Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

habe ein SAAB 9-5 gekauft, in Basel

 

laut Schweizer Zulassung mit Hirsch Paket und 280PS

 

jetzt stellt sich der TüV quer... zum Fahrzeug gehörende COC spricht von 250PS

 

und laut TüV ,nach Fahrgestellnummer Überprüfung, hat das Fahrzeug Werk Trollhättan mit 250PS verlassen

 

die Schweizer Zulassung und dortige zusatzeintragungen interessieren weder der TüV Reinland noch der TüV Hessen, es sei denn ich bringe eine Deutsche ABE

 

Habe Hirsch angeschrieben, leider für das Fahrgestellnummer gibt's (Tuning)Papiere nur für die Schweiz aber nicht für Deutschland

 

Das Fahrzeug bekommt laut TüV ein 000 nummer als Typschlüssel

 

Meine Frage, gibt es ein Präzedenzfall, d.h. ein TüV Organisation in Deutschland die Schweizer zusatzeintagungen anerkennt ?

  • 1 Jahr später...
Hallo

 

habe ein SAAB 9-5 gekauft, in Basel

 

laut Schweizer Zulassung mit Hirsch Paket und 280PS

 

jetzt stellt sich der TüV quer... zum Fahrzeug gehörende COC spricht von 250PS

 

und laut TüV ,nach Fahrgestellnummer Überprüfung, hat das Fahrzeug Werk Trollhättan mit 250PS verlassen

 

die Schweizer Zulassung und dortige zusatzeintragungen interessieren weder der TüV Reinland noch der TüV Hessen, es sei denn ich bringe eine Deutsche ABE

 

Habe Hirsch angeschrieben, leider für das Fahrgestellnummer gibt's (Tuning)Papiere nur für die Schweiz aber nicht für Deutschland

 

Das Fahrzeug bekommt laut TüV ein 000 nummer als Typschlüssel

 

Meine Frage, gibt es ein Präzedenzfall, d.h. ein TüV Organisation in Deutschland die Schweizer zusatzeintagungen anerkennt ?

 

Hallo Janira,

 

ich habe auch ein CH-Hirsch importiert und stehe vor dem ähnlichen Problem. Ich habe keine Gutachten dazu.

Hirsch muss ich noch kontaktieren.

 

Kannst Du mir sagen wie du das hinbekommen hast!?

 

Viele Grüße

SP

Hallo Janira,

 

ich habe auch ein CH-Hirsch importiert und stehe vor dem ähnlichen Problem. Ich habe keine Gutachten dazu.

Hirsch muss ich noch kontaktieren.

 

Kannst Du mir sagen wie du das hinbekommen hast!?

 

Viele Grüße

SP

Versuche es mal auf Motortalk

  • Moderator
Hallo Janira,

 

ich habe auch ein CH-Hirsch importiert und stehe vor dem ähnlichen Problem. Ich habe keine Gutachten dazu.

Hirsch muss ich noch kontaktieren.

 

Kannst Du mir sagen wie du das hinbekommen hast!?

 

Viele Grüße

SP

 

Versuche es mal auf Motortalk

Da heißt er aber @stopshi……

 

Gruß, Thomas

[mention=3433]Saab SP 44[/mention]

 

Hi

 

Es wurde Dir kein DTC Gutachten übergeben?

 

Das MUSS in der Schweiz im Fahrzeug mitgeführt werden.

 

Vielleicht verkauft das jetzt einer dort.

 

Allerdings ist das eben eine Schweizer Prüforganisation und das würde Dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen.

 

Bei der 280 PS Variante gab es für Dich, im Moment leider, größere Modifikationen, nicht nur mal eben eine Stage 1.

 

Schau mal auf der zweiten Seite, da ist eine ABE, ein Gutachten, die deutsche Prüfstelle und das deutsche Kraftfahrtbundesamt aufgeführt!

b46a9dd431f138ef40bbcef6a8939eb3.jpg

 

Du wirst anhand der Angaben herausfinden müssen, ob Hirsch das so in Deutschland angeboten hat und dementsprechend vorgehen.

5c48bda443aa51f64b49c7b08c44f3c8.jpg13df9aff110dcdfdb8812cccbdf83da3.jpg

 

 

Es geht aber auch andersherum:

 

Ich habe hier auf der MFK schon miterlebt, das ein fast neuer Mercedes nicht als Parallelimport zugelassen werden konnte, weil irgendeine Norm oder Vereinbarung in der Schweiz abgelaufen war...

 

Ob der betreffende das noch hinbekommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Bearbeitet von Jambo

Hallo Janira,

 

ich habe auch ein CH-Hirsch importiert und stehe vor dem ähnlichen Problem. Ich habe keine Gutachten dazu.

Hirsch muss ich noch kontaktieren.

 

Kannst Du mir sagen wie du das hinbekommen hast!?

 

Viele Grüße

SP

Du findest die Kontaktdaten von Hirsch auf deren Internetpräsenz www.hirsch-prrformance.ch. Wenn Du die anmailst können die Dir zunächst bestätigen ob das Fahrzeug offiziell umgerüstet wurde und die machen Dir auch ein Angebot für die Papiere die Du in Deutschland zum Eintragen benötigst. (kleines)Geld überweisen und 3 Tage auf Post warten. So war‘s bei mir.

Es wurde Dir kein DTC Gutachten übergeben?

 

Das MUSS in der Schweiz im Fahrzeug mitgeführt werden.

Hatte ich auch nicht, war weder bei Verkehrskontrollen noch bei der MFK ein Problem, wurde auch nie danach gefragt. Die Modifikationen waren im Fahrzeugausweis eingetragen, das hat allen gereicht.

Hatte ich auch nicht, war weder bei Verkehrskontrollen noch bei der MFK ein Problem, wurde auch nie danach gefragt. Die Modifikationen waren im Fahrzeugausweis eingetragen, das hat allen gereicht.
Hattest Du z.B. Felgen oder einen Auspuff mit einem Beiblatt eingetragen?

 

Mit DTC Gutachten: 74311499e835d8233cff857a10878ccc.jpg

 

 

Bei Felgen und Reifen sind Sie dagegen meist toleranter:

 

Bei der letzten MFK wurde ich nur gefragt, ob die Felgen originale wären, die schwarz lackiert sind.

 

Bei den Reifen gibt es zwar auch Auflagen, allerdings ist meist keine Größe eingetragen... :top:

Bearbeitet von Jambo

Bei mir waren es Hirsch Fahrwerk und Felgen am 9-3 und eine Leistungssteigerung am 9-5.

Habe Hirsch kontaktiert und das Gutachten ist auf dem Weg!

 

Grüße

SP

  • Moderator
Habe Hirsch kontaktiert und das Gutachten ist auf dem Weg!

 

Grüße

SP

Danke für die Rückmeldung ……

 

Gruß, Thomas

Habe Hirsch kontaktiert und das Gutachten ist auf dem Weg!

 

Grüße

SP

Super!

 

Viel Spaß!

 

Kommt der Hirsch aus der Nähe von Bern?

Gruss

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.