Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

vllt. kann mit einer der Spezis aushelfen. Demnächst soll der nächste Saab-Cabrio aus England also RHD (Rechtslenker) unsere Straßen befahren :). Die Frage ist: was und wie mache ich mit den Xenon-Lichtern? Bei den Halogens war es ganz einfach - neue/richtige Streuscheiben eingebaut - fertig! Und wie ist es bei Xenon? Kann ich irgendwas umstellen/ umswitchen oder muss ich komplett neue Scheinwerfer einbauen?

Danke für eure Tipps :)

Moin,

Ich kenne das vom Fremdfabrikat so, daß man beim Erreichen der Grenze zum nächsten FMH fahren und sich das umprogrammieren lassen soll. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch ohne Kurvenlicht, also Verstellbarkeit in zwei Achsen, so einfach möglich ist. Andererseits wäre man schön blöd, für Nischenmärkte komplett andere Leuchteinheiten zu bauen.

Eventuell gibt auch ein Handbuch Aufschluß darüber.

Ich kenne das vom Fremdfabrikat so, daß ...
die Scheinwerfer dazu umgebaut werden: https://www.reflektorklinik.de/

Eine rein softwareseitige Änderung ist meines Wissens bei keinem Xenon-Scheinwerfer mit HU-konformem Ergebnis möglich.

I respectfully disagree190f62fe54ce0e8df2c79bd6bc3b9848.jpg
  • Autor
Danke für eure Antworten. Bei reflektorklinik.de wären dann die Opel Scheinwerfer zutreffend oder? Saab ist nicht dabei.
Danke für eure Antworten. Bei reflektorklinik.de wären dann die Opel Scheinwerfer zutreffend oder? Saab ist nicht dabei.
Einfach anrufen. Sind da sehr freundlich. Hatte dort auch schon zwei RHD-Sätze (nicht SAAB) umrüsten lassen.

 

@#4: Das hilft für die HU gar nicht, sondern ist tatsächhlich nur für den temporären Auslanfseinsatz zulässig. Ist quasi die moderne Forführung der früheren Klebebandmethode.

  • Autor
Habe bei den Jungs angerufen, dauert 2 Tage und kostet 260€. Danke für den Tipp :)

Also bei mir (9-3 Cabrio aus 2009) gibt es im Menü einen Punkt wo man einstellt ob Links oder Rechtsverkehr...

Mein Auto hat Xenon Kurvenlicht...

Moin,

Ich kenne das vom Fremdfabrikat so, daß man beim Erreichen der Grenze zum nächsten FMH fahren und sich das umprogrammieren lassen soll. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch ohne Kurvenlicht, also Verstellbarkeit in zwei Achsen, so einfach möglich ist. Andererseits wäre man schön blöd, für Nischenmärkte komplett andere Leuchteinheiten zu bauen.

Eventuell gibt auch ein Handbuch Aufschluß darüber.

Leider ist man so blöd. Egal ob Halogen, Xenon mit oder ohne Kurvenlicht, es gibt immer Scheinwerfer ausschließlich für den Rechts- bzw. den Linksverkehr.

Die asymmetrische Ausleuchtung wird nur auf symmetrisch umgestellt, also bei Rechtsverkehr der weiter reichende Lichtkegel auf der rechten Seite zurück gestellt, damit der Gegenverkehr bei Linksverkehr nicht geblendet wird. Einfach mal die Bildersuche nach Scheinwerfer Lichtkegel bemühen.

Bearbeitet von swedishelk

Also bei mir (9-3 Cabrio aus 2009) gibt es im Menü einen Punkt wo man einstellt ob Links oder Rechtsverkehr...

Mein Auto hat Xenon Kurvenlicht...

Auch dies dürfte nur die temporäre Lösung wie in #4 schaffen.
OK, symmetrisch/asymmetrisch ist schon ne Sache.

Ja, es geht definitiv nur mit Umbau oder Austausch.

 

Die temporäre Umstellung eines RHD-Scheinwerfers macht nur aus \__ \__ dieses hier: ___ ___

Die StVZO verlangt __/ __/.

Wie gesagt: Die o.g. Bude macht das wohl recht anständig. Jedenfalls sah das Leuchtbild bei beiden Einzelabnahmen sehr ordentlich aus. Die geben darauf ja sogar Garantie (war zumindest damals so, aktuell nicht noch einmal nachgelesen), dass prüferseitig nicht gemeckert wird.
  • Autor

@Rene auf der HP steht:

 

  • 2 Jahre Garantie
     
     
  • TÜV Abnahme Garantie auf die richtige Lichtverteilung

Na, dann ist es unverändert. Was will man mehr?!

 

Hatte damals dann gleich noch die Scheiben aufarbeiten, und die Scheinwerfer selbst innen weitestgehend (eben so weit, wie HU-konform) schwärzen lassen. Am silbernen Auto wirkte das dann meines Erachtens nicht sooo toll, am weißen aber um so besser.

Der Aufpreis dafür war, da es das dann als Paketpreis gab, recht moderat.

Ja, es geht definitiv nur mit Umbau oder Austausch.

 

Die temporäre Umstellung eines RHD-Scheinwerfers macht nur aus \__ \__ dieses hier: ___ ___

Die StVZO verlangt __/ __/.

Sehr schön veranschaulicht!

Hihihi...veranschaulicht... Licht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.