Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem 93B von 1958 stelle ich in letzter Zeit vermehrt fest, dass der Leerlauf im Stillstand entweder garnicht auf die übliche und normale Drehzahl von ca. 700/min - wie früher jahrelang - heruntergeht, sondern bei 2.500 bis 3.000 hängenbleibt oder von der normalen Drehzahl 700 ohne mein Zutun und ohne es verhindern zu können auf 2.500 bis 3.000 ansteigt.

Hat jemand eine Idee?

Ich vermute, daß es mit dem Vergaser zu tun hat, kann mir das Phänomen aber nicht erklären. Ich habe noch einen nagelneuen Vergaser liegen und könnte den natürlich einbauen, abrr ich würde zunächst gerne die Ursache kennen.

Wen du den anderen Vergaser einbaust und es ist weg sei froh und fahre die nächsten 30 Jahre. Wenn nicht Ursache suchen. Oder willst du den neuen Vergaser für die Nachwelt erhalten????

Vom Jahrzehntelangen liegen wird der auch nicht besser:biggrin:

  • Autor
Da haste wohl recht.
Ich bleibe gespannt!!!
  • Autor

In den nächsten Tagen komme ich nicht dazu, aber dann ....

Gestern übrigens TÜV ohne Mängel.

Bei Zweitaktern steigt die Drehzahl auch, wenn das Gemisch abmagert. Untersuche mal im Bereich der Vergaserflansche, ob er vielleicht Falschluft zieht.
  • Autor
An so etwas hatte ich gedacht, bevor ich den Vergaser wechsele. Erst die Diagnose, dann die Therapie.
Bei Zweitaktern steigt die Drehzahl auch, wenn das Gemisch abmagert. Untersuche mal im Bereich der Vergaserflansche, ob er vielleicht Falschluft zieht.

Das gilt auch für die v4

  • Autor
Dem Täter auf der Spur?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.