19. November 20186 j Ja, war das erste was mir einfiel. Und als ich die Dichtungen gewechselt habe, habe ich auch die Gasschläuche gewechselt und die Einblasdüse überprüft.
19. November 20186 j Dichtung zum Ansaugkrümmer könnte noch undicht sein. Oder mal Startspray aussen aufsprühen, ob er schneller/besser läuft. Dann ist noch irgendwo ein Leck.
20. November 20186 j Ich denke die DI ist in Ordnung. Im Gasbetrieb sind ja die Fehlzündungen weg. DIe Ansaugbrückendichtung hatte ich auch schon im Verdacht. Ich fahre am Donnerstag noch mal das Abgas messen. Wenn es immer noch nicht stimmig ist wechsle ich die Ansaugbrückendichtung und die Einsprtzdüse vom 3. Zylinder.
20. November 20186 j Was erwartest du von einer Abgasmessung? Die Ursache für die Fehlzündungen wird sie dir nicht liefern! wechsle ich die AnsaugbrückendichtungErstmal den Bereich mit Starthilfespray oder hilfsweise Bremsenreiniger absprühen, wie von [mention=438]phil23[/mention] in #27 schon empfohlen, könnte ja schon Hinweise liefern, bevor auf Verdacht getauscht wird. Warum nicht mit den einfachen Dingen mal weitermachen: Kompressions- und ggf./oder gleich Druckverlusttest - das hatte [mention=16]erik[/mention] ja schon in #24 empfohlen? Schnell gemacht ohne weitere Tauschaktionen auf Verdacht... wechsle ich... die Einsprtzdüse vom 3. Zylinder.Falls du die Einspritzdüse wechseln willst, tausche sie auf einen anderen Zylnder und schau, ob die Fehlzündungen dorthin mitwandern - vielleicht entdeckst du ja in dem Zusammenhang auch eine (wenn auch neue) beschädigte oder nicht richtig sitzende Dichtung?
21. November 20186 j Ich möchte wissen ob das Gemisch immer noch zu fett ist, daher der Abgastest. Wenn das Gemisch immer noch zu mager ist, fällt mir absolut nichts mehr ein wo immer noch Nebenluft gezogen wird. An die Ansaugbrücke komme ich leider nicht mit Bremsenreiniger, da sind die Kabel, Stecker, Schläuche und das Rail im Weg. Ich habe noch Einspritzdüsen von einem Geschlachteten.
21. November 20186 j Ich habe noch Einspritzdüsen von einem Geschlachteten.Tausche dann lieber zwischen den Zylindern!
21. November 20186 j Ich möchte wissen ob das Gemisch immer noch zu fett ist, daher der Abgastest. Wenn das Gemisch immer noch zu mager ist, fällt mir absolut nichts mehr ein wo immer noch Nebenluft gezogen wird. An die Ansaugbrücke komme ich leider nicht mit Bremsenreiniger, da sind die Kabel, Stecker, Schläuche und das Rail im Weg. Ich habe noch Einspritzdüsen von einem Geschlachteten. solange man es nicht auf die Lambdasondenstecker sprüht, sollte das egal sein, ob da etwas Bremsenreiniger drauf kommt. Du vergißt die Lambdaregelung, wenn ein Zylinder zu mager ist, werden alle etwas fetter gestellt, dann passt das globale Lambda, einer läuft trotzdem zu mager. Was sagt das Zündkerzenbild?
23. November 20186 j Ich habe Heute eine Druckverlustprüfung gemacht. Bei 1,5 Bar Druck hört man ein Zischen und es kommt Luft aus dem Öleinfüllstutzen. Es kam keine Luft aus der DK bzw. aus dem Auspuff. Was mich jetzt etwas irritiert ist, ich habe keinen messbaren Ölverbrauch. Wenn ich den Ölmessstab bei laufendem Motor ziehe habe kommt im Standgas gar nichts raus und bei erhöhter Drehzahl nur ganz wenig "Luft" raus. Und was da rauskommt riecht nicht nach Abgasen.
23. November 20186 j Spricht aber für defekte Kolbenringe. Leider... Was mich jetzt etwas irritiert ... kommt im Standgas gar nichts raus und bei erhöhter Drehzahl nur ganz wenig "Luft" raus. ...Den Rest holt sich die KGE.
23. November 20186 j Ist eigentlich der Block vom 2.0 und 2.3 identisch? Ich würde gern den Block vorbereiten und dann nur noch die Kurbelwelle und so um stecken. Ich bin auf das Auto angewiesen.
5. Dezember 20186 j Spricht aber für defekte Kolbenringe. Leider... Den Rest holt sich die KGE. aber für welche? Wenn der Motor kein Ölverbrauch hat, bzw. unter 1 Liter auf 10 000 - dann sind Ölabnehmringe i.O. Kompressionsringe kommen da schon in Verdacht, aber wenn man Druckverlustprüfung gemacht hat - dann sieht man, am welchem Zylinder der Druck verloren geht.
5. Dezember 20186 j Es "zischt" an allen Zylindern. Am stärksten aber an Zylinder 3. Ich hatte beim letzten Ölwechsel etwas zu viel Öl eingefüllt und nach 10.000 km ist der Ölstand immer noch knapp über Max. Aber ich fahre auch sehr zurückhaltend, der Motor sieht selten 3.000 rpm.
5. Dezember 20186 j ich fahre ganz ähnlich. Dauerhaft über 2500 - nur im 5-en Gang auf der Autobahn, sonst so 2000. und als ich den Motor zur Instandsetzung abgab - da lag der Ölverbrauch bei 4 Liter auf 10 tkm. Wenn du sagst, es zischt an allen Zylinder .. das würde bedeuten, dass alle Kompressionsringe hinüber sind. Das bezweifle ich ehrlich gesagt. Ok, "Zischt" war in klammern. Ich habe vor knapp 2 Jahren auch eine Druckverlustprüfung in einem Saab-Werkstatt machen lassen. Am 1-en Zylinder lag es bei 16%, am 2-tem bei 12%, 3-er hat 24%, 4-er 20%. Am dritten hat man bei Revision ein kaputten Kompressionsring festgestellt.
5. Dezember 20186 j Na sicher gab es Unterschiede zwischen den einzelnen Zylindern. Der Zylinder 1 war der Beste, dann 4-2-3. Auf alle Fälle kam bei allen 4 Zylinder Luft aus dem Stutzen vom Ölmessstab. Noch kann ich die Fehlzündungen durch anfetten der einzelnen Zylindern im Gasbetrieb unterbinden. Nach Weihnachten werde ich mich intensiver nach einem anderen Bock umsehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.