Veröffentlicht September 30, 20186 j Hallo zusammen, bräuchte für folgendes Problem bei meinem 9-5 Aero Hirsch BJ 2006 eure Hilfe bzw. Tipps: Unter Volllast ruckelt der Motor und hat anscheinend kurzzeitige Zündaussetzer. Dies tritt vor allem beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen im 4. und 5. Gang auf. Das Problem verschlimmert sich, wenn man eine Weile gefahren ist und der Motor warm ist. Folgende Bauteile wurden bereits geprüft bzw. (in der Werkstatt) ausgetauscht, in chronologischer Reihenfolge: - Unterdruckschläuche (sind alle ok) - Zündkassette und Zündkerzen gewechselt (das Gehäuse der Zündkassette hatte eine Riss, zuvor gab es das Symptom dass der Ladedruck plötzlich weg war, v.a. bei Volllast; die Nadel der Ladedruckanzeige ging nur noch bis zur Mitte - das Problem löste sich nach Austausch der Kassette, allerdings jetzt das stottern...) - testweise zweite neue Zündkassette eingebaut - keine Verbesserung - testweise Ladedruckregler gewechselt - keine Verbesserung - Luftmassenmesser getauscht - das ruckeln verbesserte sich (zuvor ist es in allen Gängen bei Vollgas aufgetreten), jedoch immer noch vorhanden - Lamdasonde gewechselt - keine Verbesserung - keine Fehlercodes vorhanden Wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, wo das Problem liegen könnte. Das Auto hat schon 265.000 km runter, und ich möchte keine Unsummen investieren... Grüße, Chris
September 30, 20186 j Hallo, guck dir mal die kabel von der drosselklappe an.. Ein thema dazu gibt es hier... Gruß Rainer
September 30, 20186 j Autor Hallo Rainer, Danke für den Tipp - das Problem mit der Isolierung der Kabel?
September 30, 20186 j An welcher stelle ist die ZK gerissen? Am Unterteil zw. Zylinder 3 + 4? Gruß PG2
September 30, 20186 j Autor Ja war am Unterteil, genaue Stelle weiß ich nicht mehr, könnte aber an der Stelle gewesen sein. Die haben das Teil in der Werkstatt gewechselt. Was hat es damit auf sich? Bearbeitet September 30, 20186 j von nixon9696
September 30, 20186 j Autor Genau das problem hatte ich auch, bei mir waren es die isolierungen der kabel Hast du das selbst repariert oder eine neue DK eingebaut ?
Oktober 1, 20186 j #6 Möglicherweise treten die Risse bei 9 5 ZKs an der gleichen Stelle auf, wir diskutieren in einem anderen Thema zur Hitzeproblematik / Haltbarkeit der ZK. Gruß PG2
Oktober 2, 20186 j Hast du das selbst repariert oder eine neue DK eingebaut ? Hab es selbst gemacht, bisschen gefummel aber geht wohl zu machen
April 10, 20196 j Autor Hallo zusammen, habe die Drosselklappe inzwischen ausgebaut gehabt, die Isolierung der Kabel war in Ordnung! Das Problem mit dem Ruckeln unter Volllast ist nun bei den gestiegenen Außentemperaturen wieder vermehrt aufgetreten, immer bei warmem Motor. Den Winter über war es deutlich besser. Hat jemand eine Idee woran das sonst noch liegen könnte (was bereits gemacht wurde s. ersten Beitrag unter diesem Thema)? Grüße, Chris
April 10, 20196 j Die getauschten Teile (LMM, APC-Ventil, Lambdasonde) waren neue (Marken-?)Teile oder gebrauchte? Falschluft ausschließen - U-Druckschläuche incl. Tankentlüftung nochmals kontrollieren - Rückschlagventile der KGE und Tankentlüftung prüfen - Ansaugkrümmer mit Starthilfespray absprühen
April 10, 20196 j Autor Danke für die Info! Es wurden neue Markenteile verbaut. Das APC-Ventil hab ich nicht ausgetauscht, aber hatte mal diesen Schraubentest gemacht. Das Rückschlagventil der KGE habe ich schon mal gewechselt. Wie prüfe ich die Tankentlüftung bzw. die Rückschlagventile?
April 10, 20196 j Moin auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, habt ihr mal Kompression/Druckverlust gemessen? Und kannst du die Lambdakorrektur während der Fahrt mitlesen (bitte als Beifahrer!). Ob per Tech2 oder OBD-Dongle+App ist ja egal. Wie prüfe ich die Tankentlüftung bzw. die Rückschlagventile?Einen Anschluss lösen und dann in Sperrrichtung Druck drauf geben. Hilfreich ist eine U/Ü-Druck Pumpe (Mityvac, etc. mit Manometer).
April 10, 20196 j Der oberste Schlauch am APC-Ventil ® führt zu einem T-Stück. Der hier senkrecht abgehende Schlauch führt zur Tankentlüftung und zur DK. Wenn du den abziehst, muss er beim Beaufschlagen mit Druck sperren, in der Gegenrichtung (Saugen) natürlich durchlassen. Ebenso den besagten Schlauch an der DK abziehen und Druck draufgeben - auch der muss sperren (und nein, das ist kein Widerspruch in sich... ). Und Druck nicht viel mehr als 1 bar dabei.
April 10, 20196 j Der oberste Schlauch am APC-Ventil ® führt zu einem T-Stück. Der hier senkrecht abgehende Schlauch führt zur Tankentlüftung und zur DK. Wenn du den abziehst, muss er beim Beaufschlagen mit Druck sperren, in der Gegenrichtung (Saugen) natürlich durchlassen. Ebenso den besagten Schlauch an der DK abziehen und Druck draufgeben - auch der muss sperren (und nein, das ist kein Widerspruch in sich... ). Und Druck nicht viel mehr als 1 bar dabei. Das T-Stück gibt es 2006 nicht mehr. Da kann man nur noch den Anschluss der Tankentlüftung zur Drosselklappe testen. [mention=6840]nixon9696[/mention] hat er denn Zünfaussetzer oder geht er in Fuelcut? Blinkt die Check Engine Leuchte?
April 10, 20196 j Immer diese neumodischen Kisten... Danke, auf das Baujahr hatte ich nicht geachtet - hätte es aber nicht gewusst, ich dachte, dass das Prinzip der Tankentlüftung und der Anschluss an das APC und die Cobra gleich geblieben sind. Aber dann ist es ja noch einfacher... Bearbeitet April 10, 20196 j von patapaya
April 10, 20196 j Autor Das T-Stück gibt es 2006 nicht mehr. Da kann man nur noch den Anschluss der Tankentlüftung zur Drosselklappe testen. [mention=6840]nixon9696[/mention] hat er denn Zünfaussetzer oder geht er in Fuelcut? Blinkt die Check Engine Leuchte? Danke für den Tipp! Er hat Zündaussetzer, vor allem bei Vollgas aus niedriger Drehzahl. Keine Check Engine Leuchte.
April 10, 20196 j Er hat Zündaussetzer, vor allem bei Vollgas aus niedriger Drehzahl. Keine Check Engine Leuchte.Woher weißt du, dass das Zündaussetzer sind - ausgelesen? Ohne CE mag ich das nicht so recht glauben...
April 10, 20196 j Autor Du hast recht, das ist eher meine Vermutung. In der Werkstatt gab es beim Auslesen keine Fehlercodes. Ich bin auch eher ein Laie auf dem Gebiet ;)
April 10, 20196 j Autor Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Hättest du ansonsten noch eine Vermutung was es sein könnte?
April 10, 20196 j Na ja, wenn er ruckelt und wirklich keine CE kommt, dann sind das Störungen, die unterhalb der Schwelle dafür liegen - dann kann der Fehlerspeicher nicht weiterhelfen. Dann hilft nur systematisches Suchen - prinzipiell also Zündung, Luft und Sprit. Zündkassette selbst hattest du neues Markenteil, Zündkerzen welcher Typ?! Ansonsten kann zündungsseitig solche sporadischen Fehler auch mal ein Fehler im Kabelbaum verursachen - wenn die aber nur unter Last auftreten, ist das in der Tat in dem Augenblick schwer zu testen, ob Wackeln an Steckern oder Kabelbaum die auslösen oder verbessern kann... Aber sorgfältige Sichtkontrolle aller Kabel und Stecker kann nicht schaden, Stecker abziehen und mit Kontakt 61 einsprühen. Letzter Schritt an dieser Stelle wäre, alle Adern einzeln unter Durchbewegen durchzumessen... Luft kann entweder zusätzlich zur gemessenen Menge eindringende Falschluft sein (Ansaugtrakt einschl. Ansaugkrümmer mit Starthilfe absprühen - hatten wir oben schon) oder Luft geht unter Überdruck verloren - beides muss nicht zusammen auftreten. V.a. wenn der Fehler nur bei anliegendem Ladedruck auftritt, also auch das Ansaugsystem auf (Druck-)Dichtheit prüfen. Oder er kriegt generell zu wenig Luft, gerade bei hohem Bedarf - Luftfilter erneuern, Ansaugtrakt auf Freigängigkeit kontrollieren. Sprit: Benzinpumpe auf ausreichende Fördermenge prüfen (Benzinfilter wie alt...?!), Druckregler prüfen, Einspritzventile testen (lassen) - Kerzenbild?
April 10, 20196 j Danke für den Tipp! Er hat Zündaussetzer, vor allem bei Vollgas aus niedriger Drehzahl. Keine Check Engine Leuchte. Wo steht denn dann die Ladedruckanzeige? Passiert das auch wenn man etwas vorsichtiger beschleunigt? Aus welcher Gegend kommst Du? Evtl. ist jemand mit Tester bei Dir in der Nähe.
April 10, 20196 j Autor Die Ladedruckanzeige steht bei Vollgas bei ungefähr der Hälfte des roten Bereichs. Bei Teillast kommt das Problem eigentlich nicht vor. Ich wohne am Ammersee, Herrsching.
April 10, 20196 j Hälfte des roten BereichsOriginal-Software und Hardware, oder was gebasteltes? Wenn original, dürfte Hälfte zu viel sein. edit Hab nochmal in #1 geschaut - Hirsch dürfte ja "Original-Hirsch" sein - und da bin ich mir nicht so sicher, wie weit der Aero da gehen darf, doch ich denke, es ist auch da zu viel. Aber das hatten wir doch vor nicht allzu langer Zeit schon mal irgendwo...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.