Veröffentlicht November 18, 20186 j Hallo zusammen! Mit einem Freund habe ich ich in letzter Zeit einem Bekannten geholfen, seinen Dachboden etwas zu entrümpeln. Dabei sind wir über diese Stempeluhr gestolpert. Da sie andernfalls weggeworfen worden wäre, habe ich sie mitgenommen. Einen SAAB-Bezug gibt es tatsächlich auch. Die Stempeluhr wurde früher zur Zeiterfassung in einer SAAB-Werkstatt verwendet. Es wäre natürlich klasse, wenn sie auch wieder vollständig funktionieren würde. Mein Gedanke war, die Mechanik zunächst einmal von Dreck zu befreien und wieder gängig zu machen. Jetzt meine Frage, was nimmt man am Besten zum Reinigen und Schmieren?
November 18, 20186 j Ideal wäre als erstes ein Ultraschallbad. Und/oder systematisch mit Druckluft den alten Dreck rauspusten.
November 18, 20186 j Mitglied Schönes Teil, übrigens! Ich kann verstehen, dass man sowas erhält und überholt! Aber Vorsicht, wenn künftig alle Schrauberstunden minutiös erfasst werden...
November 18, 20186 j Autor Ideal wäre als erstes ein Ultraschallbad. Und/oder systematisch mit Druckluft den alten Dreck rauspusten. Wegen des 220V-Anschlusses werde ich mal dem zweiten Vorschlag den Vorzug geben. Ballistol... An sowas Profanes hätte ich gar nicht gedacht. Danke euch für die Hilfe.
November 18, 20186 j Autor Schönes Teil, übrigens! Ich kann verstehen, dass man sowas erhält und überholt! Aber Vorsicht, wenn künftig alle Schrauberstunden minutiös erfasst werden... Hihi, auch ne Idee. Ich hatte eher daran gedacht, dass unsere Kinder, wenn sie älter sind, sich nach der nächtlichen Rückkehr wieder einstempeln müssen.
November 18, 20186 j Falls der Strom nur dem Uhrwerk dient könnte man die Mechanik vielleicht fürs Ultraschallbad trennen. Die Uhr scheint gut 50 Jahre alt zu sein: https://www.2dehands.be/antiek-art/antiek/klokken-barometers/antieke-klok-jundes-1967-458187472.html Beim Stöbern ist das noch „in den Rechner gefallen“: http://www.kontrolluhren.de/download/Restauration.pdf Viel Text, aber auch viel Interessantes zu Arbeitszeit und Urlaub.
November 18, 20186 j Solche Uhren reinigt man in dem man diese zerlegt und dann mit Waschbenzin reinigt, Ultraschall geht auch, kommt aber darauf an welche Lager verpresst sind, evtl. fallen die dann raus oder gehen kaputt. Dann wieder zusammenbauen und mit UHREN oder Nähmaschienen Öl neu schmieren, weniger ist hier mehr.. !!!! Die Farbbänder bekommt man noch, ggf. aus einem Schreibmaschienenband selbst herstellen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.