Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Wieder einmal wirft der 9-3 I ( Sauger mit 131 PS ) meiner Frau die CE und springt nicht mehr an asdf . War schon mal und da war es der LLM , den ich damals dann getauscht hatte - im Sommer diesen Jahres .
  • Antworten 69
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wie stand es noch um deine Auslesemöglichkeit - wäre natürlich am einfachsten.

Sonst: irgendwelche Auffällgkeiten?

Falschluft - gerne auch Tankentlüftungsventil - nur mal so aus der Hüfte...

Ich hänge mich hier mal dran.

Meiner will aktuell auch nicht anspringen, bringt aber keine CE.

Zündung ist da, Benzinpumpe geht auch, WFS ist es auch nicht, kws habe ich getauscht, ist es auch nicht...

Ich hoffe, dass mich hier noch ein Inspirationspartikel trifft :top:

Hmm, Temperatursensor Kühlflüssigkeit? Vielleicht fettet er durch Eingang eines falschen Signals so weit an, dass er absäuft?
Ich hänge mich hier mal dran.

Meiner will aktuell auch nicht anspringen, bringt aber keine CE.

Zündung ist da, Benzinpumpe geht auch, WFS ist es auch nicht, kws habe ich getauscht, ist es auch nicht...

Ich hoffe, dass mich hier noch ein Inspirationspartikel trifft :top:

Mal einfach bremsenreiniger in den ansaug sprühen , dann starten . Eventuell kein sprit ??? Zündung meinst , kerzen haben funke ???

Wie stand es noch um deine Auslesemöglichkeit - wäre natürlich am einfachsten.

Sonst: irgendwelche Auffällgkeiten?

Falschluft - gerne auch Tankentlüftungsventil - nur mal so aus der Hüfte...

Keine Auffälligkeiten , getankt wurde erst vor 2 Tagen . Im Sommer hatte sie das schon mal , gleiches Spiel , CE Wurf und nichts ging mehr . Da hatte ich den Luftmassenmesser getauscht und dann war Ruhe, alles ganz normal - bis jetzt .Da ich damals ja auch nicht wusste , was los ist, hatte ich Kurbelwellensensor, Zündspule, Kerzen alles getauscht - ohne Veränderung bis ich dann den Luftmassenmesser gewechselt hatte , dann war wieder alles normal .

War der LMM ein Neuteil oder gebraucht?
War aus einem meiner anderen 9-3 , also kein Neuteil . Kann natürlich auch sein , das dieser vom Alter her die Grätsche gemacht hat .
Kann ich den vom 154 PS Motor einsetzen, um zu sehen , ob es an ihm gelegen hat , oder passt der nicht zum 131 PS Motor ?

Müsste ich im EPC nachgucken ……

 

Gruß, Thomas

Passt nicht, anderes Teil.

Korrektur. 154PS ist Trionic5, mit roter Zündbox, oder?

 

Dann scheint das Teil doch gleich zu sein. Eben bei Skandix mal verglichen, gleiche Teilenummer. Ich war gedanklich bei Trionic7

Wie stand es noch um deine Auslesemöglichkeit - wäre natürlich am einfachsten.

Sonst: irgendwelche Auffällgkeiten?

Falschluft - gerne auch Tankentlüftungsventil - nur mal so aus der Hüfte...

Hier hat keiner in meiner Nähe ein TechII

LMM im 154 ps gibt nicht

Du hast Recht , hat er nicht, ich war gerade mal nachsehen .

Kann man die Funktionstüchtigkeit des LMM eigentlich prüfen ? Ich möchte natürlich nicht einen bestellen und dann war es etwas anderes, weshalb er die CE geworfen hat .
Korrektur. 154PS ist Trionic5, mit roter Zündbox, oder?

 

Dann scheint das Teil doch gleich zu sein. Eben bei Skandix mal verglichen, gleiche Teilenummer. Ich war gedanklich bei Trionic7

Ja Erik, der 154 PS ist Trionik 5 . Aber der hat den LMM nicht, wie ich gerade gesehen habe .

Hm, okay. Dann weiß ich auch nicht, was mir da bei Skandix angezeigt wurde. Schief geguggt.
Hm, okay. Dann weiß ich auch nicht, was mir da bei Skandix angezeigt wurde. Schief geguggt.

Teile NR ist : 0 280 217 120 , so steht es auf dem LMM drauf

Hier hat keiner in meiner Nähe ein TechII

 

Ich hatte auch mal einen defekten LMM. Der Saab befand sich dann in einer Art Notlaufprogramm. Wahrscheinlich hat die Lambdasonde die Werte geliefert. Man konnte den Stecker vom LMM lösen und der Motor lief genauso bescheiden. Ein Bosch Diagnosegerät bestätigte damals meinen Verdacht. Geht also auch ohne TECH2

  • 2 Wochen später...
So, nun bin ich schlauer , aber nicht weiter gekommen . LMM getauscht, aber der Bock wirft wieder die CE und springt nicht an asdf

Dann mal CE auslesen und schauen welchen Fehler er anzeigt. Alles andere ist Raten.

 

Man kann lediglich checken, ob Benzin ankommt und ob Zündfunke da ist.

Tja Erik, CE Auslesen ist mir schon klar, doch der SAAB steht zu Hause und ich habe keinerlei Auslesegeräte .. Aber bei dem131 PS Sauger kann das doch nicht so viel sein , dass man da nicht dahinter kommt , was alles die CE werfen kann . Zündspule , Kerzen , Kurbelwellensensor habe ich auch schon getauscht .

Beim Sauger ist der häufigste CE-Grund wohl Falschluft, aber dann läuft er nur schei... - sollte aber trotzdem anspringen, wenn's nicht ein riesiges Leck ist, und das sollte man ja bei einer Sichtkontrolle erkennen.

 

Wenn partout keine Auslesemöglichkeit da ist, bleibt zum Einkreisen des Problems nur die systematische Suche, wie erik schon schrieb:

ob Benzin ankommt und ob Zündfunke da ist.

BTW: Wie steht es denn mit der WFS?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.