Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

um die Wette. Allerdings vollkommen unabhängig von Öltemperatur, Lastzustand etc. Im Standgas, bei warmem Motor z.B., klapperts und nach ein paar Minuten hörts auf und beginnt dann wieder. Oder bei normaler Fahrt klapperts und dann wieder nicht!?

Nach dem letzten Ölwechsel habe ich mal das "Wundermittel" von Liqui Moly eingefüllt. Hat fast nichts gebracht und so langsam wirds mir ein wenig unheimlich...

Gibts dazu ev. Erfahrungswerte?

Vielen Dank

Gruss

Andreas

 

Ach ja: SAAB 900 S (FPT)

Bj. `92

Km: 297 000

Motor hat bisher eine neue ZK - Dichtung bei ca, 200 000km bekommen, was davor war wissen wir nicht.

Na, dann zuerst mal die Hydros raus, und den Dreck raus drücken. So wurde ich zumindest anfangen.
  • 2 Wochen später...

Hydrostößel sind Einwegteile. Reinigen könnte vielleicht helfen, aber meiner Erfahrung nach hilft gegen das Klappern nur neue Hydros.

Man könnte um zu sparen nur die Teile tauschen, die schon defekt sind. Aber heraus zu finden, welche noch gehen, und welche nicht ist eine elenden Fummelei.

Also wenn eh schon mehrere klappern würde ich gleich alle tauschen. Nicht ganz billiges Vergnügen, aber man ist dann auf der sicheren Seite.

 

Was mich stutzig machen würde ist, wenn nach kurzer Zeit mehrere Ventile dauerhaft klappern. "Normalerweise" geht es langsam, erst nur klappern, dass kurz nach dem Start verschwindet, nach und nach wird es immer deutlicher und es dauert länger bis es verstummt.

Usachen für plötzliches Ventilklappern wären Verschmutzungen im Öl oder Ölmangel im Kopf. Man sollte beim Wechsel also darauf achten, dass im Betrieb genug Öl im Kopf ankommt.

Ölmangel im Kopf kann auch die Hydros zum klappern bringen, hat aber noch gravierendere Folgen!

Hydrostößel sind Einwegteile. Reinigen könnte vielleicht helfen, aber meiner Erfahrung nach hilft gegen das Klappern nur neue Hydros.

...!

 

Das Reinigen funktioniert ganz prima.

Da ja viele Mechaniker immer auf extrem Dichtungsmittel an der VDD benutzen, würde ich den mal demontieren.Es kann sein das davon zu viel benutzt worden ist, das kann man sehen. Dann verstopfen die Ölbohrungen. Dabei kann man dann auch gleich mal die Nockenwellen runter nehmen und die Hydros mal drücken ob sie weich sind oder stramm. Ich habe auch die Hydros tauschen wollen, da waren 6 Ölbohrungen mit Silikon verstopft. Und einer war 35 cm lang. Sollte das alles gut aussehen bitte Öldruckmanometer anschließen um zu sehen was an Öldruck im Stand da ist.

...oder die Schrauben der NW-Böcke sind vertauscht montiert.

Aber Dreck in den Stösseln ist das Wahrscheinlichste.

  • Autor
Hydrostößel sind Einwegteile. Reinigen könnte vielleicht helfen, aber meiner Erfahrung nach hilft gegen das Klappern nur neue Hydros.

Man könnte um zu sparen nur die Teile tauschen, die schon defekt sind. Aber heraus zu finden, welche noch gehen, und welche nicht ist eine elenden Fummelei.

Also wenn eh schon mehrere klappern würde ich gleich alle tauschen. Nicht ganz billiges Vergnügen, aber man ist dann auf der sicheren Seite.

 

Was mich stutzig machen würde ist, wenn nach kurzer Zeit mehrere Ventile dauerhaft klappern.

 

 

 

Usachen für plötzliches Ventilklappern wären Verschmutzungen im Öl oder Ölmangel im Kopf. Man sollte beim Wechsel also darauf achten, dass im Betrieb genug Öl im Kopf ankommt.

Ölmangel im Kopf kann auch die Hydros zum klappern bringen, hat aber noch gravierendere Folgen!

Was mich stutzig machen würde ist, wenn nach kurzer Zeit mehrere Ventile dauerhaft klappern.

 

 

 

"Normalerweise" geht es langsam, erst nur klappern, dass kurz nach dem Start verschwindet, nach und nach wird es immer deutlicher und es dauert länger bis es verstummt.

 

So war das auch. Eher ein schleichender Prozess...

 

Dann hat die SAAB Werkstatt mal ein "Wundermittel" (Was von Motorex, meine ich!) eingefüllt, daraufhin war es wieder besser bis ganz verschwunden. Etwas später habe ich dann das Motoröl getauscht, was bewirkt hat, dass es seit dem wie beschrieben klappert. Daraufhin einen Zusatz von Liqui Moly eingefüllt, mit dem bekannten Ergebnis...

Werde mich nun mal an besagte Werkstatt wenden und anfragen was denn der Tausch bzw. die Reinigung der Stössel kosten würde.

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.