Man) 250 HP / 350 Nm 280 HP / 400 Nm 310 HP / 440 Nm

 

Power/Torque (Aut) 250 HP / 350 Nm 280 HP / 400 Nm 310 HP / 400 Nm

 

0-100 km/h Man / Aut 6.9 s / 8.2 s 6.5 s / 6.7 s 6.1 s / 6.5 S

 

0-160 km/h Man / Aut 17.1 s / 18.1 s 14.3 s / 15.2 s 13.6 s / 14.5

 

0-200 km/h Man / Aut 28.5 / 29.8 23.5 s / 23.9 s 21.1 s / 23.1

 

60-100 km/h (4.Gear) 6.5 s 5.2 s 4.7 s

 

80-120 km/h (5.Gear) 8.9 s 7.2 s 7.1 s

 

V – max Man / Aut (km/h) 250 / 245 260 (Limited) 260 (Limited)

 

 

 

 

 

9-5 Aero Automat 260PS

 

0-50----- 2.9

 

0-70----- 4.2

 

0-100---- 6.9

 

0-130----10.4

 

0-160----16.4

 

0-200----27.3

Die meisten Saab-Fahrer, die ich bisher kennenlernen durfte, gehen eher bedächtig mit ihren Fahrzeugen um, weil es halt sehr schwierig ist einen Nachfolger zu finden.

Ja genau, das sind so Leute die unbedingt ein Hirsch Upgrade wollen, dann 1x bis 220km/h beschleunigen "Hui, hui" rufen und dann den Rest des Autolebens mit 90km/h hinter den LKWs hertuckern um der ganzen Welt beweisen zu können wie sparsam doch so ein Saab ist. Und die 220 werden dann wie der Ritt auf einer Rakete verklärt...:biggrin:

Leben und Leben lassen in Rahmen des erlaubten/vertretbaren.

und dann den Rest des Autolebens mit 90km/h hinter den LKWs hertuckern um der ganzen Welt beweisen zu können wie sparsam doch so ein Saab ist

Ist halt ein entspanntes Reisetempo :eviltongue: :wink:

20180712_113409.thumb.jpg.b435be56002fd07df3d3bc2537b4503e.jpg

  • Autor

Eigentlich wollte ich Vergleichswerte von anderen leistungsgesteigerten Fahrzeugen. So habe ich es auch unmissverständlich geschrieben.

Hardware verkaufe ich keine. Software mit der die Leistung erreicht wurde steht hier auch kostenfrei zum Download bereit. Ich vertreibe allgemein keine vorgefertigte Software. Saabine71 Es läuft so: du sagst du willst etwas besseren Durchzug und besseres Ansprechverhalten bei niedriger Drehzahl, ich lese dein Steuergerät aus und bearbeite die Software entsprechend. Kann dabei auch gerne erklären was genau geändert wird.

Jetzt zu meinem Fahrzeug: Was genau stört dich an der Drehzahl? Kolbengeschwindigkeit? Turboladerdrehzahl? Ich finde mein Image ist in anbetracht der verbauten Hardware sehr mild. Andere Tuner fahren mit vergleichbaren Bauteilen viiieel höhere Ladedrucke als die maximalen 1.4 bar bei mir. Welchen Ladedruck hat ein b235r von Hirsch bereits bei Stage 1? Vielleicht kann das jemand hier rein schreiben. Bei 6800 Umdrehungen läuft mein Wagen mit einem LD von 1.05 bar und injector duty cycle von 75,9%. Die Temperaturen sind bei Beschleunigungsorgien auch alle im grünen Bereich. Das man ein serien b235l nicht so hoch drehen sollte aber jedem klar sein.

Zum ruhig fahren habe ich den skoda octavia 1.6 tdi mit 105ps. Der Saab ist sozusagen mein Hobby

Bearbeitet von vitmor

Welchen Ladedruck hat ein b235r von Hirsch bereits bei Stage 1?

Maximal 1,1bar vielleicht auch 1,15bar (müsste ich noch mal schauen) wobei das die Werte für den TrollR sind. Ich meine aber die Ladedrücke ändern sich bei den einzelnen Stufen nicht so stark. Irgendwo hatte ich da mal ein pdf zu rumfliegen.

  • Autor

https://www.garaget.org/?car=322729

 

Der Kollega fährt ein vergleichbares Setup wie ich. Die Zeiten sind auch ähnlich

Menschenskinder, lasst doch mal die Kirche im Dorf. Er hat doch lediglich nach den 100-200 Zeiten von Hirsch, Aero und Co gefragt... Ich bezweifle stark, dass er damit eine Grundsatzdiskussion anstoßen wollte, in der tatsächlich andere Leute darüber urteilen sollen, wie arg er sein Auto ausdreht und ob so etwas legal ist oder nicht.

Dieser Thread geht so am Thema vorbei, und das auf ganzen drei Seiten, dass ich mich wirklich frage, wieso hier nicht schon längst ein Moderator eingeschritten und dieses sinnfreie Gebashe unterbunden hat...

 

 

..... bzw. in die Abteilung "Kommerziell" verschoben hat.....

  • Autor
Gerade nochmal gesucht, hatte was gesehen in einem anderen Forum

 

Saab 9-5 Aero (Limo) und gehirscht.

 

Technical Details Serie Aero Step 2 Step 3

 

Power/Torque (Man) 250 HP / 350 Nm 280 HP / 400 Nm 310 HP / 440 Nm

 

Power/Torque (Aut) 250 HP / 350 Nm 280 HP / 400 Nm 310 HP / 400 Nm

 

0-100 km/h Man / Aut 6.9 s / 8.2 s 6.5 s / 6.7 s 6.1 s / 6.5 S

 

0-160 km/h Man / Aut 17.1 s / 18.1 s 14.3 s / 15.2 s 13.6 s / 14.5

 

0-200 km/h Man / Aut 28.5 / 29.8 23.5 s / 23.9 s 21.1 s / 23.1

 

60-100 km/h (4.Gear) 6.5 s 5.2 s 4.7 s

 

80-120 km/h (5.Gear) 8.9 s 7.2 s 7.1 s

 

V – max Man / Aut (km/h) 250 / 245 260 (Limited) 260 (Limited)

 

 

 

 

 

9-5 Aero Automat 260PS

 

0-50----- 2.9

 

0-70----- 4.2

 

0-100---- 6.9

 

0-130----10.4

 

0-160----16.4

 

0-200----27.3

 

Danke!

Menschenskinder, lasst doch mal die Kirche im Dorf. Er hat doch lediglich nach den 100-200 Zeiten von Hirsch, Aero und Co gefragt... Ich bezweifle stark, dass er damit eine Grundsatzdiskussion anstoßen wollte, in der tatsächlich andere Leute darüber urteilen sollen, wie arg er sein Auto ausdreht und ob so etwas legal ist oder nicht.

Dieser Thread geht so am Thema vorbei, und das auf ganzen drei Seiten, dass ich mich wirklich frage, wieso hier nicht schon längst ein Moderator eingeschritten und dieses sinnfreie Gebashe unterbunden hat...

 

Seit wann ist Kritik Bashing?

Und wer konnte die Frage beantworten, hat ein Video gepostet und warum ist das so?

 

Ja genau, das sind so Leute die unbedingt ein Hirsch Upgrade wollen, dann 1x bis 220km/h beschleunigen "Hui, hui" rufen und dann den Rest des Autolebens mit 90km/h hinter den LKWs hertuckern um der ganzen Welt beweisen zu können wie sparsam doch so ein Saab ist. Und die 220 werden dann wie der Ritt auf einer Rakete verklärt...:biggrin:

Leben und Leben lassen in Rahmen des erlaubten/vertretbaren.

 

Wie kommst du denn darauf? Das mute ich noch nicht mal meinem Kleinen zu (der fährt mit 5 km Anlauf 211 km/h laut GPS). Ich drehe nur nicht in den roten Bereich, um irgendwelche Zahlen zu produzieren. Mein Daily-Driver ist eine Wanderdüne. Damit muss man sich halt arrangieren.

Der Hirsch ist mein Luxus und als CV für Leistungstest im Hochgeschwindigkeitsbereich, trotz Hirsch, nicht geeignet, da er zu schwer ist. Offen fährt man damit eh nicht die Endgeschwindigkeit. Da ist eher die Elastizität im 4/5. Gang im Bereich von 80-130 km/h interessant, um z.B. auf einer Autobahn gut einzufädeln.

 

Eigentlich wollte ich Vergleichswerte von anderen leistungsgesteigerten Fahrzeugen. So habe ich es auch unmissverständlich geschrieben.

Hardware verkaufe ich keine. Software mit der die Leistung erreicht wurde steht hier auch kostenfrei zum Download bereit. Ich vertreibe allgemein keine vorgefertigte Software. Es läuft so: du sagst du willst etwas besseren Durchzug und besseres Ansprechverhalten bei niedriger Drehzahl, ich lese dein Steuergerät aus und bearbeite die Software entsprechend. Kann dabei auch gerne erklären was genau geändert wird.

Jetzt zu meinem Fahrzeug: Was genau stört dich an der Drehzahl? Kolbengeschwindigkeit? Turboladerdrehzahl? Ich finde mein Image ist in anbetracht der verbauten Hardware sehr mild. Andere Tuner fahren mit vergleichbaren Bauteilen viiieel höhere Ladedrucke als die maximalen 1.4 bar bei mir. Welchen Ladedruck hat ein b235r von Hirsch bereits bei Stage 1? Vielleicht kann das jemand hier rein schreiben. Bei 6800 Umdrehungen läuft mein Wagen mit einem LD von 1.05 bar und injector duty cycle von 75,9%. Die Temperaturen sind bei Beschleunigungsorgien auch alle im grünen Bereich. Das man ein serien b235l nicht so hoch drehen sollte aber jedem klar sein.

Zum ruhig fahren habe ich den skoda octavia 1.6 tdi mit 105ps. Der Saab ist sozusagen mein Hobby

 

Und uneigentlich?

Schreibst du nicht selbst, dass ein APC-Ventil nötig wäre, je nach Modell?

Und mich stört generell der rote Drehzahlbereich. Damit provoziert man erhöhten Abrieb an Pleullagern und anderen mechanischen Teilen (Kolben, Ventile usw.) Das wirkt sich bei der 9-3I-Reihe nicht unbedingt positiv auf die Langlebigkeit aus, wohl aber auf die Bildung von Ölschlamm:afraid:

Die Motoren können wirklich einiges ab, aber man sollte es nicht komplett ausreizen. Dann hat man länger Spaß am Saab:burnout:

  • Autor
Saabine71 jetzt zum zweiten mal, ich verkaufe keine hardware.
Ich glaube ,daß inzwischen viele die angegebene Seite saab-tuning.de aufgerufen haben und sich ein Bild machen können,was du verkaufst. o.k. Aber du darfst auch tolerieren,daß genausoviele ihren SAAB was Geschwindigkeit und Drehzahl betrifft,in anderen gemäßigten Bereichen fahren.
  • Autor
Ist auch in Ordnung so. Die meisten die sich bei mir melden wollen vor allem besseren Durchzug.
:top:
Saabine71 jetzt zum zweiten mal, ich verkaufe keine hardware.

 

Aber nur Software ohne angepasste Hardware ist doch nicht richtungsweisend. ggf, braucht man angepasste Bremsen, Abgasanlage und verstärktes Getriebe/Kupplung.

 

Ist auch in Ordnung so. Die meisten die sich bei mir melden wollen vor allem besseren Durchzug.

 

Beschleunigung, Durchzug oder Elastizität? Dann werde ich aus den Videos nicht schlau :dontknow:

Und mich stört generell der rote Drehzahlbereich. Damit provoziert man erhöhten Abrieb an Pleullagern und anderen mechanischen Teilen (Kolben, Ventile usw.) Das wirkt sich bei der 9-3I-Reihe nicht unbedingt positiv auf die Langlebigkeit aus, wohl aber auf die Bildung von Ölschlamm:afraid:

Die Motoren können wirklich einiges ab, aber man sollte es nicht komplett ausreizen. Dann hat man länger Spaß am Saab:burnout:

Naja, jetzt mal realistisch betrachtet...

Sämtliche hohen Lastzustände sind doch scheiße für die mechanischen Teile.

 

Auch hohe Last oder Volllast bei 2000-3000u/min mögen Pleuellager nicht.

Erst recht, wenn man dann noch Software macht.

 

 

 

Bei Kolben etc kommt es halt auf den Motor an.

Kurzzeitig haben Kolben/Ventile bei Saab doch in der Regel keine Probleme mit hoher Drehzahl

 

Nur Dauervollgas/hoher Lastanteil wegen thermischer Probleme ist halt dann kacke.

Wobei ich jetzt nicht weiß ob die 2.0t wie die 2.3t auch thermische Probleme bzgl der Kolben haben.

 

 

*

Ölschlamm kommt es natürlich auf die verwendeten Öle an und ob passende KGE oder nicht.

Jemand der ab und an bei gutem Streckenprofil mal das Pedal ins Bodenblech hämmert wird da deutlich!! weniger Probleme haben als jemand der behutsam Stadtverkehr juckelt.

 

Und an den 3-4sec im roten Drehzahlbereich fliegt kein Motor auseinander. Zumindest nicht, wenn er technisch in Ordnung ist.

Wenn das von mechanischer Seite wirklich absolut kritisch wäre hätte Saab den Drehzahlbegrenzer nicht erst so spät gesetzt.

 

 

Das bei dem Drehzahlbereich immer mehr Verschleiß anliegt ist natürlich logisch.

Aber darum fährt man normalerweise ja auch nicht dauerhaft in solchen Bereichen.

 

 

 

 

Der Hirsch ist mein Luxus und als CV für Leistungstest im Hochgeschwindigkeitsbereich, trotz Hirsch, nicht geeignet, da er zu schwer ist. Offen fährt man damit eh nicht die Endgeschwindigkeit. Da ist eher die Elastizität im 4/5. Gang im Bereich von 80-130 km/h interessant, um z.B. auf einer Autobahn gut einzufädeln.

Ich fahre prinzipiell im 3.Gang auf die Autobahn.

Hochschalten kann man immer noch rechtzeitig genug wenn man sieht, dass keine stärkere Beschleunigung notwendig ist.

Und mich stört generell der rote Drehzahlbereich. Damit provoziert man erhöhten Abrieb an Pleullagern und anderen mechanischen Teilen (Kolben, Ventile usw.)

Auch wenn es jetzt unhöflich klingt: Was dich stört interessiert keinen Mensch! Niemand zwingt dich eine Tuningsoftware zu verwenden oder bei 6000U/min zu fahren und wenn du deinen Wagen nur noch trägst um Verschleiß zu vermeiden, bitte. Ich wäre der Letzte der dich dafür kritisiert. Auf der anderen Seite kann der TE mit seinem Wagen machen was er will, selbst wenn er irgendwelche Lager im Wochentakt wechseln müsste.

Dieses ständige Kommentieren von Sachen die nicht die eigene Baustelle sind und dann noch mit erhobenen Zeigefinger ist eine Unart die hier immer stärker festzustellen ist.

Aber nur Software ohne angepasste Hardware ist doch nicht richtungsweisend. ggf, braucht man angepasste Bremsen, Abgasanlage und verstärktes Getriebe/Kupplung.

Doch auch das ist richtungsweisend. Die Frage ist halt wieviel + man will. Bei Hirsch werden bei den ersten Leistungsstufen auch keine anderen Teile verbaut. Wenn du im 9-3 350PS haben willst kommst du da ohnehin nicht vorbei...auch an den Bremsen.

Auf der anderen Seite kann der TE mit seinem Wagen machen was er will, selbst wenn er irgendwelche Lager im Wochentakt wechseln müsste.

Dieses ständige Kommentieren von Sachen die nicht die eigene Baustelle sind und dann noch mit erhobenen Zeigefinger ist eine Unart die hier immer stärker festzustellen ist..

 

Ja, wenn.... der Themenersteller kein finanzielles Interesse hätte - es gab hier im Forum schon mehrere Versuche der Schleichwerbung / Eigenmarketing - diese wurden zeitnah unterbunden - WARUM ist das hier nicht der Fall? Signatur ..... komerzieller kann es nicht sein.....

Ja, wenn.... der Themenersteller kein finanzielles Interesse hätte - es gab hier im Forum schon mehrere Versuche der Schleichwerbung / Eigenmarketing - diese wurden zeitnah unterbunden - WARUM ist das hier nicht der Fall? Signatur ..... komerzieller kann es nicht sein.....

:top:

Es geht dem TE doch um einen Vergleich der Fahrleistungen - sei es nun getunt oder Stock. Wen es nicht interessiert oder dies als Sakrileg einem Saab gegenüber empfindet, der braucht es ja nicht zu lesen. Ich oute mich mal als zugehörig zur Speedfraktion - jeder halt so, wie er mag und für mich wurden meine Saab in gewisser Weise zum Motorradersatz. Ich habe Freude an einem drehfreudigen Motor genauso wie am Punch aus niedrigen Drehzahlen. Die infragestehenden100-200 sind für mich die einzig relevante Größe, bis 100 macht einem Saab ein großer Diesel ohnehin das Leben sehr schwer und darüber die fehlenden Gänge.

100-200

Viggen (Stock) 17-17,5''

R900 (Hirsch Software, maßgeschneidert auf B204) 16-16,5''

Troll R 2,3 (nein, kein 9-5 und auch kein T7) 12,3-12,5'' durchgeschaltet, 12,8-13'' 4.Gang

Mein Dienst 335D braucht im 6. etwa 15,5'' was näherungsweise dem 4. beim Troll entspricht.

Saab ist für mich Understatement gepaart mit High Performance.

Der Vollständigkeit halber - Troll Tacho 100-200 (mit 225/40 18 laut GPS keine Voreilung), die anderen 105-205 lt Tacho

Bearbeitet von Jake.Elwood

Schon 72 Antworten auf die Frage-Wie schnell seit ihr von 100-200.? Die Resonanz auf den Thread einer Firma,die ihre Software verkaufen möchte,ist enorm.....Langsam sollte es aber gut sein .Interessenten wissen die Adresse,der Rest (zu denen ich gehöre) fahren weiter so wie bisher auch.Mein SAAB hat nur 185 PS und das reicht
Wie gut, daß sich jemand mit dem Thema Software auseinandersetzt und somit diese Nische ausfüllt - abgesehen von den einschlägigen Schweden und mE Abbott gibt es hier doch nichts (nachdem von SKR leider nichts mehr zu hõren war).
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.