November 13, 20186 j Autor Das sollte die return leitung vom wastegate ventil sein, da ist kein ladedruck drauf. Wodurch soll der ladedruck wiederkommen? Du hattest dennoch recht in den Punkt mit dem Ladedruck
November 14, 20186 j Autor Boah ich hab heute mal den Ölstand kontrolliert. Bin jetzt die ersten 200 Kilometer gefahren. Sehr gemäßigt. Also entweder die Garage ist über Nacht schief geworden, das Ding hat nen Loch oder es liegt am Öl. Freitag erstmal Ölwechsel mit dem Zielöl.
November 30, 20186 j Autor Ja. Noch fährt er. Aber noch immer nicht mit vollem Ladedruck. Gab nochmal frisches Öl und ein neues Ladedruckregelventil (mit dem sich zumindest die ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast schonmal etwas gebessert hat) Seit dem weitere 360km gefahren. Den Kat habe ich zwischenzeitlich auch als Ursache noch ausgeschlossen (also zumindest keine Verstopfung oder ähnliches) An der Leitung des Tankentlüftungsventil habe ich eine nicht gut ausschauende Stelle zum APC gesehen die ich zu Testzwecken mal komplett stillgelegt hab. Nix geändert. Ich bin aber nachwievor noch nicht dazu gekommen den Grundladedruck zu überprüfen (überprüfen zu lassen). Die Kompressionswerte sind zudem nicht gut und es gibt zu viel Rauch bei Last (3.Gang bei warmem Motor auf der Landstraße überholen und die hinter mir sind halb blind). Und außerdem recht viel Rauchentwicklung bei kaltem Motor wobei bei dem Wetter schwer zu sagen ist wie viel davon Kondenswasser ist. Das hört erst nach ca 15 Kilometern auf. Denke ein Punkt an dem ich in Eigenleistung jetzt nicht mehr weiterkomme. Das Einzige was ich noch nicht gemacht habe (und vielleicht noch machen sollte) ist mit OBD-2-Adapter mal die Fueltrims zu loggen um vlt zu sehen ob es Andeutung auf Ansaugsystem und Unterdrucksystem gibt (und vor allem Abweichungen zu den Werten vor Ladertausch) Mir scheint aber nicht so. Geht mir aktuell eigentlich nur darum, dass die Ursache des nicht komplett vorhandenen Ladedruckes in sofern gefunden wird, als dass die Ursache nix ist was andere Bauteile ggf noch weiter in Mitleidenschaft ziehen könnte. Ursächlich muss irgendwas sein was mit dem Ladertausch in Zusammenhang steht weil am Tag vor dem Turboschaden noch alles in Ordnung war. EDIT Was ich noch gemacht habe war neue Zündkerzen. Die Bezugsquelle war aber eigentlich eine sichere. Testweise könnte ich mal die alten Kerzen wieder reindrehen. Bearbeitet November 30, 20186 j von Leon96
November 30, 20186 j Oh man wie frustrierend. Ich drücke die Daumen dass der der greif bald wieder richtig fliegt!
Dezember 1, 20186 j Ein ähnliches Problem hatte ich als sich eine billige Rumpfgruppe, an meinem 3.0t, verbaute. Der Turbo hatte zwar kein Wellenspiel drückte aber trotzdem Öl in den Auspuff.
März 26Mar 26 http://www.saab-parts.eu/bilder/kategorien/Unterdruckventil.jpg Ist die dargestellte Verschlauchung so korrekt?
März 26Mar 26 Kann ich so bestätigen... Außer das zwischen dem Nippel an der Ansauge und dem Ventil bei meinem noch ein T-Stück sitzt, welches (mit einem Rückschlagventil) Richtung Heizungsbypass abzweigt.
März 26Mar 26 Dann war das bei mir, von mir falsch verschlaucht. Bei mir hängt aktuell der rechte Abgang vom Unterdruckventil auf dem Bypassventil vom Turbolader. Das Heizungsbypassventil habe ich mit den gerade noch laufenden Arbeiten eliminiert. Zu anfällig, zu viele Schellen und jedes mal ein Horror beim Tausch. Das ist und bleibt jetzt draußen. 2 Schläuche von Do88 und gut ist. Ich habe es lieber einfach als verkompliziert .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.