Veröffentlicht September 25, 20186 j Seit heute macht mein 9-3 Cabrio quietschende/schleifende Geräusche wie ein einfahrender Zug. Wenn er steht, ist es weg. Dazu muss ich sagen, dass a) die Radlager laut ATU neu gemacht werden müssen und b) ich neuerdings Probleme mit der Handbremse habe (ich muss sie ganz hochziehen, damit sie überhaupt zieht und ist der Hebel unten, ist er total wackelig)
September 25, 20186 j Die Geräusche kommen wahrscheinlich von den Bremsen hinten. Entweder die Scheibenbremsbeläge sind bis aufs Trägermetall abgenutzt, oder noch wahrscheinlicher sind die Trommelbremsbeläge der Handbremse um inneren der Scheibe die Ursache. Darauf deuten auch die Handbremsprobleme hin. Entweder sind die Beläge runter evtl. weil die Bremse fest war oder es hat sich ein Belag der Handbremse vom Träger gelöst.
September 26, 20186 j Das sollte sich ja aber doch lokalisieren lassen, ob das Geräusch von vorne oder von hinten kommt?! Wenn von hinten, dann schließe ich mich dem Handbremsenverdacht an. Wenn von vorne, könnte da mal jemand Beläge mit akustischem Verschleißanzeiger montiert haben? Oder es klemmt einfach ein Stein zwischen Scheibe und Spritzblech?
September 26, 20186 j Seit heute macht mein 9-3 Cabrio quietschende/schleifende Geräusche wie ein einfahrender Zug. Wenn er steht, ist es weg. Dazu muss ich sagen, dass a) die Radlager laut ATU neu gemacht werden müssen und b) ich neuerdings Probleme mit der Handbremse habe (ich muss sie ganz hochziehen, damit sie überhaupt zieht und ist der Hebel unten, ist er total wackelig) A.T.U.?????
September 26, 20186 j Autor A.T.U.????? Ich war nur bei ATU zum Ölwechsel. Und der merkte an, dass die Radlager nicht in Ordnung sind. Was sich für mich nicht total falsch anhört angesichts der Tatsache, dass es beim Volleinschlagen des Lenkrads ein knackendes Geräusch gibt.
September 26, 20186 j Autor Das sollte sich ja aber doch lokalisieren lassen, ob das Geräusch von vorne oder von hinten kommt?! Wenn von hinten, dann schließe ich mich dem Handbremsenverdacht an. Wenn von vorne, könnte da mal jemand Beläge mit akustischem Verschleißanzeiger montiert haben? Oder es klemmt einfach ein Stein zwischen Scheibe und Spritzblech? Ich Versuch mal zu hören ob es vorne oder hinten ist :-) danke!
September 26, 20186 j So ein Geräusch hatte ich auch schon mal, bei mir waren es die Radschrauben, die sich vorne gelöst hatten. Das war nach einem Radwechsel........
September 26, 20186 j Könnte sein, dann haben sich in der Folge evtl. die Bremsbacken bis auf den Träger runter gearbeitet.
September 26, 20186 j Seit heute macht mein 9-3 Cabrio quietschende/schleifende Geräusche wie ein einfahrender Zug. Wenn er steht, ist es weg. Dazu muss ich sagen, dass a) die Radlager laut ATU neu gemacht werden müssen und b) ich neuerdings Probleme mit der Handbremse habe (ich muss sie ganz hochziehen, damit sie überhaupt zieht und ist der Hebel unten, ist er total wackelig) A.T.U.????? :eek: Fahr da bloss nie wieder hin (außer, die haben einen ehemaligen von Saab, was ich aber eher für unwahrscheinlich halte) Das kann alles mögliche sein, vom festgegammelten Bremssattel bis zu den Radlagern. Amateure treiben Unfug, suchen nach Geräuschen und reparieren zum Schluß die Hupe, wenn nichts mehr hilft:biggrin:
September 26, 20186 j Unabhängig von der noch nicht ergründeten Ursache Deines Quietsch-Problems: Dass die Handbremse im Laufe der Zeit immer schlaffer wird und nachjustiert werden muss, ist beim 9-3 ganz normal Ich kann mich den Kollegen hier nur anschließen, dass ich nicht mehr zu einer 'Wir machen alles und in Massen'- Werkstatt gehen würde. Am besten gehe zu jemandem, der sich mit dem 9-3I auskennt. Gerade die Handbremse soll - man munkelt - nicht ganz unkompliziert in der Handhabung des Bremsseils sein. Wenn die nicht gut eingestellt wird, kann es z.B. leicht zu ungleichmäßigem Anziehen rechts/links kommen. Der TÜV mag das garnicht, das mal so aus eigener Erfahrung gesagt. Der 9-3I mag es, wenn man von Zeit zu Zeit die Handbremse bei langsamer Fahrt <20km/h mal leicht anzieht. Das hat bei mir mal ein eierndes Quietschen bei langsamer Fahrt behoben. Zum eigentlichen Problem: Wahrscheinlich ist es schwierig, Dir hier im Forum gute Ratschläge zu geben, wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass Du das mal einem Fachmann vorführen müsstest. Ich würde einen SAAB-Kundigen suchen, zumal Deine Handbremse so oder so gemacht werden muss. Bearbeitet September 26, 20186 j von saabracadabra75
September 26, 20186 j Unabhängig von der noch nicht ergründeten Ursache Deines Quietsch-Problems: Dass die Handbremse im Laufe der Zeit immer schlaffer wird und nachjustiert werden muss, ist beim 9-3 ganz normal Ich kann mich den Kollegen hier nur anschließen, dass ich nicht mehr zu einer 'Wir machen alles und in Massen'- Werkstatt gehen würde. Am besten gehe zu jemandem, der sich mit dem 9-3I auskennt. Gerade die Handbremse soll - man munkelt - nicht ganz unkompliziert in der Handhabung des Bremsseils sein. Wenn die nicht gut eingestellt wird, kann es z.B. leicht zu ungleichmäßigem Anziehen rechts/links kommen. Der TÜV mag das garnicht, das mal so aus eigener Erfahrung gesagt. Der 9-3I mag es, wenn man von Zeit zu Zeit die Handbremse bei langsamer Fahrt <20km/h mal leicht anzieht. Das hat bei mir mal ein eierndes Quietschen bei langsamer Fahrt behoben. Zum eigentlichen Problem: Wahrscheinlich ist es schwierig, Dir hier im Forum gute Ratschläge zu geben, wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, dass Du das mal einem Fachmann vorführen müsstest. Ich würde einen SAAB-Kundigen suchen, zumal Deine Handbremse so oder so gemacht werden muss. Aber das Problem mit den festgegammelten Handbremsseilen gibt es ja nicht nur beim 9-3I, ich hatte das schon mit der Opel-Wegda-Verwandtschaft und bei VW:hmpf: Eine kleine Ursache, große Wirkung, weil die kleinen Faltenbälge am Seil einreißen. Dort tritt Feuchtigkeit ein und verursacht Gammel (bei Frost friert es dann ein). Wenn es dann blöd läuft, ist die Handbremse fest, obwohl man sie gelöst hat und dann glüht irgendwann die Bremsscheibe. Da gibt es hier im Forum auch Schnellreparaturen, die genauso gut sind wie der komplette Austausch. Beim 9-3 I kommt dann hinzu, dass, wenn man das alles auseinanderpopelt auch die Tankbänder neu gemacht werden müssen, weil die einem entgegenbröckeln, die Mistteile *piepzensur*. Abhilfe: die Handbremse beim Abstellen nicht anziehen, ich hatte das Problem nie wieder. Die grossen Ketten haben halt ihre Standarddiagnostik, da kann schon mal herauskommen, dass vier Radlager kaputt sind und keines hat etwas:confused:
September 26, 20186 j ...und was spricht gegen ein defektes Radlager...? Geräusche sind immer schwer zu beschreiben, ich würde aber sagen, dass sich Radlagerschäden doch eher als tieffrequentes Rauschen/Rumpeln äußern. Wohingegen blankes Metall auf blanker Bremsscheibe/-trommel ein deutliches Quietschen verursacht. Die beste Empfehlung die bereits gegeben wurde, lautet einen fachkundigen einen Blick darauf werfen zu lassen. Dem kann ich nur zustimmen.
September 26, 20186 j Ich war nur bei ATU zum Ölwechsel. Und der merkte an, dass die Radlager nicht in Ordnung sind. Was sich für mich nicht total falsch anhört angesichts der Tatsache, dass es beim Volleinschlagen des Lenkrads ein knackendes Geräusch gibt. Ein volleinschlagen der lenkung und kanckendes geräusch ist wenn eine antreibswelle , aber kein radlager . A.T.U. Naja . Es mag da welche geben , die ok sind . Aber wohl eher selten . Ein Kumpel von mir hat da mal gearbeitet als meister . Ist schnell wieder gegangen weil er das nicht verantworten konnte .
September 27, 20186 j Halte uns mal auf dem laufenden. Mit der Kette habe ich vor über 15 Jahren ganz schlechte Erfahrungen gemacht, als sie bei uns noch ganz neu waren. Wirklich nie wieder:mad:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.